Kontrollleuchte *Glühbirne oder Sicherung* defekt

Mercedes SLK R170

Hallo an Alle,

vor kurzem leuchtete die "Glühlampenausfall-Kontrollleuchte" auf. Konnte recht schnell anhand eines defekten Bremslichts (Fahrerseite) behoben werden.

Dachte ich...

Kurze Zeit später sprang das schlaue Lämpchen wieder an. Um dann nach meiner Verwunderung (nach der Arbeit und dem Ignorieren der Lampe) wieder auszugehen.

Tja und nun ist Sie auch schon wieder am leuchten, die Leuchte. Habe gerade eben nachgesehen: Alle Lichter funktionieren.

Laut Handbuch kann es auch eine Sicherung sein, konnte ich noch nicht überprüfen.
Hat jemand eine Idee, oder hab ich einfach "ein Licht" übersehen?

Fahre einen SLK Bj. 2000 Facelift-Modell.
MFG und danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

hey Hilinfo,

die kleine Lampe fürs Kühlmittel ist bekanntermassen recht neugierig. Auffüllen, bis die Kugel oben schließt, Kugel herunterdrücken und noch ein Schnappsglas zufüllen. Dann ist Ruhe !

Lampenkontrolle ist genau so vorwitzig. Pack schonmal den Lötkolben aus und dann schaust Du Dir die Anleitung an.
Zum Ausbau der Rückleuchten benötigst Du eine kleine Ratsche mit einer 10er Nuss, einen Schraubstock um Dir die Finger zu brechen, um damit erfolgreich die 3 Schrauben pro Rücklicht zu lösen.

Viel Spaß beim basteln 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hast Du meinen Ratschlag befolgt und den Kühlwasserschlauch ordentlich massiert?
Gruß vom bösen Dieter

SCHANDE ÜBER MICH!

Hab heute als der Motor kalt war nochmal nachgesehen. Tja, da fehlte tatsächlich ein FIZZELCHEN um auf "min." zu kommen. rund 200ml Wasser sollten das Problem behoben haben.

Ich danke aber allen, die hier so fleißig posten und helfen, wünsche euch erholsame Feiertage und berichte nach meinem Urlaub mal, vom Ausbersserungsstift für die lackierten Teile im Inneraum (siehe anderer Thread).

Grüße aus Wiesbaden
Ludacris

Hallo.

habe folgendes Problem am SLK 170 Bj. 1998 !

Wenn ich das Fernlicht einschalte leuchtet nach ca. 5 Sekunden die Kontrolleuchte Glühbirne defekt.
Nach dem umschalten auf Abblendlicht ist sie wieder aus.
Wenn ich dann wieder umschalte ist es das gleiche Spiel.

Leuchtet also nur bei Fernlicht mit.

Allerdings kann ich keine defekte Birne erkennen !

Wer kann mir helfen .

Im Voraus vielen Dank!

Hast Du auf Klarglasscheinwerfer (Gen I) umgerüstet?
Gruß vom bösen Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47


Hast Du auf Klarglasscheinwerfer (Gen I) umgerüstet?
Gruß vom bösen Dieter

Nein, alles Original.

Schade.
Und Deine Leuchtmittel sind auch keine Superdupersonderteile?
Tja, dann könnte tatsächlich das Lichtmodul defekt sein. Wenn Du die zusätzliche Fernlichtkontrollleuchte nicht akzeptieren willst, hilft nur noch Abkleben/Birne entfernen oder ordentlich Kohle löhnen - Mercedes ruft für den Lichtschalter deutlich über 200 Euro auf.
Gruß vom bösen Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47


Schade.
Und Deine Leuchtmittel sind auch keine Superdupersonderteile?
Tja, dann könnte tatsächlich das Lichtmodul defekt sein. Wenn Du die zusätzliche Fernlichtkontrollleuchte nicht akzeptieren willst, hilft nur noch Abkleben/Birne entfernen oder ordentlich Kohle löhnen - Mercedes ruft für den Lichtschalter deutlich über 200 Euro auf.
Gruß vom bösen Dieter

Hallo böser Dieter,

dann werde ich wohl die zusätzliche Fernlichtkontrolle akzeptieren.

Neuer Lichtschalter wird erst eingebaut wenn es nicht mehr anders geht.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Hallo.

habe folgendes Problem am SLK 170 Bj. 1998 !

Wenn ich das Fernlicht einschalte leuchtet nach ca. 5 Sekunden die Kontrolleuchte Glühbirne defekt.
Nach dem umschalten auf Abblendlicht ist sie wieder aus.
Wenn ich dann wieder umschalte ist es das gleiche Spiel.

Leuchtet also nur bei Fernlicht mit.

Allerdings kann ich keine defekte Birne erkennen !

Wer kann mir helfen .

Im Voraus vielen Dank!

Ergänzung !

Jetzt hab ich gemerkt, daß die Kontrolleuchte nur brennt wenn der Motor läuft.
Mit nur eingeschalteter Zündung leuchtet die Lampe nicht.
Vielleicht weiß jetzt jemand was los ist.

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Hallo.

habe folgendes Problem am SLK 170 Bj. 1998 !

Wenn ich das Fernlicht einschalte leuchtet nach ca. 5 Sekunden die Kontrolleuchte Glühbirne defekt.
Nach dem umschalten auf Abblendlicht ist sie wieder aus.
Wenn ich dann wieder umschalte ist es das gleiche Spiel.

Leuchtet also nur bei Fernlicht mit.

Allerdings kann ich keine defekte Birne erkennen !

Wer kann mir helfen .

Im Voraus vielen Dank!

Ergänzung !

Jetzt hab ich gemerkt, daß die Kontrolleuchte nur brennt wenn der Motor läuft.
Mit nur eingeschalteter Zündung leuchtet die Lampe nicht.
Vielleicht weiß jetzt jemand was los ist.

Hat niemand einen Rat ?

Zitat:

@Dieter47 schrieb am 25. Juli 2010 um 10:38:45 Uhr:


Hast Du auf Klarglasscheinwerfer (Gen I) umgerüstet?
Gruß vom bösen Dieter

Ich habe dieses Problem auch.

Die Fernlichtglühbirne war defekt, habe sie ersetzt.

Sobald ich Fernlicht einschalte, leuchtet nach kurzer Zeit die Kontrollleuchte.

Klarglasscheinwerfer habe ich eingebaut.

Wie bekomme ich die Lampe aus ?

Danke für eure Hilfe.

Gabi

Hi Gabi,

Zitat:

@kocki58 schrieb am 7. November 2015 um 21:23:27 Uhr:


Sobald ich Fernlicht einschalte, leuchtet nach kurzer Zeit die Kontrollleuchte.
Klarglasscheinwerfer habe ich eingebaut.

mit diesem Problem bist Du bei der Verwendung von Generation 1 offensichtlich nicht alleine ...

Zitat:

Wie bekomme ich die Lampe aus ?

Möglicherweise musst Du damit leben. Sieh Dir mal diesen Thread an:

http://www.mbslk.de/modules.php?...

Gruß vom bösen Dieter

Hallo zusammen, ich habe an meinem SLK 200K Bj 03 dasselbe Problem. Die Lampe leuchtet grundsätzlich, wenn ich das Abblendlicht einschalte. Ich habe (aus Langeweile) ALLE Leuchtmittel ausgetauscht. Der Fehler war dann zwar immer noch da, ging aber zwischenzeitlich mal weg, könnte also tatsächlich ein Wackler sein.

Jetzt ist er leider wieder dauerhaft da. Ich habe die Kennzeichenbeleuchtung geprüft und auch die Sicherungen sind alle okay. Wo genau könnte ich noch nachschauen? Ich bin leider kein Elektriker, aber wenn da quasi "irgendwo" ein Wackler ist, würde ich das ohne Hilfe nicht finden. Wenn das für den TüV keine Rolle spielt, wäre mir das eigentlich auch egal. Könnte mir da jemand Entwarnung geben? Danke.

Ist evtl eine led kennzeichen leuchte verbaut

Das die Kontrollleuchte an war hat den Prüfer bei der HU an meinem CLK nicht interessiert da ja alles an Beleuchtung vorschriftsmäßig funktionierte.
Bei mir liegt der defekt wohl am Lichtschalter selbst und der wird bei Gelegenheit mal getauscht.

Natürlich war heute Morgen alles in Ordnung, trotz Frost. Ich habe die Rücklichter mit LED, die Kennzeichnenspots sind mit Birnchen. Der Fehler war allerdings schon vor Einbau der Rücklichter. Mein Mechatroniker hatte auch keinen Schimmer, er vermutet irgendwo Kontaktrost oder Kabelbruch, aber dann hätte es ja auch die Sicherung rausgehauen... ich schaue tatsächlich am Wochenende nochmal und nehme nochmal alles auseinander. Die Vermutung, dass irgendeine Sicherung falsch ist, halte ich für die plausibelste Lösung. Vermutlich ist irgendwo Über- oder Unterspannung (falscher Widerstand zum jeweiligen Enverbraucher) und mal veträgt es die Spannung und mal nicht (okay, bitte keine Prügel von den Elektrotechnikern jetzt 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen