Konstruktionsfehler Hinterachse 206 hdi (Baujahr 2003)

Peugeot 206 206

Hallo zusammen!
Es liegt ein gravierender Konstruktionsfehler bei der Hinterachse des Peugeot 206 hdi vor (Baujahr 2003). Die Federung wird durch Quertraversen gesteuert, welche mit einem Lager auf der Achse verbunden sind. Die Lager sind extrem mangelhaft, da diese nicht aus gehärtetem Edelstahl sondern Weißblech (z.B. wie Cola Dosen) bestehen. Folge: die Lager fressen sich zuerst in die Achse sowie in die Quertraversenhalterung und lösen sich schließlich auf. Hier muss ein kompletter Austausch der Achse sowie Lager und Quertraversenhalterung erfolgen. Diese ist eine äußerst kostspielige Angelegenheit 😠. Da mir dieses passiert ist, suche ich weitere Betroffene Peugeot-Fahrer um den Hersteller durch Masse (Anzahl der Personen) darauf aufmerksam zumachen, da dieses grob fahrlässig ist und tötlich enden kann. Bitte um Rückmeldungen.
AJJM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Natürlich macht es den PSA Mist nicht besser, aber erträglicher 😉 .

Gerade das verstehe ick nicht.

Wenn ick so eine Gurke am Hals habe, die einen/diesen Fehler aufweist, ist es mir doch total egal, ob andere Hersteller genausoeinen/schlimmeren/anderen Murks fabrizieren.

Was macht da die Sache ertraeglicher?

Und Murks muss man doch beim Namen nennen duerfen... 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XXJennifer1802xx


hallo,
bin selbst KFZ-Mechatronikerin, zwar net bei Peugeot, hatten aber auch so ne Kiste wegen "Geräuschen" bei uns.
Hab bei VW, Audi gelernt und arbeite schon seit längerem in einer freien Werkstatt, also bin ich schon einiges an verschiedenen Marken gefahren, aber so nen SCHROTT wie Peugeot da gebaut hat, hab ich noch bei keinem , egal ob das en 20 jähriger VW, oder nen Mitsubishi oder sonst bei irgendeinem wesentlich älteren Auto gehabt. Die Hinterachse von diesem Ding hat nen Krach gemacht als würde sie jeden Moment rausfallen. Bin jetzt extra hier in das Forum gegangen, da ne Bekannte den optisch so toll findet und sich einen kaufen wollte, um mich zu vergewissern ob das Kundenfahrzeug das wir da hatten ein Einzelfall war. Aber naja einige peugeot fahrer hier finden das ja net so schlimm, weil es bei ihnen NOCH nicht war. Klar keiner baut das perfekte Auto, beim 4er Golf fallen die Scheiben in die Tür rein, der Fehler ist VW auch bekannt und es wurden die Halter immer noch aus Plastik verbaut, beim Repsatz gabs dann welche aus härterem Material, aber wenn mir so was bei meinem Auto passiert ärger ich mich, kann aber mit leben. Aber ne Hinterachse bei nem Wagen der noch net mal ein Drittel an km hinter sich hat, zu erneuern kann ja wohl echt net sein. Das von den Getriebeproblemen hab ich hier erst gelesen, ist doch ein witz oder ? Achja, hatte auch bei eine Peugeot Werkstatt angerufen um Teile für die Karre zu bestellen und da haben die mir erzählt dat man halt net einfach nur die Lager erneuern kann, sondern alles komplett, ich dachte ich hör net richtig, aber der nette Peugeot Lagerist sagte dann auch sofort das es sich net lohnen würde auf einem Schrottplatz nach einer gebrauchten Achse zu suchen, denn die Schrottplätze in unserer Gegend wissen alle schon bescheid von dieser Peugeot Vertragswerkstatt, das WENN einer rein kommt wo die Hinterachse noch ok ist, diese sofort an die Peugeot Werkstatt weiter verkauft wird, er meinte nur da sie das oft machen müssen, dann könnten sie den Kunden wenigstens ne gebrauchte verkaufen. Die meisten Kunden von dene würden nämlich sich so dadrüber aufregen das sie die sch****** Karre so schnell wie möglich verkaufen. Traggelenke und Kofdichtung hab ich auch schon mehrmals gehört, wat soll es denn, alle 40 tkm ne neue kopfdichtung oder en Traggelenk, kostet doch NUR ein paar hundert Euro. Am besten sollte Peugeot die bei den Autos mit 30 000 Intervallen direkt mit auf den Inspektionsplan nehmen, für die ist das ja anscheinend normal. Wenn die 206er schon uralt wären und es wäre mal vorgekommen ok, hat man Pech gehabt, es gibt bei jeder Marke ein paar Autos wo einfach nix klappt. Aber bei einem Auto was noch so jung ist darf das nicht bei jedem zweiten vorkommen, sonst hätten sie ne Rückrufaktion starten müssen. Das Problem ist bei Peugeot ja dann schon länger bekannt. Aber naja, die Fahrer die immer noch überzeugt sind wie gut ihr Peugeot ist sollen es weiterhin glauben, vllt. habt ihr je eins von den 100 Stück gekriegt die halten. TOI TOI TOI !!!! Werde auf jeden Fall nicht zulassen das meine Bekannte sich so etwas käuft, gute Optik hin oder her.

Andere bauen auch viel Mist, aber das da ist ja auch ne Frage der Sicherheit und net ne Scheibe die mir während der Fahrt in die Tür rein fällt, da kann ich höchstens im Winter erfrieren :-)

Wollte nur meine Erfahrungen von den Franzosen weitergeben und kann vllt. andere die sich net sicher sind was für ein Auto sie kaufen sollen vor diesem Fass ohne Boden bewahren.

MFG Jennifer

Ich repsektiere ganz deine meinung aber bei einer sache naja wenn sie uralt wären, der 206 hat mittlerweile 10 jahre auf dem buckel, und sowieso der neuste ist der 207 dann schau dir deen mal an, also hier in luxemburg gibts keine Probleme und hier fahren sehr viele 206. Nunja ist meine Meinung dassder 206 ein schönes Auto ist, vom Design her, dass hier verschiedene ihre Probleme haben und aufregen ist ja normal, aber ich hab kein Problem mit meinem.

Lg Peug206

Zitat:

Original geschrieben von Peug206



Zitat:

Original geschrieben von XXJennifer1802xx


hallo,
bin selbst KFZ-Mechatronikerin, zwar net bei Peugeot, hatten aber auch so ne Kiste wegen "Geräuschen" bei uns.
Hab bei VW, Audi gelernt und arbeite schon seit längerem in einer freien Werkstatt, also bin ich schon einiges an verschiedenen Marken gefahren, aber so nen SCHROTT wie Peugeot da gebaut hat, hab ich noch bei keinem , egal ob das en 20 jähriger VW, oder nen Mitsubishi oder sonst bei irgendeinem wesentlich älteren Auto gehabt. Die Hinterachse von diesem Ding hat nen Krach gemacht als würde sie jeden Moment rausfallen. Bin jetzt extra hier in das Forum gegangen, da ne Bekannte den optisch so toll findet und sich einen kaufen wollte, um mich zu vergewissern ob das Kundenfahrzeug das wir da hatten ein Einzelfall war. Aber naja einige peugeot fahrer hier finden das ja net so schlimm, weil es bei ihnen NOCH nicht war. Klar keiner baut das perfekte Auto, beim 4er Golf fallen die Scheiben in die Tür rein, der Fehler ist VW auch bekannt und es wurden die Halter immer noch aus Plastik verbaut, beim Repsatz gabs dann welche aus härterem Material, aber wenn mir so was bei meinem Auto passiert ärger ich mich, kann aber mit leben. Aber ne Hinterachse bei nem Wagen der noch net mal ein Drittel an km hinter sich hat, zu erneuern kann ja wohl echt net sein. Das von den Getriebeproblemen hab ich hier erst gelesen, ist doch ein witz oder ? Achja, hatte auch bei eine Peugeot Werkstatt angerufen um Teile für die Karre zu bestellen und da haben die mir erzählt dat man halt net einfach nur die Lager erneuern kann, sondern alles komplett, ich dachte ich hör net richtig, aber der nette Peugeot Lagerist sagte dann auch sofort das es sich net lohnen würde auf einem Schrottplatz nach einer gebrauchten Achse zu suchen, denn die Schrottplätze in unserer Gegend wissen alle schon bescheid von dieser Peugeot Vertragswerkstatt, das WENN einer rein kommt wo die Hinterachse noch ok ist, diese sofort an die Peugeot Werkstatt weiter verkauft wird, er meinte nur da sie das oft machen müssen, dann könnten sie den Kunden wenigstens ne gebrauchte verkaufen. Die meisten Kunden von dene würden nämlich sich so dadrüber aufregen das sie die sch****** Karre so schnell wie möglich verkaufen. Traggelenke und Kofdichtung hab ich auch schon mehrmals gehört, wat soll es denn, alle 40 tkm ne neue kopfdichtung oder en Traggelenk, kostet doch NUR ein paar hundert Euro. Am besten sollte Peugeot die bei den Autos mit 30 000 Intervallen direkt mit auf den Inspektionsplan nehmen, für die ist das ja anscheinend normal. Wenn die 206er schon uralt wären und es wäre mal vorgekommen ok, hat man Pech gehabt, es gibt bei jeder Marke ein paar Autos wo einfach nix klappt. Aber bei einem Auto was noch so jung ist darf das nicht bei jedem zweiten vorkommen, sonst hätten sie ne Rückrufaktion starten müssen. Das Problem ist bei Peugeot ja dann schon länger bekannt. Aber naja, die Fahrer die immer noch überzeugt sind wie gut ihr Peugeot ist sollen es weiterhin glauben, vllt. habt ihr je eins von den 100 Stück gekriegt die halten. TOI TOI TOI !!!! Werde auf jeden Fall nicht zulassen das meine Bekannte sich so etwas käuft, gute Optik hin oder her.

Andere bauen auch viel Mist, aber das da ist ja auch ne Frage der Sicherheit und net ne Scheibe die mir während der Fahrt in die Tür rein fällt, da kann ich höchstens im Winter erfrieren :-)

Wollte nur meine Erfahrungen von den Franzosen weitergeben und kann vllt. andere die sich net sicher sind was für ein Auto sie kaufen sollen vor diesem Fass ohne Boden bewahren.

MFG Jennifer

Ich repsektiere ganz deine meinung aber bei einer sache naja wenn sie uralt wären, der 206 hat mittlerweile 10 jahre auf dem buckel, und sowieso der neuste ist der 207 dann schau dir deen mal an, also hier in luxemburg gibts keine Probleme und hier fahren sehr viele 206. Nunja ist meine Meinung dassder 206 ein schönes Auto ist, vom Design her, dass hier verschiedene ihre Probleme haben und aufregen ist ja normal, aber ich hab kein Problem mit meinem.
Lg Peug206

Wieso regt ihr euch über so einen Troll auf? Die Ausdrucksweise von diesem "Mechatroniker" sagt doch schon alles. Dem würde ich nicht mal mein Fahrrad zur Reparatur geben.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Empfehl deiner Bekannten einen Subaru (zb Impreza) oder Mitsubishi (zb Colt),auch wenn du gegen Japaner scheinbar eine Abneigung hast(absolut unbegründet,zumindest bei diesen beiden Marken),ich komm aus dem Lager und hab auch schon so einiges aus Wolfsburg und Ingolstadt gesehen und die scheinen nur noch Montags ihre Autos zu bauen!Ok was beim 206 abgeht ist auch nicht viel besser!

hi,

hab nix gegen Japaner, ganz im Gegenteil, arbeite in einer freien Werkstatt, war vorher ne Mitsubishi werkstatt und halte zumindest von Misubishi sehr viel, Subaru hab ich selbst noch net dran gearbeitet kann sie deswegen auch net beurteilen.

gruß Jennifer

Zitat:

Original geschrieben von XXJennifer1802xx


hi,
hab nix gegen Japaner, ganz im Gegenteil, arbeite in einer freien Werkstatt, war vorher ne Mitsubishi werkstatt und halte zumindest von Misubishi sehr viel,
gruß Jennifer

Dann weisste ja wie grundsolide die Dinger sind,ok zu Carisma und Space Star sag ich jetzt mal besser nichts,das waren ja auch keine echten Japaner!Das Problem ist halt das bis ca 2002 den meisten die Optik der Fahrzeuge zu langweilig waren,zumindest jüngere Kunden blieben oft aus!Die Qualität der Subarus kannste ansich auf gleichem Level sehen,eher noch eins darüber,aber haben das gleiche Problem was die Optik und die Zielgruppe angeht(den Impreza GT/WRX STI jetzt mal ausgenommen!)

Ähnliche Themen

Naja, wenn ich einen BMW 3er für 40t€ fahre und alle 30tkm neue Traggelenke brauche, dann rege ich mich wirklich auf. Wenn ich einen 206 fahre und da mal ein Traggelenk kaputt geht und das wenig später wieder passiert, weil ich bei Ebay so billige Teile ersteigert habe, dann sollte man sich nicht wundern. Das die Hinterache hier und da mal defekt ist, gibt es bei jedem Auto. Die Hinterachse vom Jaguar S-Type ist z.B. großer Schrott und quitscht und poltert schon nach 2 Jahren sehr gerne.

Am 3er BMW meiner Schwester war nach 27tkm ein Radlager hinten defekt. Soll man nun allen BMW attestieren das sie Schrott sind???

Natürlich gibt es defekte an Autos, die verhätnismässig häufig auftauchen. Das gibt es bei jedem Auto. Deshalb sollte man auch nicht immer unbedingt zum neuesten Modell greifen.

Um bei BMW zu bleiben. Was BMW den ersten Kunden als X3 verkauft hat und was BMW dafür heute bietet, ist nicht vergleichbar. Das sind Klassenunterschiede. Die frühen M-Klassen waren ebenfalls großer Mist. Die E-Klasse mit der SBC Bremse und dem billigen Plastik will heute keiner mehr haben und so weiter.

Das andere Hersteller Mist produzieren, macht doch aber den PSA Mist nicht besser, oder?
Und das die PSA Hinterachsen aus 205/206 (106, 306/309/405) Mist sind, steht ja nun wirklich ausserhalb jedweder Diskussion...

Natürlich macht es den PSA Mist nicht besser, aber erträglicher 😉 . Weil wenn Leute annehmen die anderen Hersteller sind alle SO TOLL, dann stimmt das leider nicht. Eine vernünftige Achskonstruktion, die nicht unterdimensioniert konstruiert ist, ist mittlerweile sehr selten. Eher die Ausnahme. Mein W124 hat 17 Jahre auf dem Buckel. Es wurden lediglich einmal die Traggelenke gewechselt und einmal die Spurgelenke. Der Wagen hat nun 350tkm hinter sich. Beim TÜV ist er dieses Jahr ohne Probleme durchgekommen. Kein Spiel!!! Das waren damals Autos.

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Natürlich macht es den PSA Mist nicht besser, aber erträglicher 😉 . Weil wenn Leute annehmen die anderen Hersteller sind alle SO TOLL, dann stimmt das leider nicht. Eine vernünftige Achskonstruktion, die nicht unterdimensioniert konstruiert ist, ist mittlerweile sehr selten. Eher die Ausnahme. Mein W124 hat 17 Jahre auf dem Buckel. Es wurden lediglich einmal die Traggelenke gewechselt und einmal die Spurgelenke. Der Wagen hat nun 350tkm hinter sich. Beim TÜV ist er dieses Jahr ohne Probleme durchgekommen. Kein Spiel!!! Das waren damals Autos.

Ich kann die Hinterachse vom 605 in den Raum werfen. Sehr robust aufgebaut und nach 330.000 Km ein Stabi ausgetauscht.

Aber das die Achse vom 205/206 so anfällig sein soll, kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich hatte/habe 6 verschieden 205 Modelle (3 mal GRD, 2 mal GTI 1,6 und 1 mal GT) und fahre zur Zeit auch noch einen CTI 1,9 der mittlerweile 14 Jahre alt ist und 177.000 Km gelaufen hat. Die anderen Modelle hatten auch um die 100.000 Km gelaufen und keiner ist mit einer defekten Achse aufgefallen. In unserer Familie sind noch weitere 4 205er gefahren und ein 405 ohne Achsprobleme. Kann es auch an der Fahrweise einiger Leute liegen? Oder gab es mal im Winter bei einen Drift kontakt mit dem Bordstein?

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Kann es auch an der Fahrweise einiger Leute liegen? Oder gab es mal im Winter bei einen Drift kontakt mit dem Bordstein?

Nein, wie im Thema schon erwaehnt ist es einfach ein Kontruktionsfehler.

Die Dichtungen sind einfach zu schwach dimensioniert, irgendwann tritt Wasser ein und zerstoert die Nadellager.

Je laenger man so faehrt, umsomehr zerstoert sich dabei dann der Achskoerper (auf dem die Nadellager laufen)....

Normal wird man sowas nicht merken, ausser man hat so ein Auto auf einer Hebebuehne, auf der die Raeder frei haengen.

Dann sieht man zum einen ein extremen schiefstand des betreffenden Rades und merkt ein erhoehtes Spiel der Schwinge.

Steht der Wagen auf den Raedern, saehe man (eventuell) einen schiefstand eines Rades.

Dieses Achsproblem ist uebrigends ein Grund (neben einer defekter Heckklappe), warum mein 205 (Multi) Ende des Jahres den Heldentod sterben wird...
Dann ists wieder einer weniger und ick hab nur einen 106...
Der Landy wird hoffentlich laenger halten... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Natürlich macht es den PSA Mist nicht besser, aber erträglicher 😉 .

Gerade das verstehe ick nicht.

Wenn ick so eine Gurke am Hals habe, die einen/diesen Fehler aufweist, ist es mir doch total egal, ob andere Hersteller genausoeinen/schlimmeren/anderen Murks fabrizieren.

Was macht da die Sache ertraeglicher?

Und Murks muss man doch beim Namen nennen duerfen... 😉

Es macht ihn deshalb erträglicher, weil egal welches andere Auto man fahren würden, derselbe blöde Murks drin wäre. Vielleicht nicht in Form der Blechlager, sondern eher von minderwertigen Gummilager oder weiß der Teufel was.

Dann werde ich mal bei Gelegenheit die Achse des CTI nachschauen. Damit der keinen Heldentod stirbt. Wäre auch zu schade für den unersätzlichen Wagen.

Aber nach ca. 14.000.000 Achsen müssen die doch was geändert haben. Auf die Zahl komme ich durch über 5 Millionen 205, über 5 Millionen 206 und wird immer noch gebaut, der Rest ist 309 und 405. Wird wahrscheinlich noch mehr sein.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Aber nach ca. 14.000.000 Achsen müssen die doch was geändert haben. Auf die Zahl komme ich durch über 5 Millionen 205, über 5 Millionen 206 und wird immer noch gebaut, der Rest ist 309 und 405. Wird wahrscheinlich noch mehr sein.

Da wurde nichts wesentliche geaendert, sonst gaebe es ja diese Probleme quer durch alle Modellreihen nicht.

Werden auch wesentlich mehr Achsen gewesen sein, die Citroens haben die ja auch und die Partner...

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Aber nach ca. 14.000.000 Achsen müssen die doch was geändert haben. Auf die Zahl komme ich durch über 5 Millionen 205, über 5 Millionen 206 und wird immer noch gebaut, der Rest ist 309 und 405. Wird wahrscheinlich noch mehr sein.

Nö,aber von denen sind ja auch wegen Unfällen schon viele geschlachtet oder auf den Schrott gewandert,das sichert die Ersatzteilversorgung 😁

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Kann es auch an der Fahrweise einiger Leute liegen? Oder gab es mal im Winter bei einen Drift kontakt mit dem Bordstein?
Nein, wie im Thema schon erwaehnt ist es einfach ein Kontruktionsfehler.
Die Dichtungen sind einfach zu schwach dimensioniert, irgendwann tritt Wasser ein und zerstoert die Nadellager.
Je laenger man so faehrt, umsomehr zerstoert sich dabei dann der Achskoerper (auf dem die Nadellager laufen)....
Normal wird man sowas nicht merken, ausser man hat so ein Auto auf einer Hebebuehne, auf der die Raeder frei haengen.
Dann sieht man zum einen ein extremen schiefstand des betreffenden Rades und merkt ein erhoehtes Spiel der Schwinge.
Steht der Wagen auf den Raedern, saehe man (eventuell) einen schiefstand eines Rades.

Dieses Achsproblem ist uebrigends ein Grund (neben einer defekter Heckklappe), warum mein 205 (Multi) Ende des Jahres den Heldentod sterben wird...
Dann ists wieder einer weniger und ick hab nur einen 106...
Der Landy wird hoffentlich laenger halten... 🙂

Und wenn Du doch noch eine Heckklappe und Achse findest?Wird der Multi überleben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen