Kopfdichtung defekt, welche optionen habe ich?
Einleitung:
Heute war ich kurz vor Ladenschluß noch einkaufen und merkte, dass die Tankuhr unter halb anzeigte, der Tageskilometerzäher aber nur ca. 570km. Da mir das komisch vorkam bin ich zum tanken gefahren. Der Verbrauch war 9,6l/100km. Normal verbrauche ich ziemlich genau 7l/100km und auch durch die Staus wegem dem Winter hätte ich keinesfalls über 8l gebraucht. Alarmiert habe ich genauer nach geschaut:
Symtome:
Öl klebt nicht mehr richtig am Peilstab, dicker grauer Schleim unter dem Öleinfülldeckel. Kühlwasser klar, keine "Fettaugen" sichtbar, Der Eingetauchte Finger riecht normal, das Kühlwasser fühlt sich völlig normal an und ist nicht schmierig, Wasserstand war nicht verdächtig.
Optionen?
Ein Bekannter um drei ecken der bei VW arbeitet meine, dass das "12hundert Euro" kosten würde. Das ist mehr als ich vor einem halben Jahr für das Auto ausgegeben hatte!
Das Buch "So wirds gemacht" habe ich und der Tausch der Dichtung sieht recht einfach aus. Ein paar befreundete Oldtimerschrauber äußerten ihre Bedenken da die sich nicht mit so modernen Motoren auskennen, sind aber grundsätzlich bereit eine Reparatur zu versuchen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die das mit dem Buch hin kriegen.
Mir fehlt aber das Ersatzteil. Das könnte ich in der Freien Werkstatt neben meinem Arbeitsplatz bekommen, nur sind das 25 Kilometer die ich mit Wasser im Öl fahren müsste! Ich könnte mir ein Auto leihen (Umständlich) und das Ersatzteil besorgen. Oder sollte ich lieber gleich da hin fahren und den Wagen vorzeigen. Kostet das mehr als €400, lohnt sich die Reparatur vermutlich nicht, da könnte ein Austauschmotor vielleicht sinnvoller sein. Den würden meine Freunde sicher eingebaut kriegen.
Die Frage ist, was mache ich da am besten, welche Kosten kommen da auf mich zu? Mein Vater sagte, dass bei seinem Vorgänger Passat eine neue Dichtung 50 Mark gekostet hatte.
Beste Antwort im Thema
Wer so behutsam an sein Auto denkt, wünsch ich besonders viel Erfolg bei der Instandsetzung!!🙂
81 Antworten
Der ist da. Allerdings auf der kleinen Klappe der Mulde. Da steht auch, dass mein blaues Auto grün ist. Der kann ich also nicht trauen. Außerdem kann man den auch schon nicht mehr richtig lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Das steht doch auch in deinem Scheckheft, auf der ersten Seite.
Das habe ich leider nicht. Der Wagen hat mich ja auch nur "Eine warme Mahlzeit" gekostet,
Aber im Endeffekt spielt das doch bei ner ZKD keine Rolle, die Dichtungen sind doch eh gleich.....s iss ja nen 90 PSler, kein 75 PSler, oder??
Ich denke nicht, dass der Seviceplan noch vorhanden ist😉
Und was steht da?? Schick mal PN mit deiner Fgst-Nr. (die steht zb auch im Fzg-Schein), spätestens morgen kann ich dir genau sagen, was du hast. (wenn noch kein Umbau vorgenommen wurde)
Ähnliche Themen
Is völlig egal, ob ABS oder AAM oder was für nen 1,8er!
Die ZKD usw sind eh immer gleich!
Hast du nicht gesagt, du hättst den Zahnriemen vor 10.000km gewechselt? Den hast doch auch nach MKB bestellt, oder?? Also es ist schon nen 90 PSler, oder??
Jo, hätt ja sein können, er würde für die Zukunft gern wissen, was er fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Hast du nicht gesagt, du hättst den Zahnriemen vor 10.000km gewechselt? Den hast doch auch nach MKB bestellt, oder?? Also es ist schon nen 90 PSler, oder??
Spielt auch keine Rolle, solange es kein 16V ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Jo, hätt ja sein können, er würde für die Zukunft gern wissen, was er fährt.
Schon klar! 😉 Passt doch auch!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Jo, hätt ja sein können, er würde für die Zukunft gern wissen, was er fährt.
Hihi, stell dir vor, er kommt jetzt und sagt, er hätt den MKB gefunden........und der ist AAA, hehehe🙂
Wenn schon die Farbe auf dem Aufkleber im Kofferraum nicht stimmt....wer weiß, was da noch nicht stimmt.....🙂
Aber es war schon ein Zahnriemen, was gewechselt wurde.....keine Kette, oder??😁
Soll ja nur a Späßle sei......🙂
Ich schicke die Fahrgestellnummer sofort. Die Stimmt wenigstens garantiert.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Is völlig egal, ob ABS oder AAM oder was für nen 1,8er!Die ZKD usw sind eh immer gleich!
Bei dem Motor ist offensichtlich noch die alte Dichtung drin. Im Buch "So wirds gemacht" steht, dass später eine aus Metall verwendet wurde und man auch beim alten Motor die neue verwenden sollte.
Motor ist 90PS, 1,8 Liter. Da habe ich beim Kauf Wert drauf gelegt weil der so schön sparsam und unkaputbar ist sowie für gelegentlichen Hängerbetrieb stark genug ist. Von dem "unkaputtbar" bin ich allerdings seit gestern Abend nicht mehr so überzeugt.
Och , wegen soner Dichtung ist doch der Motor nicht gleich kaputt......mit deinen 175tkm....der hebt normal nochmal das Doppelte.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von C128
Bei dem Motor ist offensichtlich noch die alte Dichtung drin. Im Buch "So wirds gemacht" steht, dass später eine aus Metall verwendet wurde und man auch beim alten Motor die neue verwenden sollte.
Das ist völliger Blödsinn, die "alte" reicht auch vollkommen aus, und ist auch günstiger! Desweiteren würde ich die "neue" Dichtung nicht verbauen, ohne den Zylinderkopf planschleifen zu lassen, da die Metalldichtung weniger Unebenheiten ausgleichen kann!
Die Metalldichtung gab es ab Werk erst im ADZ Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Hast du nicht gesagt, du hättst den Zahnriemen vor 10.000km gewechselt? Den hast doch auch nach MKB bestellt, oder?? Also es ist schon nen 90 PSler, oder??
Ich bin einfach mit dem alten Zahnriemen und dem Schein zu Fuß in eine freie Werkstatt und die haben mir den passenden sofort mit gegeben. Der alte sah zwar noch relativ gut aus, aber da keiner wusste wie lange der schon drin ist, hatte ich das gleich sofort erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Jo, hätt ja sein können, er würde für die Zukunft gern wissen, was er fährt.
Ich auch 😉