Konfigurator Anpassung 6d Temp?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,

gerade von meinem Seat-Händler erhalten. Jetzt frag ich mich bis Donnerstag warten und 6d Temp als offizielle Bestellung mitnehmen oder noch davor bestellen und darauf spekulieren es durch eine geschickte Produktionswoche zu bekommen. Unverbindlicher Liefertermin ist 08/2018.

"Wichtige Anmerkung: Bei SEAT steht eine Preiserhöhung an, unter der Ihr ausgewähltes SEAT-Modell ebenfalls betroffen sein wird. Die Listenpreise sind nur noch bis Donnerstag, den 29.03.2018 bis 10:00 Uhr gültig. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie uns vorab die unterschriebene SEAT-Bestellung sowie Datenschutzerklärung eingescannt via E-Mail an... zusenden. Bei fristgerechter Einreichung der Kopien werden wir Ihre SEAT-Bestellung beim Hersteller durchführen können. Falls Ihre SEAT-Bestellung erst nach dem genannten Zeitpunkt eingeht, sind die gewährten Konditionen leider nicht mehr gültig und kann Ihnen nicht mehr gewährt werden. Wir bitten Sie Ihre unterschriebene SEAT-Bestellung sowie Datenschutzerklärung mit einer Kopie Ihres Personalausweises direkt nachträglich zur Kopie an die unten genannte Anschrift im ORIGINAL uns zu zusenden."

Durch den Briefweg sollte es eng werden noch ab Donnerstag eine neue Bestellung abzuschließen.

Grüße

Frank

Beste Antwort im Thema

Und warum, weil die Benziner alle den Umweltengel tragen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6d-TEMP u. DQ381 ab wann?' überführt.]

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also es geht nicht im 6b, sondern um die 6d temp Geschichte. Meine Verkäuferin sagte, dass diese ab dem MJ 2019 verfügbar ist und ich diese Schadstoffklasse bekomme.

Sollte es dennoch anders sein, bin ich jetzt schon froh ein verbrieftes Rückgaberecht zu haben 🙂

Weder ein unverbindliches Lieferdatum, noch ein verbindliches Lieferdatum hat etwas mit 6d zu tun. Noch gibt es nicht einmal eine Typengenehmigung.
Das vertraglich vereinbarte Rückgabe-oder Rücktrittsrecht sehe ich im Augenblick als einzige Möglichkeit an, dürfte aber zu irgendeinem Zeitpunkt ggf. eine Neubestellung erforderlich machen.

Zitat:

@Daniel-FPunkt schrieb am 23. März 2018 um 19:38:00 Uhr:


Mein Händler sagte mir bei meiner Bestellung am 20.03. das meiner vermutlich die 6D Temp bekommen wird. Unverbindlicher Liefertemin wäre bei mir 09/2018. Was soll es denn bei dir werden wenn du später bestellst und ihn dann auch noch früher bekommst?

Ich habe gestern (24.03.) meine Bestellung eines neuen Seat Leon STs unterschrieben (1.4TSI Act, 150PS), als erstes unverbindliches Lieferdatum ist dort der 11/2018 eingetragen. Witzig, dass sich der Zeitpunkt gegenüber deiner Bestellung innerhalb von vier Tagen gleich um zwei Monate geändert hat. Vllt. ist meine Bestellung hinter die Werksferien gerutscht oder so. Falls es wirklich bis November dauern sollte, bin ich immerhin zuversichtlich, dass der Wagen 6d-temp erfüllen wird und ich nicht mit einem nicht-mehr-zulassbaren 6b-Neuwagen dastehe.

Mein Händler sagte mir das ich definitiv die 6C bekomme. Dein Termin ist so spät weil du einen TSI hast und ich einen TDI.

Ähnliche Themen

Was denn nun? 6c oder 6d-Temp? Beide gibt es noch nicht und wenn deiner bis KW30 produziert wird, was bei einem ULT 09/18 durchaus möglich ist, wird es ein 6b sein.

Ab 01.09. darf aber nur noch als 6d-temp zugelassen werden.

Wo ist da eigentlich der Vorteil? Was erhofft ihr euch dadurch? Mir wäre es Latte welche Einstufung er bekommt. Hauptsache er fährt ordentlich. Ist ja nicht so, dass man ein nicht funktionierendes Auto bekommt.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 25. März 2018 um 16:14:56 Uhr:


Ab 01.09. darf aber nur noch als 6d-temp zugelassen werden.

