Konfigurator online
Hallo zusammen,
Zumindest für Werksangehörige gibt's bereits den neuen Caddy Konfigurator im WA@Web.
Wie siehts denn draußen aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 26. März 2015 um 21:44:41 Uhr:
Was ich aber überhaupt nicht verstehe - ich präsentiere der Öffentlichkeit
doch nicht so´n halben Kram. Haben die denn keinen der das Programm
komplett austestet bevor das Ding online geht???
Natürlich haben die jemanden der das Programm komplett austestet: Uns, die potentiellen Kunden ;-)
Stellt sich nur noch die Frage ob es mit den ersten neu gefertigten Fahrzeugen wohl ähnlich aussieht :-|
94 Antworten
Ist halt auch "nur" der VW Nutzfahrzeug Konfigurator...
So unterschiedlich können Sie Bedarfe sein - ich fahre gern permanent mit eingeschaltetem Licht. (In vielen Skandinavien Urlauben für gut befunden)
Leider funktionieren damit die Features Comming / Leaving Home nicht mehr.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 14. April 2015 um 12:45:40 Uhr:
Aber ich weiß, ich bin von gestern...
ICH AUCH!!!
Ich kann Deine Ausführung nur voll und ganz unterschreiben!
Und ich denke mit dieser Einstellung sind wir auch nicht alleine 😁
Nein, seid ihr auch nicht. Das ist aber auch nicht der einzige Grund. Mittlerweile erreichen die Neuwagenpreise "Höhen", bei denen ich mir ganz ehrlich sage, dass ich keine Neufahrzeuge mehr kaufe!
VG Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@angel-daddy schrieb am 14. April 2015 um 15:02:49 Uhr:
Nein, seid ihr auch nicht. Das ist aber auch nicht der einzige Grund. Mittlerweile erreichen die Neuwagenpreise "Höhen", bei denen ich mir ganz ehrlich sage, dass ich keine Neufahrzeuge mehr kaufe!VG Martin
Kann man so pauschal nicht sagen...
Den gibt es schon ab 9000 Euro
http://www.dacia.de/.../DO4_700x380.jpg
Mit allem drum und dran kostet der dann als Benziner Ca 15000 Euro
Ja, es gibt noch Ausnahmen ;-)
Zitat:
@transarena schrieb am 14. April 2015 um 16:25:49 Uhr:
...Den gibt es schon ab 9000 Euro
http://www.dacia.de/.../DO4_700x380.jpgMit allem drum und dran kostet der dann als Benziner Ca 15000 Euro
Das ist doch die gleiche Krankheit, nur auf einem anderem Preisniveau; aber wenn der Kunde über 60% Aufpreis für 'alles drum und dran' für normal hält, dann nimmt es der Hersteller natürlich gern😁.
Völlig richtig, aber das Niveau - nicht nur das preisliche - ist auch ein ganz anderes.
Das würde sich mancher hier Angesichts, ich wiederhole mich, "Stand der Technik"
ganz bestimmt nicht bieten lassen.
Zitat:
@transarena schrieb am 14. April 2015 um 16:25:49 Uhr:
Kann man so pauschal nicht sagen...Den gibt es schon ab 9000 Euro
http://www.dacia.de/.../DO4_700x380.jpgMit allem drum und dran kostet der dann als Benziner Ca 15000 Euro
mal etwas OT:
Das mit dem Dokker dachte ich auch, als wir nach einem Hochdachkombi gesucht haben.
Wir hatten Berlingo, Kangoo, Caddy und Dokker in der Auswahl.
Der Caddy war uns (bzw. Frau) eigentlich zu teuer.
Der Berlingo sagte mir am meisten zu (Glasdächer sind genial!), entpuppte sich bei der Probefahrt aber dann doch als schwammige Rappelkiste (wobei die Preisdifferenz bei vergleichbarer Ausstattung mal eben 10 kEur waren!).
Der Kangoo war eigentlich sehr gut, fuhr prima, war aber nur in Depressiv-Farben erhältlich und eben nicht mit einigen Extras die wir gerne gehabt hätten. Das KO-Kriterium aber war der Händler, der uns für die Probefahrt nicht die Navifernbedienung mit Speicherkarte aushändigen wollte: "Die werden immer geklaut". Da war bei mir der Ofen aus.
Der Dokker war dann noch mein Geheimfavorit (vor allem wegen dem Preis). Die Besichtigung beim Händler geriet zum Fiasko... Bevor wir einstiegen meinte meine Frau noch: "Ach für den Preis sieht er ja doch ganz nett aus" (Laureat-Ausstattung).
Nach dem Einsteigen ging das Gemaule los: "Nacktes Blech, was sind denn das für Gartenstühle, soll das ein Lenkrad sein, was ist dass denn für eine Gurtverstellung..." nörgel nörgel usw.
Die Krönung war aber, als sie sich beim Testen der Rückbank an einem Schweißpunkt die rund ums Fenster verlaufen und mangels Verkleidung auch schön sicht- und fühlbar sind, den Finger aufschlitzte (nicht entgratete Schweißpunkte wurden so zum Killer-Kriterium). Sie:"Was ist dass denn für ein Schrott, Nee, keines Falls!".... Ok, hatte sich erledigt 😛
Danach war der Weg frei für eine Probefahrt mit dem Caddy (Frau vorher: "Der ist viel zu teuer"; danach: "Der fährt ja toll, und alles so schön..."😉
Kurz darauf durfte ich dann den Caddy bestellen (mit viel Gefeilsche, Jako-O-Sondermodell und 3x Kinderprämie war der Preis dann auch einigermaßen vertretbar).
Fazit: Der Dokker wäre durchaus in Frage gekommen, wenn er nicht so dermaßen schlampig verarbeitet gewesen wäre. Vielleicht war es der Schlendrian des Serienanlaufs, aber ich glaube es bei dem Preis eher nicht.
Wenn es also überhaupt eine Alternative gibt, wäre es für mich der Kangoo (oder ggf. jetzt aktuell der neue Ford).
Den Kangoo G2 vorFacelift (jetzt hat er die Citan Schnauze) habe ich fast drei Jahre
gehabt. Wirklich ein sehr schöner Wagen, sehr leicht zu handhaben, übersichtlich,
recht sparsam und sehr schluckfreudig im Sinne Gepäckraum. Toll war auch der
Schalthebel in der Konsole oben. Seh ergonomisch. Habe sogar kurze Zeit mit dem
Bebop geliebäugelt...
Einzig negativ letztlich war das er stets und beharrlich nach ca. 8000 Kilometern zum
Ölwechsel aufforderte, der hatte da so einen Sensor... der kurze Fußraum zwang
mich zur 90°-90° Haltung. Das war auf langen Strecken kein Genuß.
Dazu noch der unglaublich große Wendekreis, das ging auf Dauer gar nicht.
Und das ausgeprägte Turboloch, der kleine 1,5 Diesel, die Lautstärke jenseits
der 120 und diverse kleine Nicklichkeiten (Verarbeitung im Detail).
Ansonsten vom Raumgefühl unschlagbar und die Federung hat alles glattgebügelt.
Klar war da eine gewisse Wankneigung in den Kurven - but so what? Ein HDK halt.
Nachdem ich mich jetzt an den Caddy gewöhnt habe (zuerst hatte ich ein paar
Schwierigkeiten mit dem sitzen) habe ich mich letztens in einen Kangoo gesetzt -
nein, nein, nein - das geht ja gar nicht. Mich wundert immer noch das ich mit ihm
damals so gut klar kam. Ansonsten, für kleinere und dünnere 😉 Menschen ein
feiner HDK. Vor allem die Ablagen (Mittelkonsole, Ablagefach oben, Galerie) um
Längen größer als im Caddy. Dazu alles sehr leichtgängig und das Sitzkonzept
mit flachlegen und Beifahrersitz dito war auch klasse.
Am zufriedensten bisher war ich mit dem Berlingo von 2001 - 2009. An den werde
ich mich immer orientieren. Einfach gebaut aber im Kern ein guter Kumpel. In der
Haltezeit keine Defekte, nur Verschleißteile. Hätte mir man damals den Facelift als
Spatzlicht kaufen sollen, das habe ich ärgerlicherweise verpasst. Und dann kam der
Neue Berlingo und Tschüss Citroen! Nach dem Kangoo kam der Yeti und ich damit
nach 19 Jahren nur VW und 10 Jahren Franzosen wieder heim zu Mami 🙂
Es ist alles irgendwie so urvertraut.
Und so dreht man sich immer im Kreis.
Der xy ist ja so günstig! Aber die Ausstattung und die Verarbeitung sind nicht zeitgemäß.
Der yx fährt sich wie ein richtiges Auto und hat tolle Extras aber der Preis ist ja überhaupt nicht mehr Familienfreundlich!
Ja Leute, was wollt ihr???
Neueste Technik, top Design, super Image, massig Platz, Komfort, Sparsamkeit und günstig obendrein? Ohne hier jemanden zu Nahe zu treten zu wollen, wir reden hier von Hochdachkombis - das ist die unterste Fahrzeuggattung nach den Kleinwagen!
Es ist doch schon ein riesen Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit, das man die Möglichkeit hat, der Investition vorausgesetzt, so ein (ex)-Nutzfahrzeug / Handwerkerwagen so zu konfigurieren das man vom günstigen Minimalmobil, bis zum gut ausgestatteten Reisewagen alles bekommen kann .
Ich persönlich brauche den Caddy, weil ich auf 6 Sitzplätze + Kofferraum angewiesen bin, wäre das nicht so, würde ein hdk auf meiner "traumwagenliste" ganz schön weit hinten sein.
Wer sich beim Caddy über die hohen Preise beklagt, kann sich generell über die hohen Preise beklagen. Man darf meiner Meinung nach, nicht nur die reinen Listenpreise betrachten, sondern müsste zumindest die generelle Preisentwicklung berücksichtigen.
Ihr könnt gern damit weiter machen, dann aber im Thema "Alternative zum Caddy - mit was zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)". Hier geht es um den Konfigurator. 😉
Schulligung!
Kann mir bitte jemand verraten wo ich einen Vergleich zwischen den Ausstattungslinien beim neuen Caddy finden (Conceptline vs Trendline etc.) Mir war so als gebe es da "schon" etwas, der VW Konfigurator lässt mich da aber etwas im Dunkeln sitzen.