Konfigurator Anpassung 6d Temp?
Hallo Leute,
gerade von meinem Seat-Händler erhalten. Jetzt frag ich mich bis Donnerstag warten und 6d Temp als offizielle Bestellung mitnehmen oder noch davor bestellen und darauf spekulieren es durch eine geschickte Produktionswoche zu bekommen. Unverbindlicher Liefertermin ist 08/2018.
"Wichtige Anmerkung: Bei SEAT steht eine Preiserhöhung an, unter der Ihr ausgewähltes SEAT-Modell ebenfalls betroffen sein wird. Die Listenpreise sind nur noch bis Donnerstag, den 29.03.2018 bis 10:00 Uhr gültig. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie uns vorab die unterschriebene SEAT-Bestellung sowie Datenschutzerklärung eingescannt via E-Mail an... zusenden. Bei fristgerechter Einreichung der Kopien werden wir Ihre SEAT-Bestellung beim Hersteller durchführen können. Falls Ihre SEAT-Bestellung erst nach dem genannten Zeitpunkt eingeht, sind die gewährten Konditionen leider nicht mehr gültig und kann Ihnen nicht mehr gewährt werden. Wir bitten Sie Ihre unterschriebene SEAT-Bestellung sowie Datenschutzerklärung mit einer Kopie Ihres Personalausweises direkt nachträglich zur Kopie an die unten genannte Anschrift im ORIGINAL uns zu zusenden."
Durch den Briefweg sollte es eng werden noch ab Donnerstag eine neue Bestellung abzuschließen.
Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
Und warum, weil die Benziner alle den Umweltengel tragen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6d-TEMP u. DQ381 ab wann?' überführt.]
43 Antworten
Ich möchte und kann sowieso nicht kaufen. Nur langsam ärgere ich mich ein wenig, kurz vor Bekanntwerden des Skandals einen damals aktuellen Diesel mit Euro 6b Norm genommen zu haben. Wenn es jetzt heißt, dass nicht mal 6b Fahrzeuge vor Fahrverboten geschützt sind, komme ich mir ein wenig veräppelt vor.
Zugegeben ich brauche für mein Fahrprofil keinen Diesel und nsch heutigen Gesichtspunkten würde ich auch anders entscheiden. Aber meinen Wagen werde ich wohl kaum ohne nennenswerten Wertverlust los und dann einen womöglich älteren Benziner mit womöglich höherer Laufleistung nehmen, um nicht draufzuzahlen, kommt für mich nicht in Frage. Also wird die Kiste jetzt wieder 8 - 10 Jahre oder länger gefahren.
@illegut
Bestimmte Schadstoffklassen sind nach dem 30.09.2018 nicht mehr zulassungsfähig.
Auch im Vergleich mit anderen Herstellern hinkt VW nicht allgemein hinterher. Andere haben gar nichts. Ich gehe davon aus, dass es bald andere bestellbare Modelle mit entsprechender Typengenehmigung nach den Vorschriften geben wird. Und da stehen natürlich die Volumenfahrzeuge oben an. Mit Verschlafen seheich da (noch) nichts.
Man sollte auch bedenken, innerhalb welcher kurzen Zeit die Vorschriften kamen und wie schnell die Hersteller reagieren müssen. Mit ganz einfachen und schnell umsetzbaren Veränderungen ist es da nicht getan.
Aber die Verunsicherung ist groß und keiner tut etwas dagegen.
Wenn ich das richtig sehe, wurden die maßgeblichen Werte für 6d-Temp vor über zwei Jahren beschlossen. Das ist kein kürzerer Zeitraum bis zur Umsetzung als bei früheren Beschlüssen.
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 26. März 2018 um 09:48:49 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe, wurden die maßgeblichen Werte für 6d-Temp vor über zwei Jahren beschlossen. Das ist kein kürzerer Zeitraum bis zur Umsetzung als bei früheren Beschlüssen.
ich bin niemand der in der Branche arbeitet, aber eigentlich müsste doch die Hütte bei VW brennen. Als Händler wäre ich stinksauer jeden Tag sehen zu dürfen, wie Opel, Mercedes, BMW, Peugeot, Volvo ein Fahrzeug nach dem anderen mit Euro 6d-temp rausbringen, nur die Herren vom VW Konzern schlafen....was ist da los?? Man muss außerdem nur auf die vollen Höfe z.B. der Seat Händler sehen. Alle Benzinfahrzeuge müssen bis 1. September 2018 zugelassen werden, sonst kann man sie direkt in die Schrottpresse tun. Das gibt doch eine unglaubliche Flut an Tageszulassungen.
Ähnliche Themen
@StefArona : Wie verbreitet ist 6d temp denn aktuell wirklich? Wo sind denn die Ford Focus‘, Opel Astra‘, BMW 1er, Hyundai i30, Renault Megané‘ usw., die heute schon mit dieser Norm ausgeliefert werden? Warum kaufst Du Dir denn nicht einen bereits verfügbaren Opel Karl oder Ford Ka+, wenn Du Dich so über VW aufregst? Für die Fahrten zu den DUH-Stuhlkreisen dürfte ein solcher Wagen doch allemal reichen!
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 26. März 2018 um 14:05:14 Uhr:
@StefArona : Wie verbreitet ist 6d temp denn aktuell wirklich? Wo sind denn die Ford Focus‘, Opel Astra‘, BMW 1er, Hyundai i30, Renault Megané‘ usw., die heute schon mit dieser Norm ausgeliefert werden? Warum kaufst Du Dir denn nicht einen bereits verfügbaren Opel Karl oder Ford Ka+, wenn Du Dich so über VW aufregst? Für die Fahrten zu den DUH-Stuhlkreisen dürfte ein solcher Wagen doch allemal reichen!
ist eine lange Liste, nur VW ist nicht dabei
Nein, die Liste ist nicht lang, wenn Du Dir bewusst bist, wie groß das Fahrzeugangebot am Markt ist! Ermittel doch mal den Quotienten und dann schauen wir mal, welche Substanz Deine Aussage hat!
Peugeot 308, Volvo V40. Mehr Alternativen sehe ich gerade auch nicht.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum auf @StefArona hier noch immer in extenso eingegangen wird.
Es sind die täglich gleichen Aussagen, die der Debatte überhaupt nicht mehr zuträglich sind.
...und zudem falsch.
Ich sehe die Problematik mit Zulassungen nicht, da sicherlich eine mögliche Ausnahmegenehmigung kommen wird. Nur für den Kunden ist es ärgerlich, da er sauber bestellen möchte, es aber nicht kann und ggf. von Konsequenzen betroffen ist.
Hab an Seat Deutschland geschrieben und folgende Antwort erhalten:
Bei SEAT erfolgt die Umstellung auf WLTP-Werte zum Modelljahr 2019, welche in diesem Jahr in der Kalenderwoche 31 beginnt. Der Anlauf der Motoren erfolgt sukzessive. Für den SEAT Leon TDI mit 135 kw ist die Umstellung auf die Euro Norm 6d temp laut den uns vorliegenden Informationen mit der Produktion zur Kalenderwoche 48 / 2018 vorgesehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6d-TEMP u. DQ381 ab wann?' überführt.]
Also ein paar Monate Sendepause in der Produktion. Und "vorgesehen" ist mit Vorsicht zu genießen, zumal dann auch wohl nicht schlagartig alle Versionn produziert werden. Ich bin mal gespannt, ab wann welche Version bestellbar ist.
Danke für diesen aufhellenden Blick in die Glaskugel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6d-TEMP u. DQ381 ab wann?' überführt.]
Es ist schon drollig dass VW noch immer nur 2 Modelle auf der 6d-temp Liste stehen hat, während andere Hersteller (darunter sogar Opel !) längst das Gros der Flotte umgestellt haben ! Man kann sich schon fragen weshalb das so ist .
Auf eine Liste mit 6d Temp gebe ich gar nichts, solange das Gros der Hersteller nicht 6d bietet. Und da kann bei VW noch viel kommen. Und warum? Keiner kennt die Verfahren, Zeitabläufe etc. Und nicht vergessen, es kommen neue Modelle. Und wenn man sich die Liste etwas genauer ansieht, da fehlt bei allen Herstellern so etliches an Modellen.