Kopfstütze W222...was für Sitzkonfigurationen es eigentlich gibt

Mercedes S-Klasse W222

Hallo!

Heute habe ich mit großer Verwunderung festgestellt, dass es Kopfstützen aus dem selben Baujahr /2013 und 2014/ gibt, die nicht nur eine elektrische Höhenverstellung haben, sondern auch eine elektrische Neigeverstellung haben.

Ich habe hier schon mal geschrieben, dass ich die Kopfstütze für "verpennt" halte /schlecht gemacht/, nun wird mir immer mehr klar, dass ich offensichtlich nicht nur ein Montageauto erwischt habe, sondern auch, dass ich eine arme Sitzausstattung habe /keine Belüftung, lachhafte Lordose und irgendeine happy hour Kopfstütze.
Denn diese kann zwar in der Höhe elektrisch verstellt werden, aber in der Tiefe nur mittels einen Handknopf über eine....aaachtung...eine diagonal verlaufende Richtung verstellt werden: je erhabener, desto höher...he.....kleinere Menschen haben längere Hälse....aha....oook!

Also meine Frage ist: was habe ich gesehen und was habe ich und kann man nachrüsten.

Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!

24 Antworten

A ja.. das ist aber geile Information! Danke!

Zitat:

@bothi schrieb am 24. April 2019 um 09:30:36 Uhr:


Zum Thema Junge Sterne Garantie :

...
2. Das Auto darf nicht mehr als 60.000 Km gelaufen haben.
...
Viele Grüße

Hallo bothi,

ist es eventuell möglich, dass das KM-Limit auf 125tkm erhöht worden ist?
Mir kam mal zu Ohren, das es auf dieser Höhe wäre.

Vielen Dank.

Mit freundliche Grüßen

Zitat:

@S-Klassiker schrieb am 24. April 2019 um 15:05:50 Uhr:



Zitat:

@bothi schrieb am 24. April 2019 um 09:30:36 Uhr:


Zum Thema Junge Sterne Garantie :

...
2. Das Auto darf nicht mehr als 60.000 Km gelaufen haben.
...
Viele Grüße

Hallo bothi,

ist es eventuell möglich, dass das KM-Limit auf 125tkm erhöht worden ist?
Mir kam mal zu Ohren, das es auf dieser Höhe wäre.

Vielen Dank.

Mit freundliche Grüßen

Das wäre natürlich möglich, das weiß ich allerdings nicht. Meine Info ist 3 Jahre alt. Die JS-Garantie galt ja auch etliche Jahre lang nur maximal 10Jahre, seit Januar 2018 kann man sie auf 12 Jahre verlängern, dann allerdings nur noch als MB 80. Ich bin einer der ersten gewesen, der letztes Jahr in den Genuss gekommen ist, dieses zu tun. So hat mein E 500 von 7/2007 immer noch JS-Garantie, Anfang Februar 2020 ist dann allerdings wirklich Schluß mit Garantie.

Wenn man 100%ig sicher gehen will, wird man wohl seinen Händler des Vertrauens kontaktieren müssen und noch mal nachfragen müssen. Das Problem dabei ist, das viele Händler sich mit den Feinheiten der JS-Garantie nicht wirklich auskennen, da hilft nur hartnäckig bleiben und darauf bestehen, das sie bei der Versicherung nachfragen sollen. Das werden sie vermutlich auch tun, denn die Händler bekommen dafür eine gute Provision.

Viele Grüße

Aha, vielen Dank für die Info.
MB 80 ist mir allerdings leider kein Begriff...
Hast Du dann ein Pauschalangebot für die Erweiterung der JS-Garantie bekommen?

Ähnliche Themen

Es gibt MB 80 und MB 100, letztere beinhaltet quasi fast alles inkl. Airmatic und Komfortextras. Nicht beinhaltet sind selbstverständlich Verschleißteile.

Wenn man einen Jungen Stern kauft hat man immer 2 Jahre MB 100, danach kann man wählen ob man MB 100 oder MB 80 möchte. Ab dem 11. Jahr geht nur noch MB 80. Für meinen E 500 habe ich für die MB 100 knapp 850 € pro Jahr bezahlt, für die MB 80 jetzt knapp 530 €.

Die Preise richten sich nach Baureihe und nach Hubraum, AMG Modelle haben separate Tarife.

Das ist das schöne und das gibt es meines Wissens so nur bei Mercedes die MB80/100 lässt sich nach jeder Inspektion abschliessen, für jeden PKW und an Privatpersonen ist diese auch beim Verkauf übertragbar!

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 24. April 2019 um 21:55:46 Uhr:


Wissens so nur bei Mercedes

Nein auch bei Porsche sogar bis 15 Jahre

Zitat:

@maxtester schrieb am 24. April 2019 um 22:04:53 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 24. April 2019 um 21:55:46 Uhr:


Wissens so nur bei Mercedes

Nein auch bei Porsche sogar bis 15 Jahre

Genau, nennt sich dort Approved.

Ah, cool...wusste ich nicht, dass das da auch mit nicht bei Porsche selbst gekauften Fahrzeugen geht. Auch gut!

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Erläuterungen.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen