Kopfbearbeitung PL! Was ist möglich?
Hi. Habe zu hause noch nen PL Kopf rumfliegen! Es reitzt mich schon die ganze zeit den etwas zu bearbeiten für den nächsten sommer! Nun meine frage : Was ist empfelenswert? Was kann man überhaupt machen ? Lohnt es sich denn überhaupt ? Ich weiss das es alles mit kosten verbunden ist ! Will ja auch nur mal en paar anständige meinungen und tipps , vielleicht hat auch jemand erfahrunsberichte parat? Denke doch mal das sich noch ein paar ps rausholen lassen mit so ner bearbeitung des Zylinderkopfes....
so nun legt ma los... 😁
28 Antworten
Haja meine Rede, Auslass auf Dichtungsmaße vergrößern, entgraten halt...
Mehr muss man da aber nicht machen.
Beim Einlass ist da mehr Sorgfalt wichtig.
Jo hast schon recht mit der Überschneidung, trotzdem werden die Gase durch die die "frischen" Gase rausgepresst, sonst gäbs keine Spülverluste ;-)
Es ist theoretisch Jacke wie Hose.
Bei der ganzen Bastelei sollte man eins nicht vergessen, am besten immer nen Tausch Motor da haben ;-) und 2-3 Bücher lesen und dann einfach machen und ausprobieren, seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Was kann schon beim Kopf passieren?
Es reißen Ventile ab oder der Kopf reißt wenn man zuviel vergrößert.
Das wars, neuer Kopf drauf und weiter gehts...
Richtiges Werkzeug ist das A&O.
Nen guter Dremel und Fräser und ne Biegsame Welle.
Das sind neben Schleifpapier, Wasser und Polierpaste meine Werkzeuge.
Jetzt mal abgesehen von dem Werkzeug zur Demontage usw.
Weiter gehts dann am Block... Pleul erleichter und Kolben erleichtern, das ist ein Spaß... ;-(
@ Christian , habe gerade mal geschaut , du kommst aus der Bad Kreuznacher Ecke , ich komme aus der Ludwigsburger Ecke bei Stuttgart , sind zwar schon ein paar km , aber wenn du lust hast können wir das bei mir in Angriff nehmen ! Vorher sollten wir das aber genau klären was für dich am besten ist !
Falsch Acki , in der Phase der Überschneidung ist der Druck der Ansaugluft nicht so groß das dadurch die Abgase rausgedrückt werden , die werden von der Strömungsgeschwindigkeit der Abgase förmlich angesaugt , das ist ja der Effekt den man verstärken sollte , es ist mehr ein Zusammenspiel beider Effekte , somit sollte man keins von beiden vernachlässigen wenn man das maximum erzielen will ! Nur wenn man nicht die Hardcore Aktion machen will , kann man hi und da einige Abstriche machen !
Und wie siehts mit den 4-2-1 Fächern aus? Welche Vorteile/Nachteile zu 4-1 haben die?
Ähnliche Themen
Der 4 in 1 ist strömungsgünstiger wie der 4-2-1 , das sieht man schon beim Vergleich ! Somit wenn möglich immer 4 in 1 verbauen !
4-in-1 Fächerkrümmer sind gut für eine hohe Spitzenleistung, 4-in-2-in-1 Fächerkrümmer erzeugen mehr Drehmoment.
Kommt also ganz drauf an, was man haben will.
Bollo
Hi OHC . Netter vorschlag! Bin zwar auch gelernter KFZler aber in sachen motortuning hab ich so gut wie keinen blassen schimmer! Vorteil ist ja das ich nen Zylinderkopf zuviel hier rumfliegen hab an dem man einfach mal testen kann! Hast du denn die notwendigen vorrichtungen für sowas ?
Das einzigste was du vorher machen solltest sind die Ventile rausmachen , Ventile bitte nummerieren , fang beim 1. Zylinder an , Kopf planen mach ich auch nicht , der Rest is kein Prob ! Dichtungen Abgas und Ansaug sollten auch vorhanden sein , bevor der Kopf dann zusammen gebaut wird , Ventile Einschleifen und neue Schaftdichtungen !
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
4-in-1 Fächerkrümmer sind gut für eine hohe Spitzenleistung, 4-in-2-in-1 Fächerkrümmer erzeugen mehr Drehmoment.
Drehmoment = Leistung mal einiger Faktoren ;-)
@OHCTUNER: Was macht dich da so sicher?
Wenn die Abgase einen Unterdruck/Sog erzeugen, wieso muss ich dann bei zu großer Überschneidung die Drehzahl hoch nehmen? ;-)
Theoretisch ist es mir auch egal ob nun zu erst das Huhn oder das Ei war.
Fakt ist, ein polierter Auslasskanal zeugt von zuviel Freizeit.
Acki , das habe ich doch beschrieben , weil ein Teil des Frischgas durch den Auslass wieder entweicht , im Standgas ist die Zeit der Überschneidung am längsten ! Hebe ich die Drehzahl an wird die Zeit verkürzt , darum läuft er dann wieder sauber ! Im bereich OT ist die geringste Kolbengeschwindigkeit , somit nutzt man die Effekte um das zu kompensieren !
Jo Kopf nach allem plane, jenachdem was man vor hat nur etwas planen oder halt ganz krass um die Verdichtung zu erhöhen :-)
@OHCTUNER: Jo klingt einleuchtend, will jetzt aber auch nimma über diese Scheiß Überschneidung reden ;-) Ich denke die Message kam rüber, beides ist wichtig, aber Einlass mehr mehr Auslass. Oder bist du da anderer Meinung?
Klar Einlass vergrößern bringt die meißte Leistung , aber man macht immer Beide , was schnell rein soll , soll auch wieder schnell raus ! Kopf planen ist mit Vorsicht zu genießen , besonders bei Hochverdichteten Motoren und scharfer Nocke ! Solange sich das Planen deutlich unter 0,5mm hält ist es kein Prob , aber alles darüber verlangt nach einstellbarem Nockenwellenrad damit der Motor obenrum gute Leistung hat ! Hatte erst vor kurzem meinen Kopf nachgezogen , dadurch hat sich der Kopf noch was gesetzt , das hat schon gereicht und ich musste die Steuerzeiten neu einstellen ! Die Verstellung war zwar minimal , aber der Unterschied war deutlich zu spüren !
Jo, einstellbares Nockenwellen Rad braucht man schon, weil der Zahnriemen gleich lang bleibt und die Öffnungszeiten sich in Richtung "spät" verschieben.
Muss man ausprobieren oder dann halt mit nem Chip auf nem Prüfstand ausprobieren.
Jo klar wenn man den Kopf schon macht dann beides, aber Auslass vergrößere ich nur, mache eventuelle Unebenheiten weg und gut.
Einlass poliere ich richtig und führe dies auch fort bis zur Drosselklappe soweit dies möglich ist.