Falls Du 2019 meinst, richtig.

Zitat:

@illegut schrieb am 25. März 2018 um 16:37:20 Uhr:


Wo ist da eigentlich der Vorteil? Was erhofft ihr euch dadurch? Mir wäre es Latte welche Einstufung er bekommt. Hauptsache er fährt ordentlich. Ist ja nicht so, dass man ein nicht funktionierendes Auto bekommt.

Nur mit Euro 6d-temp ist man auch in Zukunft sicher vor Fahrverboten, zumindest was Diesel und Direkt-Einspritzer Benziner betrifft. Saug-Benziner sind es auch mit älteren Normen sicher. Deshalb empfehlen über ADAC, Bundesumweltministerium und diverse Fachzeitschriften nur noch den Kauf von Euro 6d-temp Fahrzeugen. Leider ist der VW Konzern da ganz hinten dran.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 25. März 2018 um 16:14:56 Uhr:


Ab 01.09. darf aber nur noch als 6d-temp zugelassen werden.

Euro 6d-temp gilt für alle Fahrzeuge ab Erstzulassung 1.9.2019. Aber für Direkteinspritzer Benziner ist das wesentliche Datum 1. September 2018. Dann dürfen Sie nur sehr viel weniger Partikel ausstoßen. Die eigentliche Norm ist Euro 6c getestet nach WLTC. Es überspringen aber so gut wie alle Autohersteller die Euro 6c Norm nach WLTC und lassen nach Euro 6d-temp zu. Diese Euro 6c Norm gilt nämlich nur ein Jahr. Euro 6d-temp auch danach. Fast alle VW Benzin Konzern Modelle (außer der VW UP GTI und ein Audi A7 Modell) sind in der jetzigen Form nach 1. September nicht mehr erstzulassungsfähig. Wahnsinn, wie VW da geschlafen hat. Ich weiß nicht, was die Herren Manager die letzten Monate getrieben haben. Auf alle Fälle wollte ich kein Modell mit der alten Euro 6b Norm haben.

Der ADAC veröffentlicht eine Liste mit allen Euro 6d-temp Fahrzeugen.

Zitat:

@StefArona schrieb am 25. März 2018 um 16:53:49 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 25. März 2018 um 16:14:56 Uhr:


Ab 01.09. darf aber nur noch als 6d-temp zugelassen werden.

Euro 6d-temp gilt für alle Fahrzeuge ab Erstzulassung 1.9.2019. Aber für Direkteinspritzer Benziner ist das wesentliche Datum 1. September 2018. Dann dürfen Sie nur sehr viel weniger Partikel ausstoßen. Die eigentliche Norm ist Euro 6c getestet nach WLTC. Es überspringen aber so gut wie alle Autohersteller die Euro 6c Norm nach WLTC und lassen nach Euro 6d-temp zu. Diese Euro 6c Norm gilt nämlich nur ein Jahr. Euro 6d-temp auch danach. Fast alle VW Benzin Konzern Modelle (außer der VW UP GTI und ein Audi A7 Modell) sind in der jetzigen Form nach 1. September nicht mehr erstzulassungsfähig. Wahnsinn, wie VW da geschlafen hat. Ich weiß nicht, was die Herren Manager die letzten Monate getrieben haben. Auf alle Fälle wollte ich kein Modell mit der alten Euro 6b Norm haben.

Der ADAC veröffentlicht eine Liste mit allen Euro 6d-temp Fahrzeugen.

Hatte schon Angst, Deine copy & paste-Taste könnte klemmen!

Euro 6d-Temp wird übrigens niemals Voraussetzung für Neuzulassungen sein, genauso wie Euro 6c niemals Vortaussetzung für Typzulassungen war.

Ab 01.09.19 gilt für Typzulassungen und Erstzulassungen Euro 6d-Temp-EVAP.

Was kauft man heute was nicht nach drei Jahren wieder veraltet ist?

Geld regiert die Welt...also tanzt alles nach der Pfeife der Autobauer. Wir werden unsere Autos schon fahren können, und wenns nur kurz ist 😉

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 25. März 2018 um 19:01:13 Uhr:


Was kauft man heute was nicht nach drei Jahren wieder veraltet ist?

Was man heute kauft ist ab 1. September 2018 nicht erst in 3 Jahren veraltet, zumindest was Fahrzeuge aus dem VW Konzern betrifft. Andere bieten schon Euro 6d-temp Fahrzeuge an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen