Kontroll-Lampe Motor(Elektronik) ?
Hallo,
fahre einen 2,5 l 325i QP.
Seit vorhin leuchtet im Armaturenbrett (im oberen Teil) so eine gelbe Kontrolleuchte, sieht aus wie ein Hubschrauber. Geht auch nach mehrmaligem Motorneu-Starten bislang nicht aus.
Muss aber dazu sagen, dass ich diese Phänomen in den letzten Wintern auch schon hatte; beim Vorführeffekt beim 🙂 ging sie plötzlich wieder aus, nachdem Motor richtig warm war. Werkstatt hatte auch keinen hinterlegten Fehler gefunden. Jetzt dasselbe Spiel, aber mit dem Unterschied, dass ich dies die letzten Winter so bei Minusgraden hatte und jetzt haben wir hier so 4 Grad plus; im Stehen jedenfalls, Fahrtwind evtl. etwas weniger.
Ausserdem stand der Wager vorher im draussen im Regen.
Weiss jemand, was das sein könnte ?
27 Antworten
Ja Mist, wird man nicht schlau draus. Wie gesagt, beim 🙂gaben sie solche Warnhinweise nicht. Im Gegenteil, im letzten Winter, als ich das mal hatte, hatte es - glaube ich- vorher geregnet und dann überfror alles. Hier ging dann die besagte Lampe an und beim 🙂wieder aus, der damals meinte, kann was eingefroren und dann wieder durch Motorwärme aufgetaut sein, was die Theorie von Sensor der feucht oder so wird bestätigen könnte. habe mich nur gewundert, weil es gestern wie gesagt auch regnete, aber die Aussentemperatur noch mit etwa 4 Grad angezeigt wurde, evtl. durch den Fahrtwind noch kälter ? An ging sie jedenfalls so etwa 1 -2 km nach Fahrtantritt im kalten Zustand, mit abgestellten Wagen im Regen von vormittags an. Fahrtantritt war abends gegen ca. 20.30 Uhr.
bei mir war am ex 335er die lamdasonde defekt, gleiches gelbes symbol, BMW 100% Kulanz auf Material macht untererm strich 120€ eigenanteil "🙁
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Jedenfalls meinte der Meister heute, den ich als eher zuverlässig einschätze, dass die Lampe ggf. auch dann angehen kann, wenn die Vanos, so habe ich es verstanden, bisserl zu wenig Öl dazwischen haben, als Hinweis darauf, dass wohl in Kürze Öl nachfüllen ansteht. Mein Balken im BC war aber noch über Miniumum, etwa hälftiger Stand bis max🙁
Wollte nochmal berichten:
Offensichtlich hatte obiger🙂mit seiner Vermutung recht ! Denn ca. 150 km nach dem `Vorführeffekt`bekam ich dann über BC tatsächlich die Aufforderung, dass Ölstand Min., bitte 1 l Motoröl auffüllen.
Zitat:
Jedenfalls meinte der Meister heute, den ich als eher zuverlässig einschätze, dass die Lampe ggf. auch dann angehen kann, wenn die Vanos, so habe ich es verstanden, bisserl zu wenig Öl dazwischen haben, als Hinweis darauf, dass wohl in Kürze Öl nachfüllen ansteht. Mein Balken im BC war aber noch über Miniumum, etwa hälftiger Stand bis max
Das wär aber heftig! Und als Folge davon verabschiedet sich dann die Nockenwelle mit Lagerschaden.
Ähnliche Themen
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Das wär aber heftig! Und als Folge davon verabschiedet sich dann die Nockenwelle mit Lagerschaden.Zitat:
Jedenfalls meinte der Meister heute, den ich als eher zuverlässig einschätze, dass die Lampe ggf. auch dann angehen kann, wenn die Vanos, so habe ich es verstanden, bisserl zu wenig Öl dazwischen haben, als Hinweis darauf, dass wohl in Kürze Öl nachfüllen ansteht. Mein Balken im BC war aber noch über Miniumum, etwa hälftiger Stand bis max
Na, ich hoffe nicht. Wie ich weiter oben schon schrieb, bekam ich dann etwas später tatsächlich die Auffoderung, 1 l Motoröl nachfüllen, dem ich dann auch nachgekommen bin.
Dem🙂nach, der diese Vermutung vorher schon äusserte, schien dies auch nicht neu, da er meinte, das komme hin und wieder gerade im Winter (Temperaturen) vor, dass sich damit ein anstehendes Öl-Nachfüllen ankündige. Von Lagerschaden hat er nix gesagt, klar, macht er auch evtl. nicht unbedingt von sich aus. Andererseits will ich mir jetzt nicht weiter Panik machen. Bin seitedem einige zig Kilometer wieder über die BAB gebraust und ihn getreten. Alles i.O.
Auch bei meinem (E92 - 320i - 05/2009 - 11tkm) seit 2 Tagen durchgehend das gelb leuchtende Motorsymbol. Habe etwas Öl nachgefüllt und nach den Berichten zuvor gehofft, dass das Lämpchen verschwindet - leider nicht. Habe heute Nachmittag in der Werkstatt Termin - werde dann berichten, was die dazu meinen.
Zitat:
Original geschrieben von mobile66
Auch bei meinem (E92 - 320i - 05/2009 - 11tkm) seit 2 Tagen durchgehend das gelb leuchtende Motorsymbol. Habe etwas Öl nachgefüllt und nach den Berichten zuvor gehofft, dass das Lämpchen verschwindet - leider nicht. Habe heute Nachmittag in der Werkstatt Termin - werde dann berichten, was die dazu meinen.
Und, liegt bei dir Diagnose inzwischen vor ?
Von der Lampe konnte ich bis vor 2 Wochen auch noch ein Liedchen singen.
Hatte einen E92 325i mit der 3.0L Maschine aus BJ 2008.
Die Lampe leuchtete ständig auf und 1-2 Zylinder setzten aus. Keine Leistung mehr und der Wagen vibrierte wie ein alter Traktor. Manchmal ging sie dann nach kurzer Zeit wieder aus und die Zylinder sprangen wieder an. Ansonsten half nur Neustart des Motors.
War insgesamt 8x in der Werkstatt innerhalb von 6 Monaten und es wurden sämtliche Teile getauscht: Injektoren, Zündspulen, Hochdruckpumpe etc. Wurde zumindest alles auf Kulanz getauscht. Ergebnis war, dass die Lampe immer wieder anging und die Zylinder ausgefallen sind. Zuletzt zog ich sogar mächtige Rauchschwarten hinter mir her, da hatte die Lampe angefangen zu blinken. Musste dann abgeschleppt werden und wieder eine Woche auf den Wagen warten :-(
Den Fehler haben sie bis heute nicht gefunden...
Vor 2 Wochen hab ich ihn dann gegen einen 320d eingetauscht, sehr kulanter Tausch seitens des 🙂
War ein guter Start in die BMW-Welt...
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Und, liegt bei dir Diagnose inzwischen vor ?Zitat:
Original geschrieben von mobile66
Auch bei meinem (E92 - 320i - 05/2009 - 11tkm) seit 2 Tagen durchgehend das gelb leuchtende Motorsymbol. Habe etwas Öl nachgefüllt und nach den Berichten zuvor gehofft, dass das Lämpchen verschwindet - leider nicht. Habe heute Nachmittag in der Werkstatt Termin - werde dann berichten, was die dazu meinen.
Ja - es ist der Stickoxidsensor und dieser wird mir nächsten Dienstag getauscht und danach eine 30 km Fahrt durchgeführt (muß angeblich sein, weil sich dabei irgendetwas regeneriert). Softwareupdate wird auch gleich aufgespielt.
Soll bis zum Termin hohe Drehzahlen meiden etc.
Gebe dann nä. Woche wieder Bescheid, ob wieder alles Ok ist.
So, habe nun mein Fahrzeug wieder bekommen - es wurde nur der Stickoxidsensor getauscht und die 32 km Regenerationsfahrt durchgeführt (aufspielen der neuen Software wurde "vergessen"😉. Lampe erstmal aus und ansonsten wieder alles OK.
Als Ersatzfahrzeug habe ich einen "relativ nackten" 118d bekommen - bin froh, wieder in meinem 3er (Benziner) zu sitzen....
Glückwunsch, also nix schlimmes; aber weshalb sie das Softwarupdate nicht gemacht haben ? Ggf. auch besser so....
Zitat:
Glückwunsch, also nix schlimmes; aber weshalb sie das Softwarupdate nicht gemacht haben ? Ggf. auch besser so....
Ich bin auch der Meinung, dass man nicht unnötig Update aufspielen sollte. Aber nach dem Defekt an meinem Motor habe ich darauf bestanden. Und siehe da. Die Automatik ist im Modus "S" kaum wiederzuerkennen. Die Gänge werden merklich schneller gewechselt und der Motor geht gefühlsmässig etwas druckvoller zu Sache. Das der Verbrauch etwas angestiegen ist, nehme ich daher gerne in Kauf.
Gruss Pütz
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Hallo,fahre einen 2,5 l 325i QP.
Seit vorhin leuchtet im Armaturenbrett (im oberen Teil) so eine gelbe Kontrolleuchte, sieht aus wie ein Hubschrauber. Geht auch nach mehrmaligem Motorneu-Starten bislang nicht aus.
Muss aber dazu sagen, dass ich diese Phänomen in den letzten Wintern auch schon hatte; beim Vorführeffekt beim 🙂 ging sie plötzlich wieder aus, nachdem Motor richtig warm war. Werkstatt hatte auch keinen hinterlegten Fehler gefunden. Jetzt dasselbe Spiel, aber mit dem Unterschied, dass ich dies die letzten Winter so bei Minusgraden hatte und jetzt haben wir hier so 4 Grad plus; im Stehen jedenfalls, Fahrtwind evtl. etwas weniger.
Ausserdem stand der Wager vorher im draussen im Regen.
Weiss jemand, was das sein könnte ?