Kondenswasser in Scheinwerfer A2 1.4 TDI

Audi A2 8Z

Hallo bin seit heute ein bis jetzt stolzer Audi A2 Besitzer,jedoch hat mich das erste Problem schon eingeholt.
Mein Problem besteht darin,daß die Scheinwerfer vorne bei den jetztigen Temperaturen seitlich beschlagen und sich Kondenswasser bildet.Habe von diesen Problem im Vorfeld gehört und hatte beim Kauf den Verkäufer drauf hingewissen.
Verkäufer hat mit Wekstattmeister die Seriennummer verglichen und stellte fest,daß dieses Problem seit meinen Baujahr (2/2002) beseitigt wurde!!
Der Verkäufer mit seinem Werkstattmeister haben sich geirrt und jetzt ist meine Frage ....

"Wer hat auch dieses Problem?" & "Was wurde bei euch gemacht?"

26 Antworten

Also durftest Du auch um die 100.- € (60.- € Arbeit/40.- € Selbstbeteiligung am Scheinwerfer) zahlen?

Ich finde das unmöglich von AUDI! ICh kann nix dafür, dass die zu blöd sind einen gscheiten Scheinwerfer zu bauen. Hab dieses Problem noch nie bei anderen Herstellern gesehen (höchstens ganz vereinzelt, aber nicht in dieser Menge wie bei AUDI).

Das Problem mit den Scheinwerfern bei allen A2´s ist ja bekannt. ( genau so wie Vorderachse, Klimaverdampfer , ...... )
Bei meiner 1. Inspektion in 5500Km oder so wird auch der Scheinwerfer getauscht. Vom ersten Tag an lief Er innen an, bis hin zur Wasserbildung. Auf Diskussionen will ich mich nicht größer einlassen, die hatte ich schon zu genüge.
Über die versteckten Rückrufe beim A2 wurde ja schon oft hier in diesem Forum berichtet.

Also meinst Du, dass ich ne Chance hab, dass mir die Freundlichen das komplett übernehmen?

Mal ne Frage zum Kondenswasser im Scheinwerfer:
Bei den Klarglasscheinwerfern sieht man direkt das Kondenswasser, schon klar.
Aber hatten die alten Scheinwerfer nicht auch dieses Problem? Nur konnte man das Wasser wegen der Konstruktion nicht direkt sehen?
Verdampft das Wasser nicht nach kurzem Betrieb durch die Hitze der Lampe?

Ähnliche Themen

Bei "guten" Scheinwerfern verdampft das Wasser innerhalb der ersten Fahrminuten wieder, aber wir reden ja hier von "defekten" Scheinwerfern: In meinem rechten Scheinwerer hat sich richtig Wasser gebildet und selbst nach 5 Stunden Fahrt (mit Licht) habe ich noch das Wasser drin.

Ab wann muss man sich denn sorgen machen?

Wir hatten auch schon leicht beschlagene Scheinwerfer, das war jedoch schnell wieder weg, sogar ohne Licht an.

Wo ist der Punkt zu sagen es ist defekt, weil noch haben wir Garantie.

Also so wie´s bei dir zu seien scheint ist das laut AUDI "Stand der Technik", sprich normal. Wenn halt so drastisch wie bei mir ist, dann muss was unternommen werden.

Hallo, dasselbe Problem mit dem beschlagenen Scheinwerfer. Aber erst, seitdem ich Abblendlicht getauscht habe. Deckel sitzt richtig. Gibts die Dichtung am deckel separat zu kaufen?

Am besten beim Wechsel den Scheinwerfer ausbauen.
Die Dichtungen gibt es soweit mir bekannt nur mit Deckel. Was aber funktioniert ist die Dichtung zu drehen oder die linke und rechte Dichtung tauschen.
Beim Einsetzten des Deckels dann genau drauf achten das die Dichtung nicht verdrückt wird.

Hab ich schon ausprobiert, ohne Erfolg. 🙁

Zitat:

@Elvan75 schrieb am 25. Februar 2022 um 14:55:17 Uhr:


Hab ich schon ausprobiert, ohne Erfolg. 🙁

Hallo Elvan,

- Paul75 hat ja schon geschrieben die Dichtung quer/bzw. umzudrehen
- hast du den Scheinwerfer vorher getrocknet? (Als Tip: Deckel öffnen und mit Föhn rein)
- Wenn du wieder das Problem hast war entweder die Dichtung bzw. Deckel nicht richtig drauf
- Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte man die Dichtung (ich glaub das ist eig. nur Schaumstoff) aus dem Baumarkt kaufen
- Falls wirklich neue Dichtung gibts hier Ersatz:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1418284446-223-5421

Viel Erfolg 🙂

Ich habe den Deckel einfach weggelassen. Motorwärme zog die Feuchtigkeit raus. Seitdem ist mein Dauerproblem mit ausfallenden Leuchtmitteln im 3-Wochen-Rhythmus gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen