Konservierung Fahrwerksteile

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,
ich habe nun meinen neuen Kuga seit 5 Wochen.
Gestern im Zuge des Tauschs auf die Sommerräder, hatte ich dies Chance genutzt mit den Unterboden anzusehen. Muss ehrlich sagen ich war schockiert, denn soviel Rost an den Fahrwerkskomponenten habe ich nach so kurzer zeit nicht mal an dem alten Grande Punto meiner Tochter gesehen. Mag sein dass der Rost an den Teilen ja nie ein technisches Problem auslösen, aber vertrauensbildend ist es nicht...
Wie gesagt das Auto ist 5 Wochen alt.
Was sagt Ihr dazu?

Ich denke nun daran die Teile mit Seilfett einzusprühen...
Oder gleich mit Brunox Epoxy..

2018-03-30-10-05-54-20180329-182633-jpg-photos
2018-03-30-10-06-29-20180329-182640-jpg-photos
2018-03-30-10-07-05-20180329-182700-jpg-photos
+1
33 Antworten

So fies schaut unser nach zwei Jahren nicht aus. Klar ist da auch hier und da Rost aber erheblich weniger.
Wohnst Du direkt an der Küste? Das könnte dann eine Erklärung sein...

Das sind alles massiveTeile. Das ist nur optisch weniger ansprechend. Bei US Autos werden Fahrwerkskomponenten gar nicht korrosionsgeschützt. Die sehen beim Händler schon aus, wie 10 Jahre alt. Ist rein technisch belanglos.

Zitat:

@The Jester schrieb am 30. März 2018 um 10:32:20 Uhr:


So fies schaut unser nach zwei Jahren nicht aus. Klar ist da auch hier und da Rost aber erheblich weniger.
Wohnst Du direkt an der Küste? Das könnte dann eine Erklärung sein...

Bin in Graz Umgebung zuhause, klar wir hatten viel Salz auf der Strasse aber nach fünf Wochen so viel Rost ist schon krass. Die Teile müssten vermutlich Plank eingebaut worden sein.

Hatte meiner ab dem ersten Tag auch . Habe mal überall Rostlöser drauf gemacht .

Ähnliche Themen

Ich würde da sofort beim Händler vorstellig werden, das geht gar nicht nach 5 Wochen. Wie gesagt, mindestens Rostlöser drauf. Da sieht ja meiner nach viereinhalb Jahren besser aus, da sehe ich so gut wie keinen Rost und ich habe nicht nachbehandelt.

Zitat:

@Diesellutz schrieb am 31. März 2018 um 14:45:08 Uhr:


Ich würde da sofort beim Händler vorstellig werden, das geht gar nicht nach 5 Wochen. Wie gesagt, mindestens Rostlöser drauf. Da sieht ja meiner nach viereinhalb Jahren besser aus, da sehe ich so gut wie keinen Rost und ich habe nicht nachbehandelt.

was soll deiner Meinung nach der Händler machen? der hat das Auto nicht gebaut,wenn du meinst der Rost solle weg dann musst du für die Maßnahmen Geld ausgeben Ford zahlt da nichts.Übrigens sieht es bei mir gleich aus stört mich aber nicht bis das durchgerostet ist vergehen wohl 20 Jahre!

Rostlöser hilft da eh nix oder nur kurz. Bei meinem 1er Kuga hatte ich das auch und bin an manchen Stellen mit Rostprimer und Wachs ran. Nach ein paar Wochen war es wie zuvor.
Wenn der Rost dran ist, hilft übermalen auch nix.
Meine Abhilfe: nicht mehr so viel unters Auto schauen. Bis es durchrosten könnte, ist der Kuga nicht mehr meiner.

Eine Werkstatt weißt allenfalls darauf hin, dass es nur eine optischen Sache ist. Machen tun weder die noch Ford selbst was.
Bei anderen Herstellern ist es übrigens auch nicht besser.

Zitat:

@benello schrieb am 1. April 2018 um 10:04:04 Uhr:


Rostlöser hilft da eh nix oder nur kurz. Bei meinem 1er Kuga hatte ich das auch und bin an manchen Stellen mit Rostprimer und Wachs ran. Nach ein paar Wochen war es wie zuvor.
Wenn der Rost dran ist, hilft übermalen auch nix.
Meine Abhilfe: nicht mehr so viel unters Auto schauen. Bis es durchrosten könnte, ist der Kuga nicht mehr meiner.

Eine Werkstatt weißt allenfalls darauf hin, dass es nur eine optischen Sache ist. Machen tun weder die noch Ford selbst was.
Bei anderen Herstellern ist es übrigens auch nicht besser.

genau so sehe ich es auch.

mal ganz im Ernst, mir ist es scheiß egal wie es unten aussieht. Haben wir nicht 10 oder 12 Jahre Garantie gegen durchrosten !!!!!

Auf die Durchrostungsgarantie würde ich nicht viel geben. Beim Kuga 1 hatte ich Rostblasen auf der Motorhaube.
Bei der Mängelanzeige hat der FFH sofort abgelehnt, ohne auch nur einen Blick auf die Motorhaube zu werfen. Der ist nicht mal von seinem Schreibtisch aufgestanden. Er sagte nur "Steinschläge", ohne anzusehen.
Nach längeren Diskussionen sagte er, dass sei Vorgabe aus Köln. Er bekomme das nicht mehr durch. Rost an der Motorhaube wird immer abgelehnt mit der Begründung "Steinschläge", egal was die Ursache sei.

Ford gibt ja auch nur Garantie gegen Durchrosten von INNEN nach Außen. Selbst da wird noch geprüft ob nicht irgendwas gescheuert hat o.ä....

Wegen dem Rost an den Fahrwerksteilen, ja... ich war selber ziemlich überrascht. Ich hab noch einen Mercedes Benz W124 als Zweitwagen, der ist jetzt bald 26Jahre alt. Erste Auspuffanlage, Fahrwerk... alles Top. Kein Rost... und ja, ich fahre den auch mal im Regen 😁

Ich würde mir dazu aber keine Kopf machen. Wenn du das Auto mehr als 10Jahre besitzen möchtest, lass ihn professionell reinigen und mit Unterbodeschutz einsprühen in einer Fachwerkstatt. Ansonsten, scheiss drauf.

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 1. April 2018 um 10:10:14 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 1. April 2018 um 10:04:04 Uhr:


Rostlöser hilft da eh nix oder nur kurz. Bei meinem 1er Kuga hatte ich das auch und bin an manchen Stellen mit Rostprimer und Wachs ran. Nach ein paar Wochen war es wie zuvor.
Wenn der Rost dran ist, hilft übermalen auch nix.
Meine Abhilfe: nicht mehr so viel unters Auto schauen. Bis es durchrosten könnte, ist der Kuga nicht mehr meiner.

Eine Werkstatt weißt allenfalls darauf hin, dass es nur eine optischen Sache ist. Machen tun weder die noch Ford selbst was.
Bei anderen Herstellern ist es übrigens auch nicht besser.

genau so sehe ich es auch.

mal ganz im Ernst, mir ist es scheiß egal wie es unten aussieht. Haben wir nicht 10 oder 12 Jahre Garantie gegen durchrosten !!!!!

so ganz "scheiß egal" ist da nicht, denn man kann zum Teil durch die ALus auf die Hinterachse sehen..und auf den Rost.

Na dann mach halt. Manche schwören auch auf eine Unterbodenbehandlung nach Mike Sander

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 1. April 2018 um 13:41:50 Uhr:


Ford gibt ja auch nur Garantie gegen Durchrosten von INNEN nach Außen. Selbst da wird noch geprüft ob nicht irgendwas gescheuert hat o.ä....

das stimmt so nicht, bei meinem alten MK1 haben die hinteren Radhäuser öfters Rost angesetzt, wurde immer 12 Jahre lang durch die Garantie kostenlos behoben,
der Mondeo MK3 hatte Türkantenrost, wurde immer per Garantie gerichtet, und da sind nur Blasen gewesen, das reicht vollkommen, eine Durchrostung brauch es nicht,
beim MK4 ist kein Rost, außer unterhalb an ein paar Fahrwerksteilen, aber das ist egal,

Zitat:

Wegen dem Rost an den Fahrwerksteilen, ja... ich war selber ziemlich überrascht. Ich hab noch einen Mercedes Benz W124 als Zweitwagen, der ist jetzt bald 26Jahre alt. Erste Auspuffanlage, Fahrwerk... alles Top. Kein Rost... und ja, ich fahre den auch mal im Regen 😁

Ich würde mir dazu aber keine Kopf machen. Wenn du das Auto mehr als 10Jahre besitzen möchtest, lass ihn professionell reinigen und mit Unterbodeschutz einsprühen in einer Fachwerkstatt. Ansonsten, scheiss drauf.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 1. April 2018 um 10:15:54 Uhr:


Auf die Durchrostungsgarantie würde ich nicht viel geben. Beim Kuga 1 hatte ich Rostblasen auf der Motorhaube.
Bei der Mängelanzeige hat der FFH sofort abgelehnt, ohne auch nur einen Blick auf die Motorhaube zu werfen. Der ist nicht mal von seinem Schreibtisch aufgestanden. Er sagte nur "Steinschläge", ohne anzusehen.
Nach längeren Diskussionen sagte er, dass sei Vorgabe aus Köln. Er bekomme das nicht mehr durch. Rost an der Motorhaube wird immer abgelehnt mit der Begründung "Steinschläge", egal was die Ursache sei.

bei diesem FFH würde ich nie mehr auf den Hof fahren, einen Garantie-/Kulanzantrag egal aus welchen Grund hat der FFH nicht abzulehnen, der Händler stellt bei Ford den Antrag, und nur Ford kann diesen Ablehnen, es gibt schon wirkliche A.....löcher von Händlern,

Deine Antwort
Ähnliche Themen