Konfiguration A4 Avant Verbesserungsvorschläge?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

spiele momentan mit dem Gedanken nen Audi A4 2.0 TFSI Avant zu kaufen. Sollte maximal 57.000 € kosten. Im Anhang ist ein PDF-Dokument mit meiner Konfiguration.
Was ich nicht brauche ist S-Tronic, nen Navi, Schiebedach, Standheizung und größere Alufelgen.
Gibt es denn was an meiner Konfiguration auszusetzen? Bin für Verbesserungsvorschläge offen.
Schönes Wochenende euch allen!

Gruß

Dignitas

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich habe schon wirklich umfangreiche Konfigurationen gesehen, zu diesen ich die Deine auch zählen würde aber noch nie derat unstimmige, sorry ist aber so....

nur ein paar Beispiele:

- 211 PS und kein Quattro, wäre bei der Leistung durchaus zu überdenken
- volle Hütte aber eine leere Mittelkonsole wie die Schinkenstraße im Winter
- fast 60.000,- für einen 4 Zylinder, geht meiner Meinung nach auch gar nicht
- fast 60.000,- und immer noch keine "echte" Freisprecheinrichtung
- fast 60.000,- und kein Mufu-Lenkrad, mittlerweile bei anderen 30.000,- Autos Standard

greetz....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



Zitat:

Original geschrieben von roland_1973


Du hast vollkommen recht, grundsätzlich sind 115 € ne Menge Kohle, aaaaber hier? ne, tut mir leid, das steht in keiner Relation... 🙄

Aber egal, jedem das seine... alles ist relativ! ;-)

Servus

sind nach Adam Riese 0,2 % vom Kaufpreis, da gebe ich ja mehr Trinkgeld aus, als das es sich darüber lohnt nachzudenken... volle Zustimmung!!!

Quattro: ca. 0,5 - 0,8 L Mehrverbrauch was aber viel mehr ins Geld geht, Mehrverschleiß an Reifen, doppelter Antrieb = doppelter Verschleiß, aber bei Firmenwagen unrelevant, richtig!?

Nein, ist kein Firmenwagen, bin Arzt und soll ein Praxisfahrzeug werden.

Reperaturen, Sprit und Wartung darf ich alles selber zahlen. Deswegen meine Bedenken am Quattroantrieb.

Mein Focus RS Frontkratzer (305 PS) hat nur minimalste Probleme mit der Traktion, meist nur bei Nässe, bei dem er sowiso nicht gefahren wird.

Also dürfe es doch keine Probleme mit der Traktion bei 211 Ps geben, außer man provoziert es natürlich. Der Golf GTI hat doch den gleichen Motor drinn oder? Den Golf gibts auch nur mit Frontantrieb.

Diesel kommt deswegen nicht für mich in Frage, weil ich häufig nur Kurzstrecke mit dem Auto fahren werde (< 15 KM). Mein Mercedes E 200 CDI braucht ca. 8 Km bis das Kühlwasser warm ist.

Hat der 2.0 TFSI Steuerkette oder Zahnriemen und wann müssen die jeweils gewechselt werden?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dignitas



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


sind nach Adam Riese 0,2 % vom Kaufpreis, da gebe ich ja mehr Trinkgeld aus, als das es sich darüber lohnt nachzudenken... volle Zustimmung!!!

Quattro: ca. 0,5 - 0,8 L Mehrverbrauch was aber viel mehr ins Geld geht, Mehrverschleiß an Reifen, doppelter Antrieb = doppelter Verschleiß, aber bei Firmenwagen unrelevant, richtig!?

Nein, ist kein Firmenwagen, bin Arzt und soll ein Praxisfahrzeug werden.
Reperaturen, Sprit und Wartung darf ich alles selber zahlen. Deswegen meine Bedenken am Quattroantrieb.
Mein Focus RS Frontkratzer (305 PS) hat nur minimalste Probleme mit der Traktion, meist nur bei Nässe, bei dem er sowiso nicht gefahren wird.
Also dürfe es doch keine Probleme mit der Traktion bei 211 Ps geben, außer man provoziert es natürlich. Der Golf GTI hat doch den gleichen Motor drinn oder? Den Golf gibts auch nur mit Frontantrieb.
Diesel kommt deswegen nicht für mich in Frage, weil ich häufig nur Kurzstrecke mit dem Auto fahren werde (< 15 KM). Mein Mercedes E 200 CDI braucht ca. 8 Km bis das Kühlwasser warm ist.
Hat der 2.0 TFSI Steuerkette oder Zahnriemen und wann müssen die jeweils gewechselt werden?

Gruß

Selbstverständlich ist der mit 211 und ohne Quattro immer noch sehr gut fahrbar, dazu können hier bestimmt einige User noch was sagen

Der Vergleich mit dem Golf hinkt etwas, anderer Radstand und anderes Image, soll heißen wenn da die Reifen ungewollt durchdrehen passt es beim Golf noch, beim A4 vom Image eher weniger, wenn du verstehst was ich meine 🙂

ich meine der hat Steuerkette, können sicher noch andere hier zu 100 % bestätigen...

Na ja der GTI hat ja EDS und XDS. Ich weiß jetzt garnicht, ob es sowas im A4 auch gibt. Hätte auch meine Bedenken bezüglich der Traktion bei dieser Leistung. Ich hab bei meinem ja schon Probleme mit durchdrehenden Rädern wenns mal nass ist.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Das waren mal 120.000 DM und dafür gab es einen Luxusschlitten mit mind. 8-Zylindern.

ohje schon wieder einer der in den 90ern hängen geblieben ist...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro211


habe mal den 2.0 180PS Probegefahren und fand es schon grenzwertig mit der Haftung an der Vorderachse. Bei 211PS gehts meiner Meinung nach gar nicht ohne Quattro.

ein wunder dass ich ohne jegliche traktionsprobleme vom fleck komme...

Ähnliche Themen

Und wenn es demnächst hip und modern ist, einen 3-Zylinder zu fahren, findest Du es vermutlich auch in Ordnung, für 60 Riesen einen solch motorisierten Krankenfahrstuhl zu kaufen, hm?🙂

Nene, das hat mehr mit Verarsch.... als mit modernen Zeiten zu tun.

Und den Eur gibt es nicht seit den 90ern, sondern seit 2001, nur für`s Protokoll🙂

Zitat:

Nein, ist kein Firmenwagen, bin Arzt und soll ein Praxisfahrzeug werden.
Reperaturen, Sprit und Wartung darf ich alles selber zahlen. Deswegen meine Bedenken am Quattroantrieb.
Mein Focus RS Frontkratzer (305 PS) hat nur minimalste Probleme mit der Traktion, meist nur bei Nässe, bei dem er sowiso nicht gefahren wird.
Also dürfe es doch keine Probleme mit der Traktion bei 211 Ps geben, außer man provoziert es natürlich. Der Golf GTI hat doch den gleichen Motor drinn oder? Den Golf gibts auch nur mit Frontantrieb.
Diesel kommt deswegen nicht für mich in Frage, weil ich häufig nur Kurzstrecke mit dem Auto fahren werde (< 15 KM). Mein Mercedes E 200 CDI braucht ca. 8 Km bis das Kühlwasser warm ist.
Hat der 2.0 TFSI Steuerkette oder Zahnriemen und wann müssen die jeweils gewechselt werden?

Gruß

Guten Abend

Wenn ich unterstelle, dass du keinen Migrationshintergrund hast ist deine Rechtschreibung für einen Akademiker sagen wir mal... bescheiden... Ansonsten nimm´den Quattro in der (Preis)- Klasse.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Quattro211


habe mal den 2.0 180PS Probegefahren und fand es schon grenzwertig mit der Haftung an der Vorderachse. Bei 211PS gehts meiner Meinung nach gar nicht ohne Quattro.
ein wunder dass ich ohne jegliche traktionsprobleme vom fleck komme...

Habe ja geschrieben das es nur meine Meinung ist.... Sicher geht es auch mit einem Frontkratzer aber Spaß macht es mehr mit dem Quattro (vor allem im Schnee) oder aber bei Nässe und zügiger Fahrweise. Ich habe auch schon vor dem Audi Allrad gefahren und mir kommt nichts anderes mehr ins Haus.

Am besten Probefahren und selbst entscheiden.

quattro hat nicht nur vorteile, wird von den jüngern aber immer gerne verschwiegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Guten Abend
Wenn ich unterstelle, dass du keinen Migrationshintergrund hast ist deine Rechtschreibung für einen Akademiker sagen wir mal... bescheiden... Ansonsten nimm´den Quattro in der (Preis)- Klasse.
Gruß Frank

Es ist so, dass ich seit Freitagabend Dauerdienst habe, der noch bis Dienstagfrüh um 8 Uhr dauert. Da ich auch des öfteren nachts raus musste, bin ich momentan leider nicht so ganz auf der Höhe.

Man möge mir meine Fehler unter diesen Umständen verzeihen. 🙂

Nun ja grade als Arzt kann ein Quattro doch wichtig sein um auch im Winter sicher überall hinzukommen denke ich mal 😕?

Ich in jedem Fall nur das Radio Concert nehmen, durch den SD-Slot braucht man CDs eigentlich nicht mehr so. Soweit ich weiß unterscheiden sich die Radios ja im wesentlichen durch den CD-Wechsler.
Die Dynamiklenkung soll wie Joker geschrieben hat manchen auch nicht behagt haben, im übrigen ist die Serienlenkung ohnehin einwandfrei.

Wenn man die beiden Sachen weglässt hat man den Mehrpreis fürs Quattro schon fast wieder eingespart 😉.

Ich weiß nicht, was du dir vom S-Sportsitz erhoffst, die "normalen" Sportsitze sind auch schon super. Aber vermutlich bist du so eine Art Sitz von deinem RS gewohnt 😉.

Edit: Wagen hat Steuerkette, meines Wissens nach ist ein Austausch nicht fest vorgeschrieben.

Hallo!

Ich hab mal eben ins Serviceheft gesehen:

Austausch des Zahnriemens alle 180.000km beim 2.0 TFSI

keine Ahnung, ob da zwischen 180 und 211 PS unterschieden wird.

Ich würde mir den Quattro leisten, fährt sich bei jedem Wetter traumhaft. Nur der Mehrverbrauch ist meiner Meinung nach ein Nachteil.

Tip für Neubesteller: Wer plant Kinder zu haben oder solche bereits hat: ISOFIX-Halterung nicht vergessen... ;-)

Wutzl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen