kondensator vor´s radio
hab jetz vor jeder endstufe im auto nen kondensator (und beim bass auch noch ein batcap und ich muss sagen das hört ma sehr wohl ... jetz wollt ich wissen ..
ich hab mal gehört das es fürs radio auch kondis giebt ...
könnte man da nicht ganz eifach . so " ganz normale" elkos hernehmen wie sie in diversen elekrtogräten zu finden sind ?
wiefiel µfarad sollte so en elko haben ? .. oder wäre ein folienkondensator besser ?
.. danke für die antworten !
55 Antworten
Sooo habe mir den Mundorf Kondensator gekauft und gestern eingebaut. Bin begeistert!
Der klang ist klarer geworden und das Radio "vergisst" nicht bei welchem Lied ea war wenn ich den Motor anlasse
Zitat:
In Verbindung mit dickeren Stromversorgungskabeln für die Headunit kann man da schon noch was rausholen.
Wieviel Strom zieht denn so eine Headunit (vor allem dann, wenn sie Selbst nichts verstärken muss und lediglich externe Endstufen versorgt), dass sie von einer dickeren Stromverkabelung profitieren würde ;-)
Die hängt bei mir am serien Kabelbaum. Die headunit selbst zieht (einmal geladen) gar keinen Strom mehr.
Zitat:
Bei meinem neuen Radio muss ich von sich aus schon ein 10er Kabel legen, da es mit 40A abgesichert ist (es bringt 4*27W RMS) Es ist das Alpine CDA 7893 R. Brauch ich da nen cap??
Das ist doch quatsch. Selbst wenn es 4*30W wären (also in Summe ca. 120W) sind es bei 13V ca 9-10A. Das schafft locker ein 1qmm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Die hängt bei mir am serien Kabelbaum. Die headunit selbst zieht (einmal geladen) gar keinen Strom mehr.
Diese Aussage solltest Du vielleicht noch mal überdenken. 🙂
Könntest du erklären was du meinst?
Zitat:
Die headunit selbst zieht (einmal geladen) gar keinen Strom mehr.
Die Headunit wird nicht geladen (sondern Cap)
Beim eingeschalteten Radio wird Cap ständig nachgeladen -> hoffentlich ab-und-zu entladen und nachgeladen, denn sonnst wäre es ja nutzlos/sinnlos ;-)
Die headunit selbst zieht sehr wohl Strom, aber so wenig, dass es nicht die Rede wert ist...
Also irgendwie werden hier nur "Fachbegriffe" zusammengewürfelt und etwas plannlos und zusammenhanglos geworfen :-)
Die headcap besteht doch nur aus dem Kondensator, einer diode und ein paar kabeln. Wir wollen hier ja mal nicht kleinlich werden mit den Begriffen.
Und dass ein Kondensator sich minimal durch die Luftfeuchtigkeit entlädt sollte auch jedem klar sein und meine Aussage bezog sich auf die Kabeldicke im Beitrag von xajas
Im Allgemeinen ist aber mit `Head Unit´ das Radio (oder auch CD- MP3- DVD- Navi- ...was auch immer -Receiver) gemeint... 🙄
Zitat:
Und dass ein Kondensator sich minimal durch die Luftfeuchtigkeit entlädt sollte auch jedem klar sein
Der wird nicht durch Luftfeuchtigkeit entladen sondern weil die Headunit (sprich Radio) aus dem Kondensator den Strom zieht (weil genau dafür ist er vorgesehen). Und wenn dass nicht der Fall ist, dann ist er nutzlos und du kannst ihn gleich in die Tonne hauen :-)
Ich halte sie aus klangtechnischen Gründen für Nutzlos, für Überbrückung der Spannungsunterbrechung (beim drehen des Schlüssels) finde ich sie gut
Sorry hatte headcap und headunit durcheinander geschmissen. Mea culpa