Kontrollleuchte ?
Kann mir jemand sagen was es für eine Leuchte ist bzw. Was für ein Fehler
26 Antworten
Joa, musst halt von unten ran.
Was ist der denn gelaufen? Nach 200.000km sind die dinger schon fast eins mit der Anlage, bei der Hitze die da herrscht können die dinger bombenfest werden, WD40 ist das hilfreich.
ggf.
- Kältespray aufs Gewinde
- und erstmal noch fester Schrauben vor dem Lösen
kleiner Tipp
Wenn sie sich löst und das Gewinde hackelt immer links recht links rechts und wieder WD40 drauf usw. dann kommt sie schon irgendwann.
Hatte in 20 Jahren erst eine Lamda die wirklich 100% verbacken war mit nem Krümmer, das war an einem D16 der auch kein Hitzeschild mehr hatte und Wind, Wetter Salz etc. auf den Krümmer bekommen hatte über Jahre.
Wie @EG_XXX schon schrieb, durchaus selber machbar (ggf. mit erhöhtem Zeit-/Kraftaufwand):
Stecker abziehen, alte Sonde raus, neue rein, anziehen.
Anzugsmomente beider Sonden beim Austausch: jeweils 44 Nm laut Reparaturhandbuch. :-)
Viel Erfolg!
Zitat:
@Danielhamm schrieb am 1. Juni 2021 um 22:22:08 Uhr:
Wo sitzt die Sonde denn gut zu erreichen oder muss was aufgebaut werden
https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/JAZZ
Selber mal suchen im Katalog ich bin grad zu faul und müde 😁
Zitat:
@Danielhamm schrieb am 1. Juni 2021 um 22:22:08 Uhr:
Wo sitzt die Sonde denn gut zu erreichen oder muss was aufgebaut werden
Nein, kommt eigentlich sehr gut dran (siehe Bild).
Ich glaube, selbst die Hitzeschutzbleche stören nicht wirklich... musst Du aber mal schauen.
Viel Erfolg!
Anbei noch das Bild aus dem Reparaturhandbuch.
Kann ich dort einen aus dem Zubehör einbauen oder muss die originale sein und wie liegt die preislich
Ich musste noch nie eine bei uns austauschen. Von daher kann ich Dir zu beidem leider nichts (aus Erfahrung) sagen.
Solange es nicht von Ebay aus China ist sollte es kein Problem sein.
Im schlimmsten Fall ist das Teil nicht kompatibel und die MKL leuchtet weiter auf.
Original ist halt immer besser.