Konkurrenten des 1,8T

Audi A4 B7/8E

Ich fahre eine Avant b6 1,8T BEX, Multi

Aus reiner Neugier, welche Motorisierungen bei anderen Fabrikaten sind sie Konkurrenten??

Hab letzten´s ´n E46 325 Kombi stehen lassen, ich mein der hat doch einiges mehr an Hubraum und vor allem 2 Zylinder mehr.

Beste Antwort im Thema

Als der Spruch mit dem Hubraum erfunden wurde war die Technologie noch in ihren Kinderschuhen. Heutzutage ist das ganz anders. Ein Kumpel der als Techniker für Inteuier in einer Audi-Zulieferfirma arbeitet sagt selbst das hubraumstärkere mit ähnlichen PS nicht mithalten können weil sie einfach für den Hubraum zuviel Energie ungenutzt lassen.
Die beste Lektüre um sich etwas mit dem Thema zu beschäfftigen ist "Turbo- und Kompressormotoren - Entwicklung und Technik" vom Motorbuch Verlag.

Auch weil viele sagen der Turbo wäre wegem dem Turboloch schwächer. Falsch, meistens solang der Hubraum des Saugers nicht immens größer ist, weil das max. Drehmoment oft schon zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen ansteht und höher bei max. ist. Da interessiert es wenig das der Turbo noch nicht genügend Abgase zur Verfügung hat. Ich persönlich nach sehr vielen Probefahrten und vergleichen mit Freunden und Verwandten kann für mich behaupten das es keinen V6 gibt (2.4, 3.0, 3.2) der dem BEX so richtig das Wasser reicht. Jedoch ist meiner auch seit längerer Zeit gechippt, dass ändert besonders gegegenüber dem 3.2 so einiges.

Und übrigens selbst Mtm-Mitarbeiter, wovon ich einen persönlich kenne der mir das Chiptuning durchgeführt hat, sagen das ein gechippter 2.0T dem 3.2 überlegen ist.
Bester Vergleich wäre noch. Wiso hat ein Audi TT 3.2 Quattro gegen den TTS keine Chance bzw. warum haben die Ingenieure so einen geringen PS-Unterschied zwischen Normalo-TT und Sportversion in kauf genommen? Ganz einfach ein Turbo-Motor ist bei fast identischer Leistung einem Sauger deutlich überlegener.
Das ein Turbo wie der BEX nicht so einen schönen Sound hat, weniger Laufkultur und sparsamer ist, ist einfach konstruktionsbedingt. So konstruktionsbedingt wie ein gleich starker Lader einem Sauger fast immer das fürchten lehrt!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Anders gefragt: Warum sollte ein Wagen mit mehr Hubraum und mehr Zylinder bei identischer Leistung besser beschleunigen?

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Anders gefragt: Warum sollte ein Wagen mit mehr Hubraum und mehr Zylinder bei identischer Leistung besser beschleunigen?

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum. Hi 😁 Sollte er nicht mehr Drehmoment haben. Aber dafür ist er auch wohl länger übersetzt und so ist es dann Essig mit den NM.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Anders gefragt: Warum sollte ein Wagen mit mehr Hubraum und mehr Zylinder bei identischer Leistung besser beschleunigen?

Keine Ahnung.

Ich dachte halt "viel hilft viel" oder "je oller umso doller".

Bin davon ausgegangen das mehr Hubraum und mehr Zylinder den 1,8T stehen lassen.

Nach welchen Faktoren vergleicht man denn Fahrzeuge?
Nach Leistung, Hubraum, Zylinder etc.

Hi unser 1.8T ist halt ne Drehorgel. Es gibt viele Faktoren. Motor, Hubraum, Drehmoment, Getriebe/Übersetzung und natürlich das Gewicht. Am besten erkennt man was ein Auto kann am Leistungsgewicht. PS pro Kilo. Gruß Micha.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von azcheny


Ich fahre eine Avant b6 1,8T BEX, Multi
Hab letzten´s ´n E46 325 Kombi stehen lassen, ich mein der hat doch einiges mehr an Hubraum und vor allem 2 Zylinder mehr.

Der wird nicht voll Gas gegeben haben. Der 2.0tfsi lässt den gerade mal so eben stehen bzw. ist identisch in der Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von azcheny


Ich fahre eine Avant b6 1,8T BEX, Multi
Hab letzten´s ´n E46 325 Kombi stehen lassen, ich mein der hat doch einiges mehr an Hubraum und vor allem 2 Zylinder mehr.
Der wird nicht voll Gas gegeben haben. Der 2.0tfsi lässt den gerade mal so eben stehen bzw. ist identisch in der Beschleunigung.
Da hast du recht. Der BMW 192PS braucht 7,5 sec. und der 1.8T 190PS 8,2 sec. da hat er wohl keine Lust gehabt oder der Motor war ausgelutscht.

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Der wird nicht voll Gas gegeben haben. Der 2.0tfsi lässt den gerade mal so eben stehen bzw. ist identisch in der Beschleunigung.
Da hast du recht. Der BMW 192PS braucht 7,5 sec. und der 1.8T 190PS 8,2 sec. da hat er wohl keine Lust gehabt oder der Motor war ausgelutscht.

es reicht doch shon wenn er sich verschaltet oder schlecht schaltet

braucht der 1,8T mit Multi nicht 8,0 sec. normalerweise?

