Koni Dämpfer

VW Corrado 53i

Hi Leute,

vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Und zwar hab ich n gebrauchtes Koni Fahrwerk gekauft, weil leider kein Geld für ein neues da war.
Leider ist einer der vorderen Dämpfer kaputt. Jetzt hab ich Koni angeschrieben und die sagen, die brauchen die Rechnung, und n Garantieaufkleber?

Woher krieg ich das denn jetzt?

Lieben Gruß
Sabrina

13 Antworten

Ich nehme an es geht um die Koni Garantieansprüche... Frage am besten mal den ehemaligen Besitzer ob er noch die Rechnung und Aufkleber hat... Gilt aber normalerweise nur für das Erstfahrzeug in dem sie eingebaut wurden....
Ansonsten halt ein paar neue Dämpfer holen....

Genau, weil Koni ja lebenslage Garantie gibt.

Hab aber bei der Sache Pech gehabt. Hab das bei dem bekannten Auktionshaus ersteigert. Laut ehemaligem Besitzer ist es "gut gebaucht", also voll funktionstüchtig. Der hat mich aber erstmal 21 Tage auf den SCh*** warten lassen. Und deswegen wird die Rückabwicklung auch nicht besser laufen. Der ist echt der Knaller. Hat selber ne Autowerkstatt, spezialisiert auf Lancia Turbo Karren, und verkauft n Schrott Fahrwerk als in Ordnung.
Naja, um hin zu fahren ist es leider viel zu weit (eine Strecke über 600km).

Tut mir auch leider, dass ich das hier so schreibe, aber ich bin echt sauer.

Vielleicht kommt ja einer aus der Nähe, der mir damit aushelfen könnte oder noch sowas rum liegen hat, oder ne Idee.

Gruß Sabrina

Zitat:

Original geschrieben von Wussi_20


Laut ehemaligem Besitzer ist es "gut gebaucht", also voll funktionstüchtig. Der hat mich aber erstmal 21 Tage auf den SCh*** warten lassen. Und deswegen wird die Rückabwicklung auch nicht besser laufen.

Wenn die Ware nicht der Artikelbeschreibung entsprach hast du das Recht vom Kauf zurückzutreten.

Wenn der Verkäufer die Ware nicht zurücknimmt kann ein Brief vom Rechtsverdreher Wunder wirken. Ein Brief kann aber problemlos bis 75,- kosten die du in den Wind schreiben kannst.....

Jetzt mal ne Frage:

Die Dämpfer bauen den Druck ja erst nach mehrerem Drücken auf. Der Typ von dem ich das hab hat grad gesagt, dass die "progressiv" sind und nicht von alleine ausfedern. Gar nicht.
Kann das sein? Ich drück die also mit mehreren Stößen immer ein bisschen tiefer, bis die dann fast ganz drin sind. Die kommen gar nicht raus. Hat er mir jetzt Mist erzählt, oder kann das sein?

Gruß Sabrina

Koni hat unterschiedliche Produkte im Programm.
Ich selbst habe die Koni "gelb" mit Gasdruck (hinten) - härteverstellbar vom Kofferraum aus, und in 5 Stufen im ausgebauten Zustand höhenverstellbar.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit den Teilen - adaptieren sehr schell die Fahrbahn in Verbindung mit H&R Federn.
Die Aufkleber für die lebenslange Garantie sollte man auf die Dämpfe direkt drauf kleben. - Somit hast Du etwas Pech gehabt.

Progressiv bedeutet, dass die Feder und Dämpfer - Kombination unterschiedlich hart einfedern, d.h. am Anfang werden kleine Unebenheiten leicht ausgefedert, sind die Stöße dagegen groß, dann wird das Einfedern zum Schluss immer härter.
Resultierend gibt der Dämpfer am Anfang leicht und am Ende richtig hart - mit großen Widerstand, nach.

Somit hat Dir der Verkäufer Blödsinn erzählt.
Prüf aber mal die Verstellschraube (oben) - vielleicht kann das helfen.

Alles klar. Erstmal danke für eure Antworten.

Ich werde morgen eben mal das Fahrwerk einbauen. Ist ja eigentlich schnell gemacht. Und dann wird wohl erst die Probefahrt alles zeigen. Ich lass mich mal überraschen. Und meld mich dann nochmal.

Sind die ersten Konis die ich in der Hand habe. Vielleicht hab ich mich ja echt vertan. Ich hoffe es zumindest.

Ach ja, die Aufkleber sind drauf ;-) Konnte mir nur nix darunter vorstellen, was das für Aufkleber sein sollen.

Lieben Gruß und Danke nochmal
Sabrina

Hatte ja gesagt, ich melde mich nochmal.

Das Fahrwerk ist drin, und tut es auf jeden Fall besser als das alte- das war nämlich ganz kaputt.
Fürn Tüv wirds reichen, und da das ganze schnell passieren muss bleibts auch erstmal drinne.
Und wir holen dann bei der Nächsten Gelegenheit n neues.

Ich hab da noch ne Frage: bei dem G60 den wir haben, verschleißen unheimlich oft die Radlager, ca 1 mal im Jahr müssen die gewechselt werden, weil die durch sind. Woran kann das liegen? Sind die alle anfällig?

Und noch eine: der G60 ist ja von meinem Freund. Ich find dass der Corrado n echt schönes Auto ist, und würd mir auch gerne einen holen. Hab da auch einen Angeboten bekommen. Ist n Vr6.

Hab den bis jetzt immer nur im Vorbeifahren, und nicht genauer angesehn. Original ist ja der Vr6, der im Corrado war n 2.9l MKB ABV, alle 2.8l stammen aus z.Bsp. Golf 3/Passat, oder?
Leider scheint es ja beim Corrado üblich zu sein, dass es viele "Prutscher-Karren" gibt, also total verbastelt, und schlecht behandelt. Von Außen sieht der erstmal ganz gut aus. Aber das sagt ja nicht viel....

Worauf muss ich beim Vr6 besonders achten? Und worauf allgemein?
Ich meine jetzt also nicht so Sachen wie nach reparierten Unfallschäden, oder Spaltmaßen oder so. Das ist mir klar.

Würd mich freuen, wenn ihr mir n paar Tipps geben würdet.

Danke
Sabrina

die vorderen oder die hinteren Radlager?
bei mir halten die schon mehrere Jahre und ich fahre nen 215er vorn und nen 245er hinten?

Bei dem G60 immer die Vorderen. Mit der ersten Achse, und auch nachdem wir die Achse getauscht haben. Die halten max. 1 1/5 Jahre. Spur wird 2 mal im Jahr eingestellt. Keine extreme Tieferlegung- 30 mm. Im Sommer sind drauf 215/40/16er Reifen.

welchen Hersteller verbaut ihr denn? Ich bevorzuge Teile von febi Bilstein.
sind denn die anderen teile OK? Spurstangenköpfe, Querlenkerlager?

Ja, die anderen Lager sind in Ordnung.

Haben schon verschiedene Hersteller probiert. Von verschiedenen Teile Händlern. Die kann ich dir leider nicht mehr alle nennen. Jetzt sind welche von monroe? drin. Aber es kann doch nicht sein, dass die alle nur so kurz halten, egal welcher Hersteller

Also ist das nicht normal. Woher krieg ich dieselben, die du drin hast? Weißt du noch , was du bezahlt hast?

http://www.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=Select&Ebene2=100579

Artikelnummer: 03662

lasst ihr die einbauen oder macht ihr das selber?
nicht das die beim einbau schon ein Ding mitbekommen.

Aus- und Einbau machen wir selber. Das pressen aber nicht!

Danke dir

Deine Antwort