Konditionen 4er, 3er etc. geht es euch auch so?

BMW 3er G20

Aktuell hab ich ein 330D G20
BLP 76 k
Sonderzahlung 4,5k
2,5 Jahre bei 25.000 km p.a.
Monatliche Rate 503 Euro

Nun, wenn ich Autos rechnen lassen, die BLP rund 2 - 4k weniger kosten, steigen die Kosten auf im Schnitt 800 Euro monatlich, wenn ich die Konditionen gleich lasse.

Ist das bei euch auch so?

Ich weiß, Zinssatz, Restwert ist runter von 54 auf 46 % ... aber WTF ... das ist ja nicht mehr normal

Gruß Lisa

56 Antworten

Angebote für günstige Leasing Fahrzeuge sind erstmal vorbei.
Aktuell fahre ich einen M340i Touring
Baujahr: 11/2020 (MHD)
Übernahme als Jahreswagen 11/2021
BLP 87 k
Ohne Anzahlung
42 Monate Laufzeit bei 25.000 km pro Jahr.
Monatliche Rate 661,95€ Netto.
Vollausstattung bis auf Sitzheizung hinten und 360 Grad Kamera.
Ein Geschäftskollege wollte einen ähnlichen BMW mit wesentlich weniger Ausstattung leasen bei gleicher Laufzeit und dann meinte der freundliche BMW Verkäufer:
1095€ netto pro Monat.
Mal schauen vielleicht übernimmt er meinen Leasingvertrag und spart noch dabei.
So schön der Wagen auch ist, mein Kreuz fühlt sich im SUV besser aufgehoben.

Habe mir gestern einen M340i konfiguriert und komme ohne Service Plus Paket bei 92K raus. Mein Händler gibt mir 9,90% Nachlass oder 17,50% bei Zulassung über das Autohaus, Haltedauer sechs Monate.

Finde ich relativ unspektakulär, auch wenn der Zins bei 2,9 liegt. Es handelt sich um eine Anfrage als Privatkäufer.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 19. Mai 2022 um 13:26:58 Uhr:


Naja, der FiWa Fahrer muss sein Einkommen und seinen geldwerten Vorteil versteuern, richtig?
Ich muss mein Einkommen auch versteuern, UND mein Auto selbst bezahlen.

Ich bin gerade etwas verwirrt. Soll der Dienstwagen Fahrer also dann seinem Arbeitgeber sagen, dass er auf das Leasing verzichtet und lieber das Auto privat (oder über das Geschäft) kaufen möchte?

Oder ging es darum, dass er einfach prinzipiell die Leasingrate überschreiten soll, damit er neben den Steuern noch parallel die (Teil-)leasingrate zahlen kann? Aber warum, vielleicht gefällt ihm das Auto, das er innerhalb seiner Policy konfiguriert hat.

Auch ein Dienstwagenfahrer versteuert sein Einkommen und zusätzlich den geldwerten Vorteil (Dienstwagen). Klar, liegt der Vorteil trotzdem beim Dienstwagenfahrer, da dieser größtenteils auch keine Steuern, Versicherungen und Treibstoffkosten zu zahlen hat.

Btw., mit einem LF von 1.0 könnt ihr euch noch glücklich schätzen. Habe meinen in Q1/2022 bestellt und der LF lag eher bei 1,04. Allerdings inkl. 30k.p.a., Service und 8-fach Bereifung.

Nein, soll er natürlich nicht. Aber ich glaube, der Vorposter wollte mir damit sagen, egal, ob ich ein Auto kaufe, oder der Dienstwagenfahrer den geldwerten Vorteil versteuern muss, wir bezahlen am Ende beide das Auto ...
und da hab ich so meine Zweifel, schon alleine deshalb, weil der Dienstwagen ja dann zweimal bezahlt würde, einmal vom Arbeitgeber an den Händler, und zum zweiten Mal vom Fahrer an den Fiskus ...
da komme ich nicht so ganz mit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Mai 2022 um 10:17:57 Uhr:


Nein, soll er natürlich nicht. Aber ich glaube, der Vorposter wollte mir damit sagen, egal, ob ich ein Auto kaufe, oder der Dienstwagenfahrer den geldwerten Vorteil versteuern muss, wir bezahlen am Ende beide das Auto ...
und da hab ich so meine Zweifel, schon alleine deshalb, weil der Dienstwagen ja dann zweimal bezahlt würde, einmal vom Arbeitgeber an den Händler, und zum zweiten Mal vom Fahrer an den Fiskus ...
da komme ich nicht so ganz mit.

Ja aber so ist es ja. Würde der Dienstwagenfahrer nicht an den Fiskus zahlen, würden dem Staat ja die Steuern gänzlich fehlen, da bei den Unternehmen die Umsatzsteuern durchlaufende Posten sind (also ergebnisneutral sind und damit faktisch nicht gezahlt werden). Beim Privatkauf hingegen verdient der Staat die 19% Umsatzsteuer. Daher gilt beim Geschäftsleasing das Prinzip, das Unternehmen bezahlt den Händler und der Mitarbeiter den Staat.

Aber jetzt ein schönes Wochenende 🙂

Ob das Auto gekauft oder geleast wird (vom Unternehmen) - der Geldwerte Vorteil fällt bei Überlassung an den AN immer an. Genauso ist es auch für den Selbständigen, der privat nutzen kann.

Wir sind jetzt wieder in einer Zeit vom Angebot bzw. den Konditionen her wie vor der Finanzkrise.

Da gab es nicht derart günstige Raten und es hatte auch nicht jeder bei jeder SA ein Kreuz gesetzt.

Da war der Abteilungsleiter froh, wenn er einen 525d mit stoffsitzen, Sitzheizung, Automatik und Radio Prof fahren konnte.

Schönes Wochenende.

Dann steuere ich nochmal aktuelle Konditionen (März 22) bei:
330 e xdrive G21, 36 Monate, 12.5 tkm/Jahr, LF 0,55, allerdings mit Einmalzahlung Umweltprämie, gewerblich
i4 waren bei LF 1,1 ohne Anzahlung, wegen langer Lieferzeit hab ich da allerdings nicht mehr detailliert nachgehakt

Da bin ich dann doch froh, dass ich meinen 320d G20 als Privatwagen gekauft habe. Ich habe ihn fast 3 Jahre und müsste jetzt sonst einen neuen Leasingvertrag unterschreiben. So kann ich nun aber den Wagen solange fahren, wie ich Lust habe, bzw. bis es wieder bessere Konditionen gibt.

Bei einem Firmenwagen wäre es mir als Beschäftigter zuerst mal egal, ob der Arbeitgeber least oder kauft. Die Versteuerung erfolgt über den BLP. Auf den zweiten Blick kann es je nach Arbeitgeber schon einen Unterschied machen:
Beim Leasing gibt es nach einer bestimmten Zeit oder Laufleistung einen neuen Wagen, ggfs. wegen schlechterer Leasingkonditionen mit weniger Ausstattung.
Bei einem gekauften Firmenwagen kann die Firma die Ersatzbeschaffung hinauszögern, wenn gerade die Marktkonditionen schlechter sind.
Bei gekauften Fahrzeugen sind die Konditionen gar nicht so schlecht. Die Rabatte sind etwas niedriger, dafür sind die Gebrauchtwagenpreise etwas nach oben gegangen. Mehr Sorgen machen mir die Lieferzeiten und Liefermöglichkeiten.

Viele Grüße
Wolfgang

Mal kurz eine andere Frage,die Lieferzeiten sind ja zur Zeit bis zu 12 Monate.
Wie werden denn jetzt die Fahrzeuge bewertet die Inzahlungnahme genommen werden.Werden die einfach auf 12 Monate hoch gerechnet?

Zitat:

Mal kurz eine andere Frage,die Lieferzeiten sind ja zur Zeit bis zu 12 Monate.
Wie werden denn jetzt die Fahrzeuge bewertet die Inzahlungnahme genommen werden.Werden die einfach auf 12 Monate hoch gerechnet?

Ich habe einen aktuellen Preis bekommen zur Bestellung, dann eine Monatsstaffel für die ersten sechs Monate, ich glaube je Monat -190€, ab dem 7. Monat -280€. Ist dann also meine Sache, wann ich mein jetziges Auto abgebe, oder es solange fahre bis der neue da ist - so im ersten Quartal 23.

Hallo zusammen,
als interessierter Mitleser "stolpere" ich über LF 0,7- 0,8 -1,0. LF steht vermutlich für Leasingfaktor, aber was besagen die Zahlen und wie werden die berechnet?

Ahnungslose Grüße

Ich hab das mal für dich gegoogelt.

https://www.carwow.de/ratgeber/leasing/leasingfaktor-berechnen

Dauert nur 2 Sekunden und ist deutlich schneller als das hier alles niederzuschreiben was tausendfach im Internet steht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen