Kopfdichtung Omega b defekt?

Opel Omega B

Hallo

mein Omega hatte Probleme mit der Wassertemperatur, die war schon im roten Bereich. Ich also rechts ran und Motor aus. Motorhaube auf, das Wasser im Ausgleichsbehälter war nur warm aber man hörte das Wasser irgendwo im Kreislauf kochen.. Der Ventilator am Kühler lief nicht und die Heizung blieb auch kalt. Zündung wieder an und da war die Temperatur innerhalb 3 Minuten um 15°C gefallen. Nach 200m fahrt war der Motor wieder heiß. Also wieder rechts ran und Motor aus. Auch diesmal fiel die Temperatur innerhalb kurzer Zeit wieder ab. Nach dem 3. oder 4. Stop wurde die Heizung wieder warm und die Motortemperatur ist auf 80°C gefallen und auch dort geblieben.

1. Verdacht- Wasserpumpe
Ich also am Samstag eine neue besorgt und eingebaut. Probefahrt, alles prima.
Sonntag dann 30 km auf der Autobahn gefahren und Motor wurde wieder heiß. Runter von der AB. Auf der Abfahrt hat er schon kein Gas mehr angenommen und bin dann gerade noch auf einen Parkplatz gerollt wo der Motor abgestorben ist. Gleiches Fehlerbild. Heizung kalt, Ventilator aus, nur diesmal war das Wasser im Ausgleichsbehälter heiß.

Über die Landstrasse mit mehreren Stopps nach Hause getuckert.
2. Verdacht – Thermostat und / oder Kühler dicht weil ich im Rücklauf zumAusgleichsbehälter braune Klumpen gefunden habe.
Also, Thermostat ausgebaut, war ziemlich verdreckt, den Dichtteller und die Feder hab ich draußen gelassen. Braucht man ja nicht unbedingt.
Kühler ausgebaut und gespült, kam einiges von dem braunen Zeug raus. Motor auch gleich mit durchgespült, nur den Wärmetauscher der Heizung konnte ich nicht richtig durchspülen, weil ich die Anschlüsse an der Spritzwand nicht aufbekommen habe und ausbauen ist ja nicht ganz so einfach.😁
Alles wieder zusammengebaut und Kühlwasser eingefüllt. Motor im Standgas warm laufen lassen, dauerte bisschen länger weil ja das Thermostat fehlt. Heizung bleibt immernoch kalt.
Aber wenn ich jetzt Gas gebe kommen Luftblasen in den Ausgleichsbehälter und das Wasser drückt dann über das Überdruckventil im Deckel raus.🙁

30 Antworten

Hä?

Wegen einem defekten Deckel vom Ausgleichsbehälter soll ich einen at Motor holen?😰😰

Ich hab übrigens gesehen das der Flansch von dem Lichtmaschinenhalter undicht ist. Könnte auch ein Grund sein warum sich keinen Druck im Kühlwassersystem aufbaut.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen