Kondenswasser im Öl?`Oder doch ZKD? M43TÜ

BMW 3er E46

Heute darf ich mich mal die Community um Hilfe bitten. Ich habe bemerkt das ich lediglich am Ölpeilstab von meinem 318i VFL mit M43TÜ Motor leichten gelben Schleim habe.

Ich weiß das dies auf Kühlwasser im Öl hindeutet habe aber keinen Kühlwasserverbrauch bei mir feststellen können.

- Schläuche und Anschlüsse sind alle neu!
- Weg zur Arbeit sind einfach 13km
- Kompressionstest und CO Test habe ich noch nicht gemacht, werde ich diese Woche machen oder machen lassen

Der Wagen wird normal warm, die Heizleistung ist gut und völlig normal. Die Kühlwassertemperatur bewegt sich zwischen 95 und 103° (auch das ist normal für den Motor).

Was mich stutzig macht, es ist nur oben am Peilstab, der Einfüllstutzen ist an sich ist sauber. auch wenn ich mit dem Finger den Ventildeckel abtaste habe ich nur öl, aber keinen Schleim.

Ich fahre übrigens Shell Ultra Helix 5W-30 :-)

Eines vorneweg, ich danke jedem der sich dem Thema annimmt und mir hilft das Problem einzugrenzen.

Peilstab am M43TÜ
74 Antworten

Ich habe den Beitrag gelesen den mir @OO--II--OO ans Herz gelegt hat und dort gemeint hat das die Zündkerzen bei anfangender ZKD unterschiedlich in der Farbe ausfallen.

Daher meinte ich das ich die Zündkerzen zumindest prüfen möchte, die sind auch erst letztes Jahr neu reingekommen (Bosch Ultra sonst was)

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:03:15 Uhr:


Flansche und Schläuche sind alle nicht älter als 3 Jahre (die meisten sind deutlich jünger etwa 1 - 1,5Jahre).
---> sehr gut !

Könnte es denn sein das der Ölpeilstab sich über die Dichtung zwischen Ölpeilstabführungsrohr zum Motorblock die Feuchtigkeit holt?
---> sehr unwahrscheinlich. Das entstehende Wasser im Motor ist das gleiche Wasser, das auch hinten als Dampf rauskommt, davon geht halt auch bissl an den Kolbenringen vorbei in's Kurbelgehäuse, und schlägt sich dann am kältesten Punkt des Motors nieder.

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:03:15 Uhr:


Flansche und Schläuche sind alle nicht älter als 3 Jahre (die meisten sind deutlich jünger etwa 1 - 1,5Jahre).

Eine Theorie habe ich noch die ich gern mit euch diskutieren würde....

Könnte es denn sein das der Ölpeilstab sich über die Dichtung zwischen Ölpeilstabführungsrohr zum Motorblock die Feuchtigkeit holt?

Der Dampf kondensiert an dem kalten Rohr wie in einem Liebigkûhler. Mach dir nicht in Hemd. Der Wagen ist in Ordnung. Beim N46 von meinen Eltern inzwischen auch 300000km gelaufen, war der ganze Peilstab verrostet.

Ich lieb meinen kleinen halt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:05:12 Uhr:


Ich habe den Beitrag gelesen den mir @OO--II--OO ans Herz gelegt hat und dort gemeint hat das die Zündkerzen bei anfangender ZKD unterschiedlich in der Farbe ausfallen.

Daher meinte ich das ich die Zündkerzen zumindest prüfen möchte, die sind auch erst letztes Jahr neu reingekommen (Bosch Ultra sonst was)

Ja, das kann ich bestätigen. Musste alle Benzininjektoren tauschen, weil 2 defekt waren und ich einen beim Ausbau beschädigt hatte. Da war das Kerzenbild auch nur minimal unterschiedlich, obwohl er aus 3. Zylindern lief. Habe überholte für 25 Euro das Stück eingebaut. Kosten neu 170 pro Stück. Leg dich mit deiner Freundin ins Bett und treib nicht so einen Unfug :-)

Die "sauber dampfgestrahlte" Zündkerze hast erst bei bissl Wasserverbrauch, und wenn eine (meist die 3.) Kerze sauberer ist als die anderen in Verbindung mit Wasserverbrauch, ist das ein deutlicher Hinweis auf def. ZKD.
Ist ja außerdem kein großer Aufwand, mal kurz die 4 Kerzen rauszuschrauben und sich mal anzuschauen (ist ja schließlich kein 6-Zyl. ;-) )

Nachtrag/Antwort zu unten :
Wollte damit ja auch nur sagen, daß "mal kurz die Zündkerzen anschauen" beim 6-Zyl. deutlich aufwendiger ist als beim schrauberfreundlichen 4-Zyl., da geht das ruck-zuck.
Fahr ja selber auch 'nen 4-Zylinder (M40) und find den voll ok.

jajajajajaja immer das genörgel das ein BMW nur ein BMW mit 6 Töpfen ist und alles darunter der Abschaum der sich keine 6 Töpfe leisten kann^^

Lach, ich hab den 318i von einem Kumpel übernommen. Mir hat er von Anfang an gefallen und ich war dabei als er die 100.000km Marke gebrochen hatte *lach* Ein 6-Zylinder wäre schön aber dafür ist mein Arbeitsweg einfach zu kurz, zum anderen habe ich selbst mit dem 318i nicht die Möglichkeit den etwas sportlicher zu fahren weil es der Verkehrsfluss gar nicht hergibt.

Das war natürlich nicht ganz ernst gemeint mit dem "Genörgel" ich hoffe ihr versteht das so wie ich es gemeint habe:-)

Meiner läuft übrigens sauber auf allen 4 Zylindern....hihi

KGE ungenügende Förderleistung bzw. zu geringer Unterdruck im Kurbelgehäuse. Unterdruck-Test am offenen Öleinfülldeckel machen, es muss leicht reinsaugen, bläst Luft raus ist die KGE-Membran defekt.

Ganz ehrlich?
Ich wäre froh, wenn mein Motor bei den Temperaturen nur so wenig Kondenswasser bildet.
Hatte N42 und M54, jeweils einfache Strecke 23Km und im Winter waren meine Öldeckel immer von unten zugesaut mit Kondeswasserschleim.
Der Aktuelle N47 Diesel wird bei mir hingegen hauptsächlich Langstrecke, einfacher Weg 50Km genutzt da ist auch nichts dran.

KGE ist drei oder vier Monate alt und saugt mir fast die Hand in den Zylinderkopf!

Oha, hab meinen E46 316i mit 98.000 KM geholt und nun 143.000 KM drauf.
Zündkerzen, Öl, Filter etc alles neu (unter 4.000 KM), Wasserschläuche, Kühler, WaPu usw. Alles nicht älter als drei Jahre.
Ein Hydro macht bei den kalten Temperaturen auch immer Lärm bis er warm ist.
Mein Auspuff qualmt auch noch kurz nach 30 KM, wenn ich längere Zeit an der Ampel stand. Wird völlig normal sein.
Einfacher Weg in die Arbeit: 23 KM.
Am Peilstab hab ich nichts, der ist sauber. Würde gerade nochmal nachsehen, aber der Kleine ist derzeit nach einem Ausflug in den Graben in der Werkstatt. Mal schauen, ob er wieder zurückkommt.

Habe exakt die gleichen Symptome. Ölwechsel erst vor einem halben Jahr gemacht, Fahrleistungen von eher kürzerer Distanz Innerorts und nun den Schleim am Peilstab ... völlig normal. Gibt es auch diverse Quellen dazu in Netz 🙂

Genauso das teils extreme Qualmen der E46 von hinten raus, völlig normal. War auch panisch, aber scheinbar verbrennen die Modelle einfach so deutlich sichtbar bei den Temperaturen ^^

LG

BMW 318i N42 2003

Gott sei Dank....

Danke euch allen, denke diese Nacht kann ich extrem beruhigt schlafen.... Eine Sache möchte ich aber noch kurz anmerken (hatte ich total vergessen):

Ich hab mir ein Entlüftungsgerät gekauft das mittels Druckluft einen Unterdruck erzeugt. Der maximale Unterdruck (ohne das Wasser abzulassen), konnte etwa 0,7 Bar erreicht werden. Dieser fiel aber nach relativ kurzer Zeit auf 0,6 Bar ab.

Das und die Symptome am Peilstab haben mich ein wenig irre werden lassen.

Im TIS steht:

"...ca. 2 Minuten warten.
Das Kühlsystem ist dicht, wenn der Druckabfall max. 0,1 bar beträgt."

Also alles gut.

juhu

Deine Antwort
Ähnliche Themen