Ich weiss, abhängig von Ausstattung, Reifengrösse und so weiter.

Zitat:

Original geschrieben von azcheny



Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000

es reicht doch shon wenn er sich verschaltet oder schlecht schaltet

braucht der 1,8T mit Multi nicht 8,0 sec. normalerweise?

Ich weiss, abhängig von Ausstattung, Reifengrösse und so weiter.

Ja kann sein. Nur bin von meinem ausgegangen.

Hi Göppinger, wenn du deinen Thread schon "Konkurrenten" nennst, dann hat der 2.5 V6 von BMW hier nichts verloren, der spielt in einer anderen Liga 😎

Du vergleichst Äpfel mit Birnen - nen Clio 16V kannst du auch nicht abhängen von 0-100, trotzdem wirst du ihn nicht in die Liste deiner Konkurrenten aufnehmen wollen, oder??? 😁

Falls es dir noch nicht bewusst war: Leistung bzw. Fahrleistung ist nicht alles - die Gründe, warum sich manche potente Kunden für 6 oder noch mehr Zylinder entscheiden, sind:

-Weil sie es sich leisten können [und zeigen wollen, dass sie es sich leisten können] 😎
-Weil 6 Zylinder mehr Laufkultur versprechen
-Weil 6 Zylinder mehr Laufruhe versprechen
-Weil 6 Zylinder im 325i ohne Turbo auskommen
-Weil 6 Zylinder längere Lebensdauer versprechen
und, und, und...

Von Mercedes gibts auch so'n paar Kleinturbos, 160 bzw. 180 Kompressor - das ist deine Liga 😎
Joker

Alle 6- und 8-Zylinder die ich gefahren bin waren den Erwartungen entsprechend eine Enttäuschung. Ich beziehe mich da auf BMW. Der 8-Zylinder hatte einen unruhigeren Lauf als der alte 2-Liter 6Zylinder mit 129PS. Der wiederum war sowas von träge untenrum, dass man sich untermotorisiert fühlte wenn man ihn nicht treten wollte. Zum Schluss konnte ich - und das passt hier gut rein, da mancher denkt Hubraum sei alles - einen eta-Motor mein Eigen nennen. 6-Zylinder, 2,7 l Hubraum und nur 122PS (bei nur 4250U/min.). Sollte die Sparvariante des 2-Liter sein. Leider war dieser Motor weder kultiviert, noch sparsam und auch nicht durchzugsstark. Er war nur auf dem Papier ein Tiger. Für den Stammtisch sozusagen. 😁

Ich fahre lieber kleine Turbo-Motoren. Die kommen unten besser raus und sind dazu sogar sparsam. Man vergleiche doch bei Audi den 2.4er Benziner mit 177PS mit dem 2.0TFSI. Im A6 ist die Leistung identisch und daher durchaus vergleichbar. Der 6-Zylinder benötigt im Stadtverkehr 3,5 Literl mehr als der 4-Zylinder! Im Mittel sind es 1,5 Liter. Das muss man sich mal vorstellen. Bei identische Leistung! Garniert wird der 2.4er mit einem Durchzug untenrum wie ein VW Polo mit 60 PS.

Soviel zum Thema mehr Zylinder oder mehr Hubraum ist besser.

Und als nächstes willst du uns wohl sagen, dass der zuletzt genannte VW Polo durchaus ein Konkurrent des Q7 V12 TDI ist, denn beim Verbrauch schlägt der Polo den Q7 bei weitem - selten so gelacht 😁😁😁

Und nur so nebenbei: Es sind die Turbomotoren, die KONSTRUKTIONSBEDINGT untenrum ein Problem haben, das manche Hersteller besser, andere schlechter kaschieren können. Und BMW gehört wie fast immer zu den Besten! 😉😎

Nur weil wir hier im Audiforum sind, muss man BMWs nicht gleich mit unrund laufenden lahmen Kisten gleich setzen 😠

Der Turbomotor ist sozusagen der Kraftmotor der armen Leute... Ausnahmen gibts natürlich wie immer, aber leider nicht in der hier diskutierten 1.8 Liter Klasse, sondern ausschließlich im Luxussegment: Bentley Continental GT Speed, Bugatti Veyron und ein paar andere, die genügend Zylinder und Hubraum haben, um das Turboloch zu stopfen.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Und als nächstes willst du uns wohl sagen, dass der zuletzt genannte VW Polo durchaus ein Konkurrent des Q7 V12 TDI ist, denn beim Verbrauch schlägt der Polo den Q7 bei weitem - selten so gelacht 😁😁😁

Joker

Das hast Du jetzt gesagt und da kann man tatsächlich sagen: selten so gelacht 😁😁😁

Stimmt nicht, du hast den Polo ins Spiel gebracht - als was noch mal?

...ach ja, als 60 PS-Motor mit besserem Durchzug als ein V6 von Audi - Cabrio-Fahrerin, setzen, sechs, hast du noch andere so grandiose Vergleiche auf Lager? 😁
Joker

Wenn Du mich weiterhin falsch zitierst, wirst Du sicherlich noch ein paar Vergleiche aus Eigenkreation aus dem Ärmel schütteln können. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen