Kontrolleuchte Bremsbeläge /Bremshydraulik leuchtet,kein Fehler zu finden

BMW 5er E39

Hallo in die Runde,
nach etlichen Versuchen und einigen Stunden am Tester weiß ich nicht mehr weiter...Seit geraumer Zeit leuchtet die og.Leuchte ,erst wurde ein defekter Bremsbelagsensor ersetzt ohne Erfolg.nun wurde der Kabelstrang ab Kombiinstrument -Vorderachse-Hinterachse durchgemessen,alles ok.Stand Bremsflüssigkeit ok.Laut BMW-Diagnose Kombiinstrument ok (via Tester)wer hat noch eine Idee was hier vorliegen kann ? E 39 -520 i ,Bj 96

Gruß Marc

16 Antworten

Zitat:

Moin moin,

da ich das Fahrzeug gebraucht habe,weiß ich leider nicht ob ein gebreuchtes LCM verbaut wurde,jedoch leuchtet der nette Punkt im Kombiinstrument,daher suche ich in der Tat jemanden,der mir das mal vorsichtshalber neu kodieren kann,um diese Quelle auszuschließen :-)

Allerdings ergab das auslesen keinerlei Info.....

Einfach den Deckel mit Sensor vom Bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben, geht die Lampe dann aus ist der Sensor falsch codiert.
Fehler auslesen bringt in diesem Fall nichts weil dieser Zustand kein Fehler ist. Das LCM denkt ja das es alles richtig macht.

Gruß
Michael

Zitat:

@eugen520 schrieb am 17. September 2018 um 11:45:52 Uhr:


Hast du auch nach dem Wechsel von den Bremsbelägen es auch zurückgestellt im Tacho ? Wenn die Kontakte auslösen dann muss Mann es zurücksetzen, dazu steht einiges bei Google oder bei YouTube, Gruß Eugen.

Zurücksetzen muss man beim E39 definitiv nichts, das macht er von alleine. Er prüft bei jedem Start die Beläge durch und wenn der Verschleißwarner nirgendwo den Stromkreis schließt, sagt er "alles in Ordnung" und die Lampe geht nicht an. Man kann ihn auch einfach vom Belag abziehen, dann kommt auch keine Warnleuchte bzw. geht sie dann aus, weil der Verschleißwarner keinen elektrischen Kontakt herstellt.

Zum Problem hier, ich würde einfach mal gucken obs nicht vielleicht der Handbremsen Schalter ist, der da nicht mehr so funktioniert, wie er soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen