Kontakt zu AUDI
Hallo zusammen,
ich habe die Softwareprobleme (Version bei mir 3608) nicht nur hier im Forum sondern auch bei meinem Händler und bei AUDI (per E-Mail) platziert, da ich finde, dass auch der Hersteller informiert werden muss.
Leider habe ich von AUDI, auch nach Nachhaken, bislang keine Rückmeldung erhalten (erste Mail 29.06., Nachfrage 06.07.2022)
Die Mail habe ich an digitalsupport@audi.de geschickt.
Wie sind Eure Erfahrungen?
ist der Digitalsupport ggf. der falsche Empfänger???
Vielen Dank und viele Grüße
27 Antworten
Das meinte ich mit meinem Post gestern: wenn sich mehrere Dutzend von hier beim Pressesprecher melden, wird der schon von sich aus den Kontakt nach 'oben' suchen, da sein Postfach voll wird mit Zeug, dass ihn von der Arbeit abhält.
Denen vom Digitalsupport sind die Mails egal - dem Pressesprecher sicher weniger.
Habe heute Kontakt mit Herrn Still aufgenommen und innerhalb einer Stunde eine Antwort erhalten. Ob ich mit dieser einverstanden bin ist eine andere Sache.
s.g. Herr Still,
wir haben bei PIA – GS Zell am See 2 Audi Q4 e-tron und einen VW ID4 gekauft. Die beiden Audis wurden im März 2022 ausgeliefert.
Von Beginn an gab es Probleme mit Funktionsfehlern bei der Software. Diese wurden von Beginn an unserem Händler mitgeteilt. Er ist zwar sehr bemüht, doch mussten wir bald erkennen, dass sein Informationsstand über Mängel beim Q4 e-tron äusserts beschränkt ist.
Nach Einsicht in diverse Chat-rooms die sich mit den inzwischen allen Besitzern dieser Autos bekannten Probleme an der Software beschäftigen, gelange ich zur Erkenntnis, dass Audi bei den Problemen auf Tauchstation ist und Anfragen über den Support nicht einmal ignoriert.
Ich erlaub mir daher den Weg der Anfrage an sie als Pressesprecher zu stellen, ob es beim Audi-Konzern Lösungsansätze für die ALLE Q4 e-tron betreffenden Softwareprobleme gibt, oder man davon ausgeht, dass Käufer es akzeptieren, dass die im Verkaufsprospekt gemachten Ankündigungen nicht eingehalten werden?
Ich darf ihnen die mir immer wieder auffallenden Probleme auflisten:
Navi merkt sich keine Favoriten
Navi merkt sich keine Verläufe und frühere Ziele
Connect Funktionen sind nur Klimatisierung und Ladeplanung möglich
Laden lässt sich vom Handy aus nicht stoppen
Audi connect Schlüssel lässt sich nicht aktivieren
e-tron Charging Service lässt sich nicht installieren
Fahrzeug lässt sich nicht über die Audi App finden
Temperaturhinweise lässt sich nicht aktivieren
Fahrzeugdaten lässt sich nicht aktivieren
Antwort:
Hallo Herr Mooslechner,
zunächst tut es mir leid, dass Sie mit Ihrem Q4 e-tron nicht vollumfänglich zufrieden sind. Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, ist es mir als Pressesprecher im Normalfall überhaupt nicht möglich, auf Kundenanfragen zu reagieren, da die Presseabteilung zum einen der falsche Ansprechpartner ist und wir zum anderen eine Vielzahl solcher Mails erhalten. Daher muss ich auch normalerweise alle Kundenanfragen an die Audi Kundenbetreuung weiterleiten, was zudem ein interner Prozess entsprechend regelt.
Sie können sich sicher sein: Bei Audi arbeiten wir an der stetigen Weiterentwicklung unserer Modelle und nehmen das Feedback unserer Kunden sehr ernst. Das erste Software-Upgrade für Bestandsmodelle des Q4 e-tron befindet sich aktuell in Vorbereitung, um auch alle Kunden der ersten Stunde am Fortschritt und neuen Funktionen teilhaben zu lassen. Über den genauen Termin, ab wann das Upgrade zur Verfügung steht, werden wir den Handel sobald wie möglich informieren. Zur Vollständigkeit halber muss ich aber darauf hinweisen, dass die von Ihnen beschriebenen connect-Funktionen explizit nicht für den Q4 e-tron beworben wurden, weil diese zum Marktstart noch gar nicht zur Verfügung standen.
Ja diese Sachen höre ich zum ersten Mal
Laden lässt sich vom Handy aus nicht stoppen
Audi connect Schlüssel lässt sich nicht aktivieren
e-tron Charging Service lässt sich nicht installieren
Fahrzeug lässt sich nicht über die Audi App finden
Temperaturhinweise lässt sich nicht aktivieren
Woher hast du das, dass dies der Q4 können soll? Oder ist es einfach Deine Erwartung, dass es sein sollte?
Klar, erwarte ich dies von einem Q4, da es der A4 konnte, aber geschrieben wurde nichts davon beim Kauf?
Das wurde mir beim Kauf zugesagt. Es gab ein Anforderungsprofil was das Auto können muss. Entsprechend den vorher im Unternehmen gefahrenen Mercedes GLC
Ähnliche Themen
@Kuschi36 es wird wohl so sein, dass es so niemals irgendwo stand. Allerdings wäre das nach der Erfahrung mit Audi (andere gleichwertige Modelle) und anderer Marken ein zu erwartendes Feature und wird implizit vorausgesetzt.
Genauso, beispielsweise bei der "Einweisung" zu meinem Q4: Der Verkäufer hatte faktisch Null Wissen über den Q4 und mir das blaue vom Himmel erzählt was Auto und App alles können. Als ich ihm ne Woche später erzählte was die Karre alles nicht kann hat der große Augen gemacht.
Daher sollte man niemanden einen Vorwurf machen, wenn er solche als normal anzusehenden Funktionen nicht einzeln hinterfragt.
Dass Audi ein allgemeines Kommunikationsproblem hat ist offensichtlich. Wir haben am 20.06.2022 an einer Werksführung in Ingolstadt teilgenommen. Während der Werksführung haben wir unseren Audi Q4 50 auf dem Besucherparkplatz geladen. Wir haben ein paar Tage später die Abrechnung des Ladevorgangs erhalten und waren doch recht erstaunt, dass an der Audi eigenen Ladestation ein recht stolzer Ladetarif 0.59EUR/kWh für die Audi-Kunden verlangt wird. Dies bedeutet, dass der Audi-Kunde bei den Audi-Ladestationen im Audi-Center fast das doppelte bezahlen muss als bei einem Fremdanbieter. Diese Haltung befremdet uns sehr, da beim Besucherempfang uns bei Beginn auf Nachfrage versichert wurde, dass für Audi-Kunden das Laden auf dem Besucherparkplatz gratis sei.
Wir haben dann eine E-Mail an die angegebene Adresse "welcome@audi.de" zur Stellungnahme verschickt. Leider haben wir bis heute keine Rückantwort oder sonst eine Reaktion darüber erhalten.
Fazit: Werksführung war wirklich sehr informativ und interessant – das Kommunikationsverhalten lässt aber in Sachen E-Mobilität für die eigenen Kunden sehr zu wünschen übrig.
ja ich gebe ja recht, dass man es erwarten konnte wenn man vorher einen zum bsp. A4 hatte. Aber es wurde nie geschrieben, dass er es kann. Und da leider die Programmierung extern vergeben wurde und die bei 0 angefangen haben, muss man halt noch etwas Zeit geben. Wichtiger ist dass das GPS wieder geht und die Batterietemperierung und solche Sachen. Der Rest wird sicher auch noch kommen, aber es braucht noch etwas Zeit. Und solange viele Mitarbeiter beschäftig sind mit Mails mit den gleichen Fragen beschäftigt sind, können sie nicht weiter Programmieren *g*
Warum müssen hier immer wieder Leute die gravierenden Mängel des Q4 relativieren und als 'nicht so wichtig' bezeichnen ? Und dann oft solche, die (noch) gar keinen Q4 haben !
GPS fällt halt immer wieder mal aus, Navi hat Demenz, Thermomanagement der Batterie funktioniert eben nicht, usw...
Zitat:
@gtoedi schrieb am 27. Juli 2022 um 10:52:41 Uhr:
Warum müssen hier immer wieder Leute die gravierenden Mängel des Q4 relativieren und als 'nicht so wichtig' bezeichnen ? Und dann oft solche, die (noch) gar keinen Q4 haben !
GPS fällt halt immer wieder mal aus, Navi hat Demenz, Thermomanagement der Batterie funktioniert eben nicht, usw...
Mein Q4/50 aus 12/21 hat keinen einzigen gravierenden Mangel. Insofern verständlich, wenn andere es "relativieren". Mein Navi vergisst auch mal die Daten, das ist nicht schön, aber kein "gravierender" Mangel. Ich navigiere eh meistens über Google Maps, da die Online-Verkehrsdaten im MMI unzuverlässig sind. Das ist aber eine Angelegenheit des Datenlieferanten.
Andere Problem habe ich keine mit dem Q4. Und das was die App kann, reicht mir. Anderen anscheinend nicht.
Gravierend sind für mich Mängel wie es der neue e Subaru/Toyota hat, dass sich die Radschrauben lösen und das Rad verloren geht, oder Ionity 5 wo sich die Parkbremse löst wenn das Auto abgestellt ist. Dass kann Leben kosten und ist schlimm. Nicht dass die Softi suboptimal ist. Klar, muss auch korrigiert werden und ist nicht gut, aber für gravierend riecht das für mich jetzt nicht aus.
@Hemo mehr oder weniger exakt die gleiche Antwort habe ich auch erhalten, welch ein Wunder 😉
Info meines freundlichen vor 2 Monaten:
“Soeben habe ich erneut Rückinfo von der Audi AG erhalten.
Das Softwareupdate für das MMI wird aktuell für das Quartal 4 erwartet. Dieses wird als Servicemaßnahme ausgerollt.
Die Audi AG bittet hier noch um etwas Geduld.”
Kurz Rückmeldung meinerseits:
meine Mail wurde beantwortet, aber auf die einzelnen Punkte wurde leider nicht eingegangen.
Lediglich der Hinweis das MMI neu zu starten. Zum Thema Update erhielt ich ebenso keine Aussage / bzw wurde nicht darauf eingegangen.
Zum Thema regelmäßige Bestätigung Privatsphäre folgende Aussage:
"Nach einer weiteren Überprüfung Ihres Anliegens, möchten wir Sie informieren, dass die Nutzerverwaltung für Ihren Audi Q4 e-tron aktuell
nicht verfügbar ist. Wir bitten Sie höflichst, sich diesbezüglich noch etwas zu gedulden."
Es folgt der Hinweis :
"....sich für eine tiefer gehende Analyse an Ihren bevorzugten Audi Partner zu wenden. Ihr Audi Partner hat alle technische Informationen um Ihren Audi kompetent zu betreuen."
Ich habe daraufhin nochmals konkret nach der Behebung der SW-Mängel nachgefragt und meine Unzufriedenheit erneut ausgedrückt => mal sehen, ob eine Reaktion erfolgt.....
Offenbar sitzt das Servicecenter in Griechenland???