Kopfdichtung????
moin moin bin der neue ich soll hier vorsingen
ich hab da eine frage ich hab einen corsa a 1.4 der säuft wasser und sprit wie ich bier im sommer sprit ca.16L/100KM das kühlwasser zieht er sich immer nur soweit bis der ausgleichsbehälter lehr ist mehr nicht wasser bleibt im kühlsystem erhalten nur der behälter ist lehr temperatur ist normal druck im schlauchsystem baut er auch auf und hält ihn kerzenbild ist normal(rehbraun) kein wasser im öl morgens läuft er für ca.2minuten nur auf 3 pötten es entsteht KEIN weißer oder blauer rauch beim fahren könnte es die kopfdichtung sein? ach ja der autowagen hat ca.50000km runter (der vorbesitzer hat nen neuen tacho eingebaut
bin für jeden rat oder tip dankbar
Gruß Sven
23 Antworten
@PERSON hab ich ja auch schon drann gedacht aber es sind keine risse oder sonstwas kaputt am schlauchsystem wie schon gesagt im motorraum ist alles trocken und unter dem wagen ist auch alles trocken
naja, der Kühlkreislauf steht unter Druck, wenn etwas entweicht, dann als unsichtbarer Wasserdampf.
also ich hab damals bei heißem Motor - ausgemacht & an den Kühlerschläuchen gewackelt & es dann zischen gehört.
ist ja nur eine Möglichkeit - ich würde das mal prüfen.
Tja, irgendwo muß das Wasser ja hin.
da gabs noch so´nen "trick" - hab ich hier mal gelesen -
im Dunklen bei heißem Motor mit der Taschenlampe suchen ob irgendwo was minimal austritt.
ansonsten kanns ja nur noch in den Brennraum entweichen - kopfdichtung
edit: achso - Überdruckventil am Ausgleichsbehälter könntes auch noch sein
Ähnliche Themen
den trick mit der taschenlampe kenn ich auch hab ich auch schon durch und das überdruckventiel ist auch in ordnung ich dachte ja auch der ausgleichsbehälter währe undicht den hab ich ja auch schon getauscht naja werd mir wohl urlaub nehmen müssen und die kopfdichtung mal machen kann ich wenigstens auch den zahnriemen auch machen
hallo so hatte entlich zeit am wochenende um mich mal um meinen corsa zu kümmern die kopfdichtung wahr es nicht auf allen 4 zylindern hat er 12bar druck und das wasser ist verschwunden weil im kühlkreislauf ne dicke luftblase wahr und er die nur ganz langsahm rausgedrückt hat und das er nur auf drei zylindern gelaufen ist hat an den kerzensteckern gelegen und der zahnriemen wahr um einen zahn verstellt aber der riemen hatte es mal nötig da wahr nähmlich noch der eriginale von GM drauf und ich hab mal wegen rost geschaut und ich habs nicht geglaubt als ich unter dem wahgen lag 0,00%!!!!!! rost nichtmal flugrost oder so nun hab ich ein anderes problem gestern auf der A-bahn fing bei 140 km/h die motorkontroll leuchte an zu leuchten als ich unter 140 km/h gekommen bin hat sie aufgehört zu leuchten muss ich mir da sorgen machen oder nicht?
dann lese den fehlerspreicher doch einfach mal aus dan nweiste was los ist..
hier der link:
hallo
also ich fahre eine c16sei und hatte das problem mit dem wasser auch du musst immer nachschütten das legt sich mit der zeit weil es seien kan das du luft im system hast also nach jeder fahrt den wasser behälter langsam(druck drauf) aufdrehen und druck ablassen. bei mir hat es so 4 wochen gedauert bis der wasserstand mal auf einer höhe blieb. und mit dem sprit das sind ja mal unglaubliche werte also wenn ich meinen trete zieht er sich max 12-13 l weg und da gebe ich echt alles und wenn ich sparsam bin nur 7 -8 aslo was macht dein motor mit dem spritt?ß?
naja das mit dem spritverbrauch ist jetzt ok der liegt jetzt bei ca.7L das kahm ja davon weil der vorbesitzer den zahnriemen um einen zahn versetzt hat und wenn das passiert haut das ja mit den steuerzeiten nicht mehr hin ach ja und das mit der motorkontrolllampe das liegt an der lamdasonde sollte mal ne neue einbauen aber ansonsten geht mein kleiner mit seinen 60ps wie hölle
danke nochmal an alle für die hilfe
Gruss Sven
P.S. werde mal wenn ich zeit habe ein paar bilder von meinem corsa reinsetzen