kopf vom 2,0l 16V auf 1,8er

VW Golf 1 (17, 155)

Hab da grad bei ebay nen kopf von nem 2,0l 16V (Passat) gefunden. wusste zwar nich dass es den in dtl. gab aber mich quält die frage ob ich den kopf ohne weiteres auf meinen 1,8er PL draufsetzen kann oder ob das mit den kolben schwierigkeiten gibt. normalerweise müsste die 1,8er ansaugbrücke ja weiterhin passen, wenn ich dann noch das steuergerät vom passatnehme würde das funken?

19 Antworten

@golf216vau

K-Jetronik oder KE-Jetronik - moderne Einspritzung??? ;-) *lol
Also wenn die Weber einmal gut eingestellt sind, dann läuft der Motor normalerweise eiwandfrei - klar ist das keine 100% alltagstaugliche Lösung. Doppel-Weber sind immer ohne KAT und das läuft auch perfekt. Dass die Motoren mit Standart-Einspritzung ohne KAT meist schlechter laufen als mit ist klar, weil sie eben darauf abgestimmt sind. Wegen der großen Ansaugbrücke kannst du schon recht haben, das weiß ich nicht so genau. Ich dachte bis jetzt immer, dass sie am KR standart sind.

@JohnnyGL

Auf K-Jetronik umzurüsten ist für dich genauso quatsch wie Weber-Vergaser. K-Jetronik hat unter anderem keine Lambdaregelung, das heißt kein KAT=teuer. Das mit den Weber-Vergasern spiegelt nur meine Meinung vom perfekten 16V Fun-Motor wider. Ein Bekannter hatte früher einen 16V mit 1,9l, Webervergaser, Hartmann Kopfbearbeitung, Bi-Kat Fächer, Schwungrad erleichtert und der ging ab wie Schmid´s Katze. Auch bei unterschiedlichen Temperaturen...

Ich muss dazu jetzt auch mal was sagen !!!
Beim PL gab es die kleine Ansaugbrücke ~40mm, weiß ich jetzt nicht genau !
Dann gab es im KR die 42,5mm größere Ansaugbrücke und dir 50mm Ansaugbrücke für KR mit Klimaanlage !!!

Zitat:

vielleicht 5 PS mehr geben

Wo holst du die denn bitte her 5 Ps aus ner Ansaugbrücke ?? Und du schiebst hinten dran das du die 4,99 ps dazu bringst oder wie ??

hätte nicht gedacht dass den thread nochmal jemand auspackt

Ähnliche Themen

*ups* Der ist ja schon 2 monate alt !! Sorry !

Deine Antwort
Ähnliche Themen