Konfigurationsmöglichkeit Navi in V40 bzw. S60?
Nebenan habe ich ja schon gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt in den V40 Bj 2014 oder 2015 ein Doppel-DIN-Navi eines Fremdherstellers einzubauen, da ich bei Autoherstellern bei Navis einige Konfigurationsmöglichkeiten vermisse. Das ist nicht möglich, also schaue ich mal, ob die Navi-Konfiguration das abdeckt, das mir wichtig ist.
Kann man zB bei dem Volvo-Navi eine Geschwindigkeitswarnung erhalten, wenn man zB scheller als 10% der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs ist?
Kann man sich die augenblicklich erlaubte Geschwindigkeit im Display anzeigen lassen?
Ist das vielleicht beim S60 möglich, wenn es im V40 nicht möglich ist?
Beste Antwort im Thema
Also mal ehrlich, diese Erkennung ist nur eine weitere geniale Idee seitens Volvo einem das Geld für irgendeine "Option" aus der Tasche zu ziehen
35 Antworten
Ich kann schon nachvollziehen, dass man sich da beschwert. Ich habe zwar keines dieser Helferlein, aber mir reicht schon die "ungenaue" Anzeige des Tempolimits im Navi um festzustellen, dass sie für mich ohne Wert ist. Also muss ich mich letztlich doch auf mich selber verlassen.
Ich würde es statt einer Uhr eher mit einem schlechten Rechtsschreibprogramm vergleichen. Wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass die Rechtschreibung stimmt, dann muss ich den Brief, die Klage, wissenschaftliche Ausarbeitung etc. 2x mal zur Korrektur durchlesen womit sich das zu 80-90 % funktionierende Rechtsschreibprogramm sowieso erübrigt, weil es wenig Nutzen hat. Wenn das Programm dazu noch mehrere hundert Euro kostet, dann kann ich den Unmut gut nachvollziehen.
Zitat:
@renesomi schrieb am 21. Dezember 2015 um 15:07:31 Uhr:
Ja, ich fahre auch gern nach Skandinavien und habe auch aus diesem Grunde das Assistenzpaket bestellt.Ich finde allerdings ebenfalls die Limitanzeige auf Basis von Navi-Daten etwas gefährlich.
Seit welchem Baujahr gibt es dieses Assistenzpaket?
Zitat:
@renesomi schrieb am 21. Dezember 2015 um 15:07:31 Uhr:
Ja, ich fahre auch gern nach Skandinavien und habe auch aus diesem Grunde das Assistenzpaket bestellt.Ich finde allerdings ebenfalls die Limitanzeige auf Basis von Navi-Daten etwas gefährlich.
Das Assistenzsystem, welches im Display die erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigt, arbeitet getrennt vom Navi.
Es "liest" die Schilder und ist meiner Meinung nach zu 99 % ok.
Lieber einmal zu wenig angezeigt als machbar ist ist wohl besser als das Gegenteil ... 😉
Nur meine Frau,so sie neben mir sitzt, liest mir das zu oft vor... 😉
Funktionierte bisher in vielen Ländern Europas recht gut.
Möchte es echt nicht mehr missen!
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 27. Dezember 2015 um 19:40:26 Uhr:
Seit welchem Baujahr gibt es dieses Assistenzpaket?
Das Fahrassistenzpaket inkl. Verkehrschildererkennung gibt es seit Einführung des neuen V40 Ende 2012.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:39:46 Uhr:
Gitb es eine Möglichkeit nach dem Fahrassistenzpaket bei zB mobile.de zu suchen?
Einfach nach "Abstandstempomat" suchen, wohl mehr als 95% die diesen haben, sind mit dem ganzen Paket ausgerüstet, weil dieser so günstiger als einzeln zu bekommen ist.
Wobei da die Auswahl dann schon knapp wird. Abstandregeltempomat ist ja im Fahrassistenzpaket-Pro und die Verkehrschildererkennung gibt es schon im normalen. Im Prinzip sind BLIS (totwinkelwarner) oder der Spurhalteassistent auch schon ein guter Indiz.
Ich fürchte, dass ein gebrauchter, relativ neuer V40 über meinen Preisvorstellungen von ca. 20000 liegt, aber wer weiß, wenn mir einer unterkommt, will ich wissen auf was ich achten muss. Ich muss noch dazu sagen, ich will den in Österreich kaufen, da nennt sich alles etwas anders.
Vorsichtshalber erwähne ich noch meine sonstigen Ausstattungskriterien:
Einparkhilfe hinten akustisch
Klimaautomatik
Lordosenstütze
Fensterheber vorne und hinten
Radio - Telefonbedienung am Lenkrad
Tempomat
Xenon Scheinwerfer
7"-Display
ev. Kurvenlicht
ev. Rückfahrkamera
Der Preisknacker ist immer das Xenon-Licht, das ist nur in den teuersten Paketen enthalten, egal welcher Hersteller.
Bei der Rückfahrkamera gehe ich davon aus, dass man einen Fremdhersteller nachrüsten kann, oder irre ich mich da? Sind da vielleicht spezielle Kabel / Stecker notwendig, die man so leicht nicht erhält?
Freue mich über alle Anregungen.
Also mal ehrlich, diese Erkennung ist nur eine weitere geniale Idee seitens Volvo einem das Geld für irgendeine "Option" aus der Tasche zu ziehen
Welcher Motor soll es denn sein und was ist "relativ neu"? Für 20.000 müsste sich schon was finden lassen, die Gebrauchtpreise sind ja (leider) ziemlich im Keller.
Xenon mit Kurvenlicht (und ich glaube auch die Kamera) findest du z.B. bei der You! Ausstattung serienmäßig. Dann noch Business Paket und Fahrassistenzpaket und du hast quasi alles zusammen.
Zitat:
@KelleOne [url=http://www.motor-talk.de/.../...gurationsmoeglichkeit-navi-in-v40-bzw-
Ich würde es statt einer Uhr eher mit einem schlechten Rechtsschreibprogramm vergleichen. Wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass die Rechtschreibung stimmt, dann muss ich den Brief, die Klage, wissenschaftliche Ausarbeitung etc. 2x mal zur Korrektur durchlesen womit sich das zu 80-90 % funktionierende Rechtsschreibprogramm sowieso erübrigt, weil es wenig Nutzen hat. Wenn das Programm dazu noch mehrere hundert Euro kostet, dann kann ich den Unmut gut nachvollziehen.
Genauso sieht es aus. Ich habe die Schildererkennung auch in meinem V40 und finde sie auch eher sinnfrei da zu unzuverlässig. Da ist zum einen das Thema mit den Ortsschildern. Das sollte Volvo doch implementiert bekommen SOFERN seitens Volvo entsprechendes Interesse an deutschen Kunden vorhanden ist. Zum anderen arbeitet die Erkennung aber auch so nur zu 75% zuverlässig. Er übersieht öfters einfach mal Schilder, insbesondere wenn die Straße etwas gekrümmt ist. Dementsprechen kann man sich nicht auf die Erkennung verlassen wodurch sie zu Spielzeug degradiert wird.
Was hier gesucht wird biegt es auch zum nachrüsten nicht.
Jedenfalls keins wo man sich auch drauf verlassen kann.
Ich habe einen V60 Modelljahr 2016 mit Driver Alert da geht das aber drauf verlassen kann Mann sich nicht .
Was mir der Volvo-Händler gesagt hat, gibt es bei Geschwindigkeitsüberschreitung keine akustische Warnung, ist das bei euch auch so?
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:13:11 Uhr:
Was mir der Volvo-Händler gesagt hat, gibt es bei Geschwindigkeitsüberschreitung keine akustische Warnung, ist das bei euch auch so?
Da würde man ja wahnsinnig und die Mitfahrer auch.
Es gibt eine optische Warnung, durch Blinken des entsprechenden Verkehrszeichens im Kombiinstrument, das fällt dem Fahrer genügend auf, wenn es das überhaupt braucht.
Ich werde in meinem I30 NICHT wahnsinnig, wenn man nicht zu schnell fährt wird auch nicht gemeckert, dh 10% Toleranz eingestellt und es wird nur mehr gemeckert, wenn man wirklich zu schnell ist, die Datenbank falsch ist oder das GPS ungenau ist. Wenn ich zu schnell bin, dann kommt in etwa "Die Geschwindigkeit beträgt 50km/h" So weit ich mich erinnere ist die akustische Ausgabe optional. Bei meinem Handy könnte ich nur einen Beep einstellen. Wem zuviel gemeckert wird, fährt entweder permanent zu schnell oder hat eine zu geringe Toleranz eingestellt.