Konfigurationen und Lieferzeiten
Bin mal gespannt was ihr so spaßeshalber gefällt oder als zu Bestellen Q2 konfiguriert 😎
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Lieferzeiten Audi 07.09.2016
Für alle außer Harald26 und die genauso denken wie er! 😛😁
2843 Antworten
Bestellt letzte Woche. LT Feb. 2017 ...
Habe jetzt auch mal einen bestellt aber noch keinen LT genannt bekommen.
Wollte eigentlich auch ggf. bestellen , aber hat jemand Infos wann die AHK zu bestellen ist . Eine AHK ist für mich zwingend eine Option , die ich mitbestellen möchte .
Im übrigen habe ich den Q2 auf der Kieler Woche gesehen . Tolles Auto . Die Leute , die bestellt haben dürfen sich richtig drauf freuen .
Da sich die AHK in der Preisliste befindet ist sie wohl auch bestellbar. Ab wann sie dann allerdings lieferbar ist bzw. wie weit sich die Auslieferung des Q2 verzögert kann dir am besten dein Händler sagen.
Ähnliche Themen
Laut Audi Information - Info an die Händler - gibt es die AHK erst ab Januar und kann auch erst dann bestellt werden. Falls man früher bestellen will, bleibt nur die AHK Vorrüstung zu bestellen und die AHK dann nachrüsten zu lassen. Informationen zur Nachrüstung haben die Händler noch nicht. Wenn man davon ausgeht, dass das Nachrüsten so geht wie beim A3, wird es mit Teilen und Lohn ca. 700 € kosten. Also zusammen mit der Vorrüstung 860 € gegen 790 € bei direkter Bestellung. Das ist mir die frühere Lieferung wert!
Freitag für meinen Opa bestellt... LT laut System März 2017
welche Farben werden wohl am meisten bestellt? Ob sich das überall gezeigte gelb durchsetzt stelle ich mal infrage.
Könnte als Postauto tituliert werden :-)
Ich möchte nicht Beta-Tester für Audi spielen, daher werde ich mit der bestellung bis Frühjahr 2017 warten müssen. Ein weiterer Vorteil, zu dem Zeitpunkt gibts dann auch schon das Florettsilber - das wollen wir gerne haben.
Meine Frau fährt derzeit einen A1 mit 86 PS und würde gerne sowohl motorseitig als auch etwas von der Größe her wachsen. Zudem mag sie das höhere Sitzen sehr gerne
Das hier wäre derzeit unsere Konfi - unserer Meinung nach sieht der Q2 ohne S-Line Exterieur einfach besser aus. Auch auf das S-Line Sportpaket kann man beim Q2 sehr gerne verzichten. Ist für mich das erste mal dass ein Audi ohne S-Line mir besser gefällt, bisher waren die Hackerl in der Konfiliste da immer fix gesetzt. Zudem gefallen mir die 17" Felgen tatsächlich besser als die 18" - und den Aufpreis auf 19" find ich eh überflüssig.
Hier wäre unsere Konfi - ich selbst warte dann auf den SQ2 🙂
AudiCode: ACUUQMZY
Heute bestellt - AUDI-Code: http://www.audi.de/AMYXBK25 (mit 14,5% Rabatt)
Lieferzeit 03/2017
Da ich noch die 3-Jahreszusatzgarantie (max.50.000 km) zu 490,- Euro angefragt habe, wurde mir als Aktion ein 5 Jahres-Paket "Inspektion und Verschleiß" angeboten. Wenn ich dieses Paket (monatlich 24,90) nehmen würde, dann bekäme ich die Anschlußgaranatie umsonst. Wäre also nach Adam dem Riesen 24,90 Euro x 60 Monate = 1.494,- Euro --> abgl. 490,- Euro (Nachlaß Garantie) = 1.004,- Euro für 5 Jahre Garantie und Inspektions-/Verschleißpaket (macht monatlich 16,73 Euro)
Habe leider keine Erfahrung, was in 5 Jahren an Inspektions-und Verschleißkosten auflaufen könnten, deshalb bin ich mir hier noch unschlüssig.
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 1. August 2016 um 17:45:35 Uhr:
Hier wäre unsere Konfi - ich selbst warte dann auf den SQ2 🙂
AudiCode: ACUUQMZY
Sehr vernünftige, sinnvolle Konfiguration, finde ich.
2 Anmerkungen:
- warum Connect nur für 3 Monate, ich finde den Preis für 3 Jahre angemessen, vor Allen auch, weil die Technik dann sicher funktioniert, was bei einem selbst ausgesuchten Provider mit selbst ausgehandeltem Internetdatenvertrag beim Fremdanbieter nicht immer gegeben ist (Lies mal über die connect-Probleme beim TT, bei dem gibt es noch keine integrierte SIM-Karte, auch noch nicht beim Modelljahr 2017, der hat noch nicht den "Elektronik-Baukasten" Versionsupdate Nr. zwei).
- lass den Comfortschlüssel weg, wenn Du ruhig schlafen und auch nicht den Schlüssel nach Gebrauch immer in das strahlungsdichte Schächtelchen einpacken willst. Die Diebe werden mehr und die Geräte zum Autoklauen billiger. Würde ich NIE NIE NIE kaufen.
Zitat:
@1castro schrieb am 2. August 2016 um 12:32:43 Uhr:
...Wäre also nach Adam dem Riesen 24,90 Euro x 60 Monate = 1.494,- Euro --> abgl. 490,- Euro (Nachlaß Garantie) = 1.004,- Euro für 5 Jahre Garantie und Inspektions-/Verschleißpaket (macht monatlich 16,73 Euro)
Habe leider keine Erfahrung, was in 5 Jahren an Inspektions-und Verschleißkosten auflaufen könnten, deshalb bin ich mir hier noch unschlüssig.
400€ für eine Inspektion (falls wie üblich nur alle 2 Jahre) ist aber auch großzügig angesetzt, finde ich. Selbst bei unserem A4 B8 TDI lagen wir nie über 300€ (auch nicht nach 7 Jahren).
Zitat:
@bauks schrieb am 2. August 2016 um 12:49:21 Uhr:
400€ für eine Inspektion (falls wie üblich nur alle 2 Jahre) ist aber auch großzügig angesetzt, finde ich. Selbst bei unserem A4 B8 TDI lagen wir nie über 300€ (auch nicht nach 7 Jahren).
Schau mal in das Serviceheft eines aktuellen Audi oder VWs, was da nach 3 (DREI !) Jahren alles gemacht werden muss. (z.B. der 1. Bremsflüssigkeitswechsel und ganz viel mehr)
Service ist nicht nur alle 2 Jahre verlangt.
und frag mal, was ein Ölwechsel incl. Öl und Filter bei Audi kostet...
Deine 300 Euro glaube ich nicht! Allein ein DSG-Ölwechsel des 6-Gang-DSG kostet > 250 Euro.
Was ist mit Zündkerzen nach 4 Jahren und Bremsbelägen und Bremsscheiben und Pollenfilter und und...
Okay, DSG hatte ich nicht im A4 (genausowenig wie Zündkerzen in einem TDI *g*) und Öl habe ich selber angeliefert. Pollenfilter waren mit drin, Bremsbeläge, Scheiben waren bis zum Verkauf nach 120tkm noch okay. Riemenwechsel erst bei 180tkm.
Nach 3 Jahren ist aber nur Bremsflüssigkeitswechsel - mehr nicht (oder man zieht es aus Bequemlichkeit um 1 Jahr vor).
Den habe ich dann oft "fremd" durchführen lassen (primär weil man dafür bei Audi einen "Termin" machen muss während andere Werkstätten das "adhoc" machen.
Bleibt also der Rest nur alle 2 Jahre (sofern man unter 30tkm bleibt). Deswegen heißt es ja auch "Longlife"-Service. 😉
In 4,5 Jahren hatte ich um die 500€ Werkstattkosten beim Q3 und es wurde alles bei Audi gemacht und ich habe nichts beigestellt.
Das ist günstig. Fahre einen A3 TDI und habe in 3,5 Jahren ca. 900 € bezahlt. Fahre 20000 km/Jahr.( nach 1,5 Jahren=30000 km 1. Inspektion ca. 300 € und nach 3 Jahren 2. Inspektion incl. TÜV (60000 km) ca. 600 €. Habe allerdings mein Öl nicht selbst mitgebracht.