Konfiguration Avant 2.7 TDI quattro TT

Audi A6 C6/4F

Nach vielen Stunden ausgiebiger Lektüre in diesem Forum, das mir sehr bei der Entscheidungsfindung weitergeholfen hat, habe ich mich gestern selbst angemeldet und werde nächste Woche meine Bestellung für einen A6 Avant 2.7 TDI quattro abgeben.

Nachdem die ausgiebige Besprechung von Konfigurationen und deren Sinn und Unsinn im Detail hier so etwas wie ein vergnügliches Ritual zu sein scheint, will ich mich dem natürlich nicht verschließen. Alsdann:

A6 Avant 2.7 TDI quattro tiptronic
Tiefgrünperleffekt
Leder Volterra
Dekor Nussbaum seidenmatt

Außen:
Xenon plus
Solardach
Audi parking+
Anhängevorrichtung

Räder:
17“ im 16 Speichendesign, auch als Winterräder

Innen:
Sportsitze
Memory Fahrersitz
Sitzheizung vorn
Lenkradverstellung elektrisch
Mittelarmlehne vorn
ISOFIX
Standheizung
MuFu 4 Speichen mit Schaltwippen
Wählhebel in Holz
Klima+
Staubox
Sonnenrollos Heck und Türen
Feuerlöscher (wer den einmal wirklich gebraucht hat, will ihn nicht missen)
Lichtpaket
Ablagepaket
Wendematte

Technik:
Adaptive Air Suspension
Gepäckraumklappe automatisch betätigt
GRA

Infotainment:
DVD-Navi mit MMI und CD-Wechsler
BOSE Surround
Digitaler Radioempfang
Bluetooth-Autotelefon

Was ich in der engeren Wahl hatte, aber NICHT genommen habe, weil es mir letztlich zu teuer oder im Funktionsumfang nicht überzeugend genug für meine Zwecke schien, sind die Diebstahlwarnanlage, Adaptive Light, Advanced Key, Dämmglas und SDS.
Die ACC wollte ich zunächst unbedingt, habe aber festgestellt, dass sie nicht besonders gut zu meinem Fahrstil und den Verkehrsgegebenheiten auf meiner täglichen Strecke passt.

Ursprünglich war für mich auch klar, dass es ein 3.0 TDI werden sollte, aber ein Wochenende mit einem 2.7 TDI quattro Leihfahrzeug hat mich überzeugt. Der 3.0 ist toll und hat natürlich deutlich mehr an Kraft und Schub – aber dieses Mehr brauche ich nicht. Mir genügt das, was der 2.7 kann, vollauf, und auf der "Habenseite" bleiben 2500 Euro und eine, wenn meine Ohren nicht trügen, angenehmere Laufkultur.

Ich bin vor allem in Südbayern und Österreich unterwegs, daher ist quattro für mich ein Muss, sonst wäre Frontantrieb mit MT eine echte Alternative gewesen.

Hier in Bayern scheint die DAB-Abdeckung sehr gut und meine Favoriten Bayern 4 (Klassik) und Bayern 5 (Info) sind digital verfügbar – allein schon die "Surround-Option" des DAB, die sonst bei FM wohl nicht geht, ist in Verbindung mit BOSE ein Traum.

Tiefgrün in Verbindung mit beigem Valcona wäre mein Wunsch gewesen, aber meine Frau hat nicht ganz zu Unrecht darauf verwiesen, dass etwas groberes Leder in gedeckter Farbe und dunkler Teppichboden im täglichen Einsatz mit Nachwuchs im Kindergartenalter die bessere Wahl sind.

Lange stand ich vor der Alternative (nicht lachen, danke) Volvo XC90 D5. Eigentlich der Vergleich der Birne mit dem Apfel, aber so ist es eben manchmal.
Der Volvo bietet viel mehr Platz bei geringerer Außenlänge und einige Detaillösungen, die bei Audi nicht (mehr) erhältlich sind, wie zum Beispiel Kopfhöreranschlüsse im Fond mit getrennter Quellenwahl. Ein integrierter Kindersitz auf einem verschiebbaren Mittelsitz ist auch eine tolle Sache, ebenso eine umklappbare Beifahrersitzlehne. Dazu kommt die angenehm enspannt-erhabene Sitzposition und Platz für bis zu sechs Mitfahrer kann ich gelegentlich durchaus brauchen.
Für den Audi sprachen aber in der Summe so viele Details von A wie "Autotelefon" bis Z wie "zieht die Wurscht vom Teller", die genaue Aufzählung erspare ich Euch, denn über die Qualitäten des A6 wisst Ihr ja aus eigener Erfahrung besser Bescheid.

Ich habe noch ein paar Monate mit der Bestellung gewartet, weil mein Freundlicher die Bestellbarkeit von Komfortsitzen à la BMW 5er in Aussicht stellte, aber das hat sich bis dato nicht realisiert. Gerüchteweise hört und liest man auch von anstehenden Änderungen an den Motoren (2.7 TDI 192 oder 204 PS, 3.0 TDI 250 PS) – aber das ist systemimmanent: wer lange genug wartet, bekommt die neuesten Modifikationen.

Ich hatte außerdem noch die Hoffnung auf ein oder zwei kostendämpfende Pakete wie beim A4, aber auch da scheint sich im Moment nichts zu tun.

Nächste Woche geht die Bestellung an den Händler, mit etwas Glück bekomme ich den Wagen vielleicht noch in diesem Jahr.

Gruß und Dank an alle, die mir durch ihre qualifizierten Beiträge in diesem Forum zu meiner Entscheidung beigetragen haben.

pic86

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


Hallo Happyday!Habe mir gerade deine Bilder angesehen sehr schöner A 6 den du hast.Was ist das für eine Aussenfarbe?Wie findest du die Armaturentafel des A6.Hätte mir den A6 beinahe nicht bestellt weil ich die eigentlich nicht sehr schön finde.Habt Ihr eine Idee was man da machen kann.Austauschen überkleben.Oder so!Danke!

Die Aussenfarbe ist Audi exclusive Sattelbraun perleffekt. Für mich die schönste Farbe am A6.

Lieferzeit...

...ist tatsächlich immer zu lang!!! 🙂

Meinen habe ich anfang der Woche bestellt (11.9.) und bekomme Ihn wohl Mitte November! Naja, Hauptsache noch dieses Jahr, wegen der MwSt-Erhöhung. macht ja gleich mal 1500,-€ aus.

Dir frohes Warten im Kreise der "Leidensgenossen", wobei: oft ist die Vorfreude die schönste Freude...... 😁

PS: Ich wohne nur 2km Luftlinie von einem großen A6/A8 Zwischenlager entfernt. Ein riiiiiesiger Hof mit den schönsten Autos. Und bis zum Audi-Forum in Neckarsulm sind´s bloß 20min Autobahnfahrt. Das versüßt etwas das Warten. (Ich sag´s gleich dazu: Wir vermieten keine Zimmer!)

Allen ein schönes Wochenende, besonders den wartenden!!!

C.

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


Hallo Happyday!Habe mir gerade deine Bilder angesehen sehr schöner A 6 den du hast.Was ist das für eine Aussenfarbe?Wie findest du die Armaturentafel des A6.Hätte mir den A6 beinahe nicht bestellt weil ich die eigentlich nicht sehr schön finde.Habt Ihr eine Idee was man da machen kann.Austauschen überkleben.Oder so!Danke!

Was hast Du gegen das Armaturenbrett? Das ist derzeit das Schönste was es in der Klasse gibt! Am Freitag war ich mit einem eingefleischten Mercedesfahrer unterwegs, als der Abends die Beleuchtung gesehen hat war er hellauf (schreibt man das so ??) begeistert. Das Lichtpaket welches ich ihm erklärt habe, hat ihn ebenfalls sehr gut gefallen. Halt richtig edel.

Das will schon was heißen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


Elektrische Sitze finde ich auch gut,wenn ich mir die Sonderausstattung ansehe würde ich noch gerne mehr nehmen.Sehe ich mir die Preisliste an wird mir schlecht.Es ist doch nur ein Auto und kein kleines Haus.Aber auf Komfort will man auch nicht verzichten.Danke für den Tip mit den Winterreifen.Wie lange dauert denn durchschnittlich die Wartezeit auf so ein A6.Danke!

Die elektrischen Sitze wären für das Geld, welches Du bei Alcantara gegenüber Leder sparen könntest. Also kein Mehraufwand !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Nein, Holzlenkrad und Lenkradheizung geht nicht. Durch das Holz gelangt ja auch die Wärme nicht an die Hand. Beim Leder geht das ja.

Also so ein Holzlenkrad ist ja nur noch ätzend, sorry. Extrem kalt im Winter, schwitzige Hände im Sommer und sieht auch noch viel zu protzig aus. Würde ich nichtmal geschenkt haben wollen !!!!

Jeder wie er will 🙂

Ich finde das Holzlenkrad sehr Edel ob das wirklich praktisch ist weiß ich nicht,bin mir jetzt nicht mehr sicher ob das die richtigere entscheidungwar.SInd den Alcantara Sitze Kinderfreundlich?Oder sind Sie sehr anfällig.

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


Ich finde das Holzlenkrad sehr Edel ob das wirklich praktisch ist weiß ich nicht,bin mir jetzt nicht mehr sicher ob das die richtigere entscheidungwar.SInd den Alcantara Sitze Kinderfreundlich?Oder sind Sie sehr anfällig.

Selbst Kindersabber ist kein Problem, Microfaserlappen und warmes Wasser und weg ist es. Wenn es ganz hartnäckig ist, bisschen Spüli dazu und gut ist.

Danke für die tollen Tips!Wenn ich meinen bekommen habe werde ich mal ein paar Bilder im Netz stellen.

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Selbst Kindersabber ist kein Problem, Microfaserlappen und warmes Wasser und weg ist es. Wenn es ganz hartnäckig ist, bisschen Spüli dazu und gut ist.

Kann ich nur bestätigen! Habe in meinem jetzigen Passat Alcantara in hellbeige! Alle Freunde und Familie haben damals die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Aber es ist tatsächlich unverwüstlich. selbst Schokolade und Karottensaft sind rückstandslos entfernt worden: Mit Microfasertuch und leichtem Spüliwasser. Nur fest reiben darf man nicht. dann leidet auch das Alcantara.

Sommer wie Winter übrigens klasse Atmungsaktiv.

Schöne Woche, C.

Holzlenkrad

Hallo Happyday!Du hast recht mit dem Lenkrad habe heute das 4 Speichen/beheizbar bestellt und das Solardach rausgenommen.

Diebstahlwarnanlge

Was haltet Ihr davon?Nützt die was?

Sind die Seitenairbags wirklich sinnvoll?Möchte meine kleinen Zwerge natürlich schützen.Habe aber bedenken wenn die wirklich mal auslösen müssen,ob das nicht ein Risiko ist wenn meine kleinen mit ihren Kindersitze dort sitzen?Könnt ihr mir ein Tipp geben.Vielen Dank im vorraus!

Re: Diebstahlwarnanlge

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


Was haltet Ihr davon?Nützt die was?

Sind die Seitenairbags wirklich sinnvoll?Möchte meine kleinen Zwerge natürlich schützen.Habe aber bedenken wenn die wirklich mal auslösen müssen,ob das nicht ein Risiko ist wenn meine kleinen mit ihren Kindersitze dort sitzen?Könnt ihr mir ein Tipp geben.Vielen Dank im vorraus!

Hatten wir grade ein längeres Thema zu, such mal ein wenig das Forum ab.

Einige sahen kein Problem wenn Kindersitze mit eigenem Kopfschutz vorhanden sind. Andere wollten es nicht und haben auch auf den schon vorhandenen Kopfairbag hingewiesen.

Re: Holzlenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


Hallo Happyday!Du hast recht mit dem Lenkrad habe heute das 4 Speichen/beheizbar bestellt und das Solardach rausgenommen.

^

Ohne Solardach dazu Alcantara, da gehn dann doch die elektrischen Sitze mit Memory 😁

Seitenairbags hinten

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Einige sahen kein Problem wenn Kindersitze mit eigenem Kopfschutz vorhanden sind. Andere wollten es nicht und haben auch auf den schon vorhandenen Kopfairbag hingewiesen.

Hallo, zusammen:

Habe vor der Bestellung unseres A6 ein längeres Gespräch mit einem Herren aus der Entwicklungsabteilung führen dürfen. kurze Zusammenfassung:

1. Bei Seitenairbags hinten sollten Kinder niemals ohne entsprechende altersgerechte Kindersitze mit Seiten- und Kopfschutz transportiert werden bis sie so groß sind , daß sie mit Sitzerhöhung die serienmäßige Kopfstütze voll erreichen.
Will heißen: Wenn die Kinder nun einschlafen und der Kopf zur Seite fällt, lehnt er oberhalb der Seitenairbags an Tür oder Rücklehne der Hintersitze, aber oberhalb der Seitenairbags.

ABER:

2. Bei Fahrzeugen mit Kopfairbags wird immer empfohlen, den Kindern ein Nackenkissen angedeihen zu lassen, damit der Kopf eben nicht zu weit zur Seite kippt und unter Umständen vom Kopfairbag nach unten gedrückt wird. ("Gilt im Übrigen bei genauerer Überlegung für alle Insassen, denn Alle eingebauten Sicherheitsfeatures sind nur optimal wirksam bei optimaler Sitzposition und Abstand zu allen Airbags" Zitat ende!!!) Sitzt man zu nah am Lenkrad - wie man das ja gelegentlich zu sehen bekommt, so 30cm- kann ein auslösender Airbag ebenfalls zu Problemen führen.

Wir haben daraufhin die Seitenairbags mitbestellt, da diese bei entsprechenden Kindersitzen etc. pp ein deutliches Sicherheitsplus darstellen. Aber eben nur mit diesen angesprochenen Hilfsmitteln und Verhaltensweisen.

Hoffe verständlich zusammengefasst zu haben.

Alcantara

Wie ist den die Erfahrung nach einigen Jahren mit den Alcantara Sitze.Sehen die wirklich noch schön aus?Oder sind diese eher glänzend?

Deine Antwort
Ähnliche Themen