Konfigurationsfragen zum Tourneo Custom

Ford

Hi,

ich wollte mir sehr wahrscheinlich demnächst einen neuen Tourneo Custom bestellen. Dazu habe ich allerdings ein paar kleine Fragen, die ich im Prospekt und auch vom FFH nicht wirklich beantwortet bekommen habe.

Eigentlich bin ich je ein Technik Nerd, bin bei vorigen Fahrzeugen (nicht Ford) leider in meiner Meinung bestärkt worden, das die Technik meist nicht so funktioniert wie man es gedacht hat. Werkstätten sind bei einfachen Fehlern überfordert, selber möchte man in der Garantiezeit nicht eingreifen. Einige Funktionen die Ford mittlerweile in dieser Klasse anbietet sind seit einiger Zeit im Einsatz. Bewertungen ohne Werbeaussagen findet man leider kaum. Daher wollte ich einen Teil meiner Konfiguration zur Diskussion stellen.

- Wir haben uns für einen Titanium L2H1 in RaceRot entschieden.

Die Lange Version weil doch etwas mehr Platz zur Verfügung steht und man sicher auch bei eingeklappter vorderer Sitzreihe hinter gut schlafen kann wenn es notwendig ist. Rot, weil die Farbe von den möglichen an besten gesehen wird, ausserdem gefällt sie auch ;-)

- Die Motorisierung sollte 170PS mit dem neuen Automatik Getriebe übernehmen.

Ich hatte ursprünglich vor einen Citroen Jumpy mit Automatik zu kaufen.Das alte Modell gab es zu der anvisierten Zeit nicht, das neue Modell finde ich nicht so gelungen, auch wenn es mir doch gefällt.

- Anhängerkupplung

Eine Kupplung kann nie falsch sein. Leider ´kann die Automatik Version nur 1200kg ziehen, warum weiss keiner.

- Sitzkonfiguratiuon 35: elektrische Sitze und Teilleder

Macht diese Konfiguration Sinn? Oder gibt es eine Optimalere? 2-3-3 sollte dies ja auch beinhalten.
Dazu eine Frage: die Sitze sind ja Modular ausbaubar. Ist es möglich auch die 2 er Sitzbank auszubauen, so das der Einzelsitz rechts stehen bleibt? Diese Konfiguration ist im Prospekt so nicht definiert.
Ich habe hier gelesen, das die elektrischen Sitze zum Klappern und wackeln neigen. Da es eh keine Memory-Funktion gibt ist man vielleicht mit mechanischen Sitzen besser bedient?

- Seitenscheiben 2.Reihe: Fest

Ich denke das diese mini Klappfenster nicht viel bringen, bei PSA trat dort gehäuft Wasser ein. Ausserdem denke ich das der Wagen durch diese Fensterchen leichter aufzubrechen ist? Gibt es dadurch bekannte Probleme?

- Reifen/Felgen: Serie 16" Alu.

Ich denke das ist ausreichend und bietet mehr Fahrkomfort wie die 17" Modelle?
Inwiefern macht das Reserverad zum Reifenfllickset heute noch Sinn? Serienmäßig ist ja ein Reserverad vorhanden.

-Elektrik: 2 x 80Ah Batterie und 240A Lichtmaschine

Im Prospekt steht bei der 240A Lichtmaschine beim Titanium ein "-" ;Beim Trend ist es optional. Passt diese nicht an den Motor im Titanium, oder ist diese Serienmäßig?
Ist das Doppelbatteriesystem aktuell Serie? Sonst werde ich es auf jedem Fall ordern. Ich gehe davon aus, das Startbatterie und Peripherie von getrennten Batterien gespeist werden und die 2. Beim Fahren geladen bzw. gebrückt wird? Dies ist insbesondere bei einer Standheizung interessant.

-Raucher Paket mit Zigarettenanzünder:

wir sind Nichtraucher, aber stellt diese Ausstattung eine 12V Steckdose mehr zur Verfügung? Wo ist der Aschenbecher (mini Mülleimer)?

- 230V Steckdose:

Ich denke es macht sinn eine 230V Anschlussmöglichkeiten zu haben. Es gibt heute viele Geräte wie Laptop etc. Da kann dies nicht falsch sein? Oder?

- Standheizung:

Hatte ich bei einem 1.Batterie.System im Citroen C5. Dort leider unbrauchbar, weil nach frostiger Nacht die Batterie mehrfach derart leergesaugt war, das der Wagen sich nicht starten liess.
Die Option beinhaltet aber eine 2. Batterie, daher sollte das System funktionieren.
Welche Heizung bauen die ein? Eine Webasto? Was für eine art "Fernbedienung" haben die? Funk oder im Innenraum nen Timer? Lohnt sich das Teil?

-Sicht Paket 3 mit AudioPaket 40 .

Also das volle System mit allen Spielereien die Ford bietet. ABER: Macht es Sinn? Taugt dieses Navi System irgendetwas? Immerhin ist nur ein 5" Monitor dran, der bei dem großen Fahrzeug auch noch weiter weg liegt wie bei einem PKW, dessen Navis als 7" haben.
Im Prospekt steht, das die Rückfahrkamera im Navi Display angezeigt wird, real sollte es aber im Spiegel sein, oder?

Kann jemand etwas genaues zum Navi System sagen? Kann man die Karten aktuell halten? Betriebssystem?
Sind Blitzer Datenbanken verfügbar?

Sollte man auf ein 2 DIN Gerät umsteigen wollen, welche Komfortfunktionen laufen über das "RadioModul"? Oder kann man "einfach" ein 2Din Gerät einbauen ohne das die internen Systeme dabei ihre Funktion verlieren? In dem Fall würde vielleicht ein einfaches System reichen? Wird der 5" Monitor in dem Fall nur vom "Radio/Navi" System genutzt und für die internen Systeme die Displays im Tachobereich?

Ich glaube ich habe sicher 100 Fragen vergessen, aber fürs erst sollte es reichen. Ich weiss es ist viel text, aber ich hoffe ein paar von euch können mir Tips geben damit ich nichts falsches bestelle.

Ich habe mir übrigens ein Angebot vom heimischen Händler machen lassen. Was soll ich sagen? lachhaft? Ist der Einkaufspreis wirklich so extrem hoch, das ein mittelgroßer Händler mit ca 5 Filialen keinen "Marktüblichen" Preis machen kann? Wenn man z.B.Mobile.de nach dem Modell sucht, kommt man selten über 37.000 Euro(Brutto) selbst bei vollausgestatteten Modellen. Vereinzelnde Händler verkaufen allerdings älteren Fahrzeuge für 45.000 Euro (Teils gebraucht)... Das Angebot meines Händlers lag in diesem Bereich, er meinte er könne keine Höheren Rabatte geben!

Letztlich muss ich für mein Geld arbeiten und kann wie die meisten sicher so ein Fahrzeug nicht "Bar" zahlen, sondern muss es irgendwie finanzieren. Ich würde gerne lokal kaufen, aber die Konkurrenz ist sehr groß.

Wenn ich das Fahrzeug z.B.(privat) Lease, zahle ich bei 10% Anzahlung monatlich knapp 250 Euro(Brutto), gesamt liege ích bei 38.000 Euro wenn ich den Wagen später kaufen sollte als Gesamtpreis.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

66 Antworten

Voitel kann ich nur empfehlen, die Fahrzeuge kommen glaube ich aus der Slowakei. Vor allem handelt es sich um einen offiziellen Ford Händler und deutsche Anleitung, Warndreieck, Verbandskasten, ne Flasche Rotkäppchen, komplett Einweisung gehören hier zum Standard. Ich würde hier immer wieder kaufen.

Zitat:

@Erdnuckelland schrieb am 15. Januar 2017 um 16:07:40 Uhr:


Hi,
@holzwurm1977 Weisst d aus welchem Land dein Tourneo Custom importiert wurde? Ich bin derzeit dabei die Ausstattung der Länder abzugleichen. Interessant ist das es zB.. in Holland wohl ausschließlich die Titanium Version gibt. In der aktuellen Preisliste ist sogar das Feature "Luftfederung". Ich kann zwar keinHolländisch, aber das meiste kann man recht einfach übersetzen, das anderem Google Translator. Ichhabe da eine viel kleiner Aufpreisliste wie in D. Es gibt weniger Pakete. Die Fahrzeuge sind ohne Steuern in Holland aber sehr günstig. Vom Netto Verkaufspreis + 19% deutsche MwSt komme ich auf 45000 Euro für die best ausgestattete Version. Und das Ohne Rabatt!
Mit 30% Rabatt wären das knapp 32000 Euro.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Die Reimporte kommen aus Luxemburg, du kannst dir den Tourneo so zusammenbauen, wie du willst, oder du nimmst ihn so vorkonfiguriert, wie er ist, da ist schon fast alles drin.

Hi,
ich habe bei Voile mal ne Anfrage hin geschickt, Mal sehen ob er antwortet.
Ich habe mir mal die slowakische Preisliste downgeloadet. Auch dort ist der Wagen offensichtlich gut ausgestattet. Die Ausstattung ist mit der deutschen vergleichbar soweit ich dies deuten konnte mit dem Google Übersetzer.

Leider ist für mich die Slowakische Sprache Mangels Kenntnisse nicht lesbar...;-)

Jetzt warte ich mal was die Händler mir antworten.

Ich habe bislang noch kein Rotes Fahrzeug gesehen... offensichtlich eine seltene Farbe.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Und ich habe von einem Ford Händler gesagt bekommen dass es keine Unterschiede mehr gibt zwischen den deutschen und den ausländischen Fahrzeugen. Stimmt das jetzt oder nicht.
Kann es sein wenn ich einen Reimport bestelle der auch Titanium ist ich nicht die selbe Serienaustattung bekomme?

Ähnliche Themen

Hi,
Dein Händler hat insofern Recht, das es sich nicht um anders gebaute Fahrzeuge handelt. Alle werde wohl aus dem selben Werk kommen. Dahingehend gibt es keinen Unterschied. ABER die Ausstattung kann in jedem Land weit voneinander abweichen! Das hat verschiedene Gründe wie Gesetzliche Bedingungen, aber vor allem Wirtschaftliche. Ford muss natürlich auch bei Ländern die aufgrund ihrer Steuerpolitik einen günstigeren Grundpreis erfordern immer noch Gewinn machen. Daher kann einiges anders sein.

Auf der Luxemburgischen Version habe ich z.B,. etwas von 150A Lima gelesen, in D ist 165A Serie. Es gibt sicher weitere Details.

Also immer ausstattungsbereinigte Preise sehen, sonst ist es schwer zu vergleichen. Es kann in einigen Ländern auch einige Optionen garnicht geben, oder mehr wie hier. In Holland steht bereits die Luftfederung auf der Preisliste, in D noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Zitat:

@Toway schrieb am 15. Januar 2017 um 19:29:12 Uhr:


Und ich habe von einem Ford Händler gesagt bekommen dass es keine Unterschiede mehr gibt zwischen den deutschen und den ausländischen Fahrzeugen. Stimmt das jetzt oder nicht.
Kann es sein wenn ich einen Reimport bestelle der auch Titanium ist ich nicht die selbe Serienaustattung bekomme?

Mir wurde auch gesagt, Titanium ist Titanium, egal in welchem Land. Was mir nur aufgefallen ist, das manche ein großes Bordcomputerdisplay und manche ein kleines haben, aber das liegt wohl am Radio, welches drin ist (mit Navi oder ohne)

Schlechtwegepacket gibt es wohl nur in D, ich hab Unterbodenschutz bei meinem Schrauber machen lassen. War günstiger als Orginal und vor allem Seilerfett.
Sonst gibt es keine Unterschiede beim Titanium.

AH Voitel habe ich auch gekauft. Die Autos werden über Slowenien (nicht Slowakei) oder Ungarn bestellt. Ich selbst habe keinen Unterschied in der Ausstattung bemerkt. Wer von weiter weg kommt kann da alles per Email und Telefon regeln. Ich war sehr zufrieden. Zumindest unser Verkäufer war auch fachlich sehr kompetent... was ja heute nicht immer zwingend gegeben ist.

Die Customs kommen ja alle aus der Türkei. Woanders woanders werden die nicht hergestell. Und da Ford recht preisbewusst kalkuliert machen die auch keine großen Unterschiede bei den Customs. Import heißt in meinem Fall dass auf den Papieren nur mal der richtige Stempel gesetzt worden ist. Der hat nie einen Slowenischen Händler gesehen.

Zitat:

@Holzwurm1977 schrieb am 15. Januar 2017 um 19:49:29 Uhr:



Zitat:

@Toway schrieb am 15. Januar 2017 um 19:29:12 Uhr:


Und ich habe von einem Ford Händler gesagt bekommen dass es keine Unterschiede mehr gibt zwischen den deutschen und den ausländischen Fahrzeugen. Stimmt das jetzt oder nicht.
Kann es sein wenn ich einen Reimport bestelle der auch Titanium ist ich nicht die selbe Serienaustattung bekomme?

Mir wurde auch gesagt, Titanium ist Titanium, egal in welchem Land. Was mir nur aufgefallen ist, das manche ein großes Bordcomputerdisplay und manche ein kleines haben, aber das liegt wohl am Radio, welches drin ist (mit Navi oder ohne)

WO hast du denn den Ford mit dem großen Display gesehen?

Zitat:

@TC667 schrieb am 15. Januar 2017 um 20:26:18 Uhr:


AH Voitel habe ich auch gekauft. Die Autos werden über Slowenien (nicht Slowakei) oder Ungarn bestellt. Ich selbst habe keinen Unterschied in der Ausstattung bemerkt. Wer von weiter weg kommt kann da alles per Email und Telefon regeln. Ich war sehr zufrieden. Zumindest unser Verkäufer war auch fachlich sehr kompetent... was ja heute nicht immer zwingend gegeben ist.

Die Customs kommen ja alle aus der Türkei. Woanders woanders werden die nicht hergestell. Und da Ford recht preisbewusst kalkuliert machen die auch keine großen Unterschiede bei den Customs. Import heißt in meinem Fall dass auf den Papieren nur mal der richtige Stempel gesetzt worden ist. Der hat nie einen Slowenischen Händler gesehen.

Und bist du zufrieden mit dem Fahrzeug?
Würdest du Automatik oder Manuell vorziehen?

Ich würde ihn zumindest wieder kaufen. Man bekommt die Customs halt sehr günstig im Vergleich zu VW und Benz. Da nehme ich auch mal ne Macke mehr mit in Kauf.

Ich bin Fan von Schaltern. Ich glaub am Ende ist es einfach ne Frage des Geschmacks. Das Schaltgetriebe ist n bissel falsch abgestimmt. Also im Vierten mit 50 kmh geht nicht (170 Ps). Da quält er sich.. das gleiche im Dritten bei 30...

Hi,
eigentlich bin ich Schaltgetriebe gewohnt, zumindest in letzten 2 Jahre wieder mal. Aber wer schon mal nen Defender gefahren ist, weiß das es echt Arbeit ist , wenngleich das fahren Spaß macht. Ich bin auch froh mal wieder etwas Komfort zu haben.

Eine Automatik muss zwangsläufig an den Motor angepasst werden. Gerade wenn ein Start stop System eingebaut ist, wie beim Ford. Wenn der Wagen bei gedrückter Bremse in "D" aus geht, muss USA. Das Getriebe zum starten in eine Art Leerlauf gesetzt werden um ihn wieder starten zu können.

MfG
Andreas

Ich würde zur Automatik tendieren. Durch die schlechte Abstimmung des Schaltgetriebe denk ich, das man mit der Automatik entspannter fährt. Was dagegen spricht ist die niedrige Anhängelast, niedrigere Endgeschwindigkeit und wahrscheinlich bisschen höherer Verbrauch.
Leider gab's die Option vor 2 Jahren noch nicht.

Gekauft hab ich über lokalen Ford Händler. Der bekommt seine Fahrzeuge über m g s . Preislich auch ok

Hi,
die Frage der Anhängelast bei der Automatik kann aber auch neben einer evtl. verminderten Leistung des Getriebes vielleicht auch nur aufgrund eines Sicherheitsaspektes verringert worden sein.

Ich sage mal mit einem schweren Anhänger sollte man behutsam anfahren können. Eine Automatik schaltet meist nur abhängig der Gaspedalstellung hoch der runter. Entsprechende Ruckler sind bei z.B. Pferdeanhängern aber nicht gewünscht, würden die Tiere zum scheuen oder stürzen bringen.Leute die Pferde transportieren haben selten einen Automatik Wagen. Oder eben eine teils manuell schaltbare Automatik. Dies ist bei Ford offensichtlich nicht verfügbar da es nur D und S Fahrstufen zum Vorwärtsfahren gibt, die Gänge sind nicht einzeln anwählbar
.
Ich stelle mir grade vor wie der Automatik Tourneo Custom bei grenzwerigem Anhänger beim Anfahren in die 2. oder 3. Stufe schaltet und immer langsamer wird bis zum abwürgen des Motors. Mit einer manuellen Schaltung ist dies schon nicht immer leicht und kann ungeheuer auf die Kupplung gehen.

Ich werde auf jedem Fall die Automatik-Version ordern.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Zitat:

@Custom66 schrieb am 16. Januar 2017 um 12:03:18 Uhr:


Ich würde zur Automatik tendieren. Durch die schlechte Abstimmung des Schaltgetriebe denk ich, das man mit der Automatik entspannter fährt. Was dagegen spricht ist die niedrige Anhängelast, niedrigere Endgeschwindigkeit und wahrscheinlich bisschen höherer Verbrauch.
Leider gab's die Option vor 2 Jahren noch nicht.

Gekauft hab ich über lokalen Ford Händler. Der bekommt seine Fahrzeuge über m g s . Preislich auch ok


Das heißt ich habe bei der Automatikversion weniger Anhängerlast und niedrigere Endgeschwindigkeit ?
Wieso das denn?
Ist eigentlich beim neuen Ford auch eine Geschwindigkeitsabriegelung drin. Wenn ja wie schnell fährt der Spitze (170PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen