Konfiguration X3 3.0d M in England - Preise richtig?
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen, nachdem ich mich entschlossen habe, meinen alten gegen einen neuen zu tauschen, einige Recherche im Internet über Ausstattung und Preise betrieben. U.a. sind mir da natürlich die vielen Beiträge über die 'unverschämten' Preise hier in D ggü. denen in USA oder UK aufgefallen. Ich hatte zuerst vor, mir 'meinen' in den USA zu kaufen, nehme aber davon nun Abstand, da mir der Aufwand einfach zu hoch ist. Ich bin dann noch über einige Threads über den Kauf in UK gestolpert, was mich natürlich sehr neugierig machte. Nun habe ich in UK auf der BMW-Seite eine Konfiguration gestartet, die mich extrem verwundert hat. Ich hatte mir einen 3.0d M mit Vollausstattung konfiguriert (also so, wie ich ihn auch haben möchte) und der Preis ist -bei aktuellem Wechselkurs- sensationell. Im Vergleich mit derselben Konfiguration auf der deutschen BMW-Preisliste (~77k€) ist die Differenz sage und schreibe ~22k€! Die wollen in UK also 'nur' ~55k€ haben (Das Steuerthema lass ich mal aus, da die Steuersätze fast identisch sind (D19% zu UK20%), ist eher noch ein Vorteil.
Nun meine Frage an die 'Spezies': Kann das wirklich sein? Haben die vielleicht noch ein Problem mit dem Konfigurationstool?
Ich habe meine Konfiguration mal angehängt, Nummern fortlaufend.
Ich muß dazu sagen, dass der deutsche Preis auf der März-Preisliste basiert. Dort scheint ebenfalls noch nicht alles i.O. zu sein (Pakete? etc). Aber selbst wenn ich vn einem deutschen Preis von 75k€ ausgehe, ist die Differenz erheblich.
Viele Grüße und schon mal vorab vielen Dank für eure Antworten
Daniel
28 Antworten
Vielen Dank für die Infos. Ich werde dann mal am Montag oder später noch einmal neu konfigurieren und bin dann mal auf die Preise gespannt.
Bei den Dänen kann man einige Infos zum M-Pack finden. Der Konfigurator geht wohl noch nicht.
Auch Infos zum 30d sind drin (lieferbar ab Juni).
Hier der Link und viel Spass beim dänisch lernen😉
hier klicken
Hallo zusammen,
kleines Update: Die Konfig in UK funzt leider immer noch nicht :-(
Positive Info: Es geisterten hier ja die Gerüchte, dass die Bestellung eines LHD (left hand drive) Aufpreis kostet...
Habe heute vom UK-Händler die Info bekommen, dass diese 'Option' KEINEN Aufpreis kostet. Es bleibt auch bei der besseren Standardausstattung der UK-Variante, wenn man LHD bestellt :-) Da ändert sich nichts.
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
Es bleibt auch bei der besseren Standardausstattung der UK-Variante,....
Das stimmt nur eingeschränkt. Die Rückbank ist meines Wissens nicht oder nur 1-fach teilbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Das stimmt nur eingeschränkt. Die Rückbank ist meines Wissens nicht oder nur 1-fach teilbar.Zitat:
Es bleibt auch bei der besseren Standardausstattung der UK-Variante,....
Hi andraxx,
die 40-20-40 Teilung ist nur gegen Aufpreis bestellbar, da hast Du Recht. Generell ist die Standardausstattung aber besser (so finde ich das jedenfalls).
VG
Daniel
Hallo
laut Auskunft des englischen Händlers soll das Homepage-Update am 26.01. erfolgen (wurde ihm von BMW so gesagt).
Gruß
Andreas
Kann ich auch so bestätigen!
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo
laut Auskunft des englischen Händlers soll das Homepage-Update am 26.01. erfolgen (wurde ihm von BMW so gesagt).Gruß
Andreas
Hallo,
im englischen Konfigurator kann das M-Paket wieder gerechnet werden. Jetzt scheinen auch die Preise zu stimmen.
Gruß
Andreas
Hi,
bin neu im Forum, lese aber schon eine ganze Weile mit und will mich nun erstmals aktiv beteiligen. Ich bin aktuell dabei, mir Gedanken über die Bestellung eines neuen X3 xdrive 20d zu machen. Dabei liebäugele ich auch mit einer Bestellung in England.
Der Konfigurator funktioniert ja nun wieder und ich habe auch schon die eine oder andere Ausstattungsvariante durchgespielt. Dabei ist mir noch eine kleine „Ungereimtheit“ aufgefallen:
In UK ist das Radio Professional „standard“, während hier in D nur das Business serienmäßig dabei ist und für das Professional 640,- Euro Aufpreis anfallen. Will ich nun aber in UK zusätzlich das Navigationssystem Business ordern, wird ein Aufpreis von 1775,- GBP ausgewiesen, während der Aufpreis in D nur 1.600,- Euro beträgt, obwohl dann statt des Radio Business das Professional dabei ist. Hier stimmt m. E. die Relation beim "UK-Aufpreis" nicht ganz, insbesondere angesichts der sonstigen Preisgestaltung in UK.
Habt ihr eine Erklärung oder ist der Konfigurator in dieser Hinsicht evtl. noch fehlerhaft?
Gruß
Asko7
Habe mir auch schon die Preise in England näher angesehen bzw. diesen Bericht gelesen: http://x1import.blogspot.com/
Nur was mich etwas wundert, wenn ich mir meinen X3 zusammenstelle, dann passiert folgendes.
In Österreich ist es möglich folgende Systeme....
- Radio BMW Professional (S0663)
- Anbindung Musicplayer (S06NF)
- Handyvorb. mit Anbindung Bluetooth- und USB-Gerät inkl. BMW Assist (S06NL)
.... zu verbinden
Stelle ich das selbe System auf BMW UK zusammen, dann lässt er dieses System NICHT mit Radio BMW Professional zu sondern nur mit Navigation System Business. D.h. auf sein Handy und die MP3s kann man in UK nur über die Variante Navigation Business zugreifen?
🙁
Hallo Leute,
habe noch eine weitere Besonderheit, bezüglich der GB Konfiguration entdeckt.
Im Ausstattungsprogramm ist der Erwerb des Leder Sitzbezugs Nevada zwingend mit der Sitzheizung verbunden. In GB ist Nevada zwar Standard, jedoch nicht die Sitzheizung (GBP 285,00)
Man müsste sie der Vollständigkeit halber dazu nehmen.
Ach ja,-- kann ein BMW Händler anhand der Fahrzeugpapiere erkennen, in welches Land das Fahrzeug ursprünglich aus den USA geliefert wurde? Wenn ja wie?
Lieber Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von arnygrimbear
Hallo Leute,
habe noch eine weitere Besonderheit, bezüglich der GB Konfiguration entdeckt.
Im Ausstattungsprogramm ist der Erwerb des Leder Sitzbezugs Nevada zwingend mit der Sitzheizung verbunden. In GB ist Nevada zwar Standard, jedoch nicht die Sitzheizung (GBP 285,00)
Man müsste sie der Vollständigkeit halber dazu nehmen.Ach ja,-- kann ein BMW Händler anhand der Fahrzeugpapiere erkennen, in welches Land das Fahrzeug ursprünglich aus den USA geliefert wurde? Wenn ja wie?
Lieber Gruß
Dietmar
Anhand der Papiere glaube ich nicht - Anhand der BMW internen Daten (z.B. im Schlüssel) vielleicht. Aber wen interessierts? Garantie gilt europaweit und technisch ist das Auto auch identisch (evtl. ausgenommen der von dir erwähnten möglichen / nicht möglichen Austattungskombis).
P.S. Mein 🙂 meinte übrigens dass in England beim Xenon nicht zwingend die Scheinwerfer-Waschdüsen dabei sind, was aber benötigt wird um das Auto in D. zuzulassen. Glaube das ist quatsch (also auch in England incl.), habs mir aber noch nicht näher angesehen.
Xenon headlights (S0522)
auszug aus dem uk-konfigurator:
522 Xenon headlights for low and high beam, incl. LED daytime running lights and rear lights with light strips, headlight washing system and automatic headlight range control. Significantly improves road illumination at night and in poor visibility.
lg
Scuter
Hallo Leute,
habe noch einen Unterschied, zu der deutschen Version des X3 20d entdeckt.
Das Radio Profesional in Uk hat "nur" 5 Lautsprecher, nicht 6, wie das selbe Radio System im der deutschen Wagen.
Mein erster Wagen, ein Ford Fiesta, knallrot Bj. 1979, hatte zwei Lautsprecher, haben immer prima Musik gespielt FG.
Liebe Grüße
Dietmar
-