Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest

Porsche

Moin,

ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.

freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Beste Antwort im Thema

Moin,

am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.

Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


... und statt dem Edelstahl und Lederzusatzgedöhns lieber die Keramik-Stopper.

Das schließt sich ohnehin gegenseitig aus.

Wenn das Auto ausschließlich (saubere) Straße sieht und häufig mit Vmax bewegt wird, ist Keramik nicht verkehrt.
Sollte das Auto sich auch mal durch den Dreck wühlen müssen, sollte man besser auf die "schmutzempfindliche" Keramik verzichten und stattdessen den Unterboden schützen.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Mann Exi, keine Keramik-Bremse, kein Buremester...schon wieder so 'ne Hartz4-Schleuder 😁 😁 😁
... geht nicht anders, bin daran gewöhnt (klassische Konditionierung)
Dafür aber Schlüsseletui auf Schweinswalpimmelleder...passend zum Nordlicht. 😁 😁

... und für das Armaturenbrett muss leider auch noch eine Kuh dran glauben

Schon wieder gewollt und nicht gekonnt, tss, tss... 😁 😁 😁

Spass beiseite: nette Kiste hast du dir da zusammengestellt. Passt soweit alles, allerdings würde ich kein Oppa-Holz nehmen und statt dem Edelstahl und Lederzusatzgedöhns lieber die Keramik-Stopper. Buremseter ist IMHO sein Geld nicht wert, da langt Bose auch.

BTW Tiguan: unser Tiguan ist bereits seit zwei Wochen Geschichte. Die Kiste hat VW zurückgenommen und wir haben einen rechneten Verlust von rd. 4000€ in zwei Jahren mit der Büchse gemacht. Statt dessen fährt Mme jetzt den hier (koschd auch 90k €). 😁

Moin Knolfi,

ich nehme mal wieder bewusst das Opa-Holz, da ich mittlerweile das ganze Carbon, Alu-Zierzeugs nicht mehr sehen kann. Die Keramik-Bremsen locken ja schon, aber der Preis ist mir einfach zu hoch. Mal sehen, was der Tiguan noch bringt, da er dann mit 2 Jahren lediglich 19 Tkm runter hat. Wann bekommst Du denn Dein "Inselauto"?

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Wann bekommst Du denn Dein "Inselauto"?

Das Bentley-SUV soll doch erst 2016 ausgeliefert werden.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Wann bekommst Du denn Dein "Inselauto"?
Das Bentley-SUV soll doch erst 2016 ausgeliefert werden.

mfg, Tom

Tom: wer braucht schon noch einen aufgeblasenen VW? 😁

Exi: mein Range Rover Sport 5,0-Supercharged Autobiography Dynamic kommt im November, sofern ich nicht nochmals die Konfiguration ändere. Einmal hab ich schon nachgeordert (18/18-Wegesitze mit doppelter Lehnenverstellung und Massagefunktion), nun kommt im Range endlich das InContolApp (Apple CarPlay)...werde ich wohl noch nachordern. Ansonsten volle Hütte: corris grey mit Panodach in Kontrastlackierung Santorini Black, 21"-WR, 22"-SR in tactical grey finish. Weggelasen hab ich TV mit Hybrid-Screen (weil besch...Auflösung), Wade Sensoring (will damit nicht baden gehen 😁) und RSE. RES deshalb, weil man bei beiden Systemen (8 Zoll in der Kopfstütze und 10 Zoll an der Rückenlehne) keine zwei unterschiedlichen Filme auf den beiden Monitoren abspielen kann. Da übernehme ich meine Nachrüstlösung aus dem Touareg.

Ach so: dass bei einem Range so einige Conolli-Kühe ihr Leben lassen müssen, brauch ich wohl nicht zu erwähnen. 😁

Ach so...ich hab auch "Holz" geordert...bei mir heißt das aber Grand Black Laquer und ist ECHTER Pianolack (kein Plastik). 😉

Edit sagt, dass ich gerade das CarPlay nachbestellt habe. 😁

Ähnliche Themen

Schön, dann hast Du ja zukünftig auch ein passenderes Forum, in dem Du Dich betätigen kannst ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Schön, dann hast Du ja zukünftig auch ein passenderes Forum, in dem Du Dich betätigen kannst ;-)))

Jepp, hab ich...und ich hab hier nur die Frage vom Ex-Polofahrer beantwortet 😉

Dann wünsche ich Dir eine angenehme Wartezeit.
Schöne Konfi !!

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Tom: wer braucht schon noch einen aufgeblasenen VW? 😁

Ich.

In naher Zukunft werden alle deutschen Hersteller ihre Autos nur noch mit Zwei- und Drei-Zylinderlein bestücken.

Da ist dann spätestens der Zeitpunkt erreicht, an dem ich ausländische Autos kaufe.

mfg, Tom

P.S./BTW: Ich war gerade in Down-Under - da gibt's viele Toyotas und Holdens (Opel / AU) mit V6 und V8. Unsere hochgelobten Micro-Motörchen kauft dort keiner. Deutsche Autos sind recht selten.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Tom: wer braucht schon noch einen aufgeblasenen VW? 😁
Ich.
In naher Zukunft werden alle deutschen Hersteller ihre Autos nur noch mit Zwei- und Drei-Zylinderlein bestücken.
Da ist dann spätestens der Zeitpunkt erreicht, an dem ich ausländische Autos kaufe.

mfg, Tom

P.S./BTW: Ich war gerade in Down-Under - da gibt's viele Toyotas und Holdens (Opel / AU) mit V6 und V8. Unsere hochgelobten Micro-Motörchen kauft dort keiner. Deutsche Autos sind recht selten.

Ist doch in Übersee nicht anders.

Hab vor zwei Wochen eine Werksbesichtigung in NSU gemacht und dort mir die A8-Produktion angeschaut. Da pappen die Audianer extra ein 4,5l-Emblem an den 4,2'er, nur damit die Chinesen einen "prestigeträchtigen" Motor haben...reiner Fake, aber die Chinesen lieben es.

BTW: LR macht diesen Downsize-Hokus-Pokus noch nicht mit. Die großen Ranges bekommen V8-Benziner verpasst und einen Achtzylinder-Diesel gibt es auch weiterhin. Für die Kleinwagen (Evoque) gibt's dann aufgeblasene Vierzylindermotörchen.

BTW: wenn du einen SUV mit einem vergleichbaren Sound zu deinem B10 suchst, dann schaff dir doch den hier an 😎 😁

SVR

Hört sich allemal besser an als diese Schiffsdiesel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Tom: wer braucht schon noch einen aufgeblasenen VW? 😁
Ich.
In naher Zukunft werden alle deutschen Hersteller ihre Autos nur noch mit Zwei- und Drei-Zylinderlein bestücken.
Da ist dann spätestens der Zeitpunkt erreicht, an dem ich ausländische Autos kaufe.

mfg, Tom

P.S./BTW: Ich war gerade in Down-Under - da gibt's viele Toyotas und Holdens (Opel / AU) mit V6 und V8. Unsere hochgelobten Micro-Motörchen kauft dort keiner. Deutsche Autos sind recht selten.

Warum lehnt sich kaum einer auf?

Alle finden es toll dass wir Sklaven des Normverbrauchs sind und turbos unendlich bevorzugt werden.

Twinair ist direkt aus der Hölle

BMW ist Voll auf 3 zylinderdope.

Ich bete für den GTS

Eine schöne Konfiguration. Empfehlungen bei einem individuellen Auto zu geben, ist praktisch nicht möglich, weil selbst vieles von persönlicher Erfahrung und Erwartung abhängt.

Da viele optische Verfeinerungen konfiguriert sind, vermute ich auch die Sportsitze als eine solche. Dass man sich aber wohlfühlen muss, im Besonderen bei der Preislage, ist logisch und ich bin mir sicher, dass eine Profeahrt zur Entscheidungsfindung kommt.

Für ein Digitalradio, oder Suround-DVDs macht ein Soundsystem schon Freude. Jedoch staune ich oftmals nicht schlecht, wenn ich High-End-Systeme sehe, die für das Audio-Streaming aus dem Netzt verwendet werden.
Aber die Batches auf den Türen sind halt auch schön. ;-)

Generell würde ich jeden Ausstattungspunkt darauf prüfen, was erwarte ich mir davon und kann es dies wirklich liefern/bringen. Einmal Hütte voll kann man natürlich immer machen, aber ich finde es schade, wenn man es dann gar nicht so nutzen kann, wie man erwartet hätte.
Das ist natürlich auch immer bei einem Markenwechsel ein Thema.
Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Sound ist da auch ein schönes Thema. Für einen ist es dumpf und satt am Schönsten, für den Anderen ein kräftiges Hämmern (z.B. Range Rover Sport SVR).

Warum die Großen Motoren aussterben, nun weil wir uns mittlerweile auch schon Lautsprecher in den Auspuff bauen lassen, um dann die "Öko-Ziele" zu verfolgen, oder weil es für manche nicht mehr finanzierbar ist.
Zudem ist es erheblich aufwändiger einen perfekt ausbalansierten Saugmotor mit schöner Leistungsentfaltung zu konstruieren, als gleichmäßigen Schub mit elektronischer Steuerung und Turbos zu produzieren.
Wobei, bitte nicht falsch verstehen, alles hat seine Berechtigung. Ich finde eine leichten und dynamischen Sportler passender mit einem leichten, aufgeladenen Motor, als mit einem Trumm V8 als Ballast.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich trau mich ja kaum, die Frage nach einem möglichen Nachlass vom Listenpreis zu erfragen -> 8% realistisch ?

Grüße
Ex-Polofahrer

Für den FL Cayenne wohl eher nicht, aber bei deiner Konfig von 136.000 sollte der Rabatt doch eine untergeordnete Rolle spielen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich trau mich ja kaum, die Frage nach einem möglichen Nachlass vom Listenpreis zu erfragen -> 8% realistisch ?

Grüße
Ex-Polofahrer

Für den FL Cayenne wohl eher nicht, aber bei deiner Konfig von 136.000 sollte der Rabatt doch eine untergeordnete Rolle spielen. 😉

so ein unsinn.

man hat nur geld indem man optimiert einkauft.

was man sparen kann sollte man sparen, dass man es an anderer stelle ggf. luxuriös sinnlos rauswerfen kann.

Geld / Vermögen hat man nicht vom Verschleudern.......

Klar haben wir alle nichts zu verschenken. Aber über welchen Betrag reden wir hier denn.
Als normaler Kunde bekomme ich vielleicht 4% auf den FL, vielleicht aber auch nur nen Satz WR, oder den ersten Service frei oder gar nichts. Bei einem LP von 136K ist der Wert des Rabattes also eher gering und spielt eine untergeordnete Rolle.

Manchmal ist auch weniger mehr aber - aber das wisst ihr selber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen