kondensator vor´s radio
hab jetz vor jeder endstufe im auto nen kondensator (und beim bass auch noch ein batcap und ich muss sagen das hört ma sehr wohl ... jetz wollt ich wissen ..
ich hab mal gehört das es fürs radio auch kondis giebt ...
könnte man da nicht ganz eifach . so " ganz normale" elkos hernehmen wie sie in diversen elekrtogräten zu finden sind ?
wiefiel µfarad sollte so en elko haben ? .. oder wäre ein folienkondensator besser ?
.. danke für die antworten !
55 Antworten
Es bringt wirklich was.
Hab mich jetzt genauer erkundet.
Ist ja beim Discman auch besser wennst ihn über batterie betreibts als übersboardnetz.
Der Kondensator soll eigentlich nur das netz einigermassen stabil halten.
ja ich persöhnlich habs gemerkt was ein kondi bring als ich einen von meine kickbass /mittel-hochton endstufe angeschlossen hab ..(2x135W+2x76W)
ich habe festgestellt das wenn man weit aufdreht .. die höchtöner und die mitteltöner gleich laut sind
als ich keinen hatte stieg beim aufdrehen die lautstärke der hochtöner fiel mehr als der rest
und beim radio wirds genau so sein!
ganz zu schweigen vom dem das der kickbass um einiges besser wird
ach ja und ich mach das 10mm² zum radio weil ich habs noch zuhause liegen .. und um damit endstufen zu ferkabeln ist ein 10mm² auch schon etwas mickrig
und ja ich weiß auch das endstufen kondensatoren drinnen haben .. aber wenn man eine großen 1/2 farad kondensator einbauen würed hätte man die übergangswiederstände usw nicht .. auserdem ist es ja fiel besser wen der kondi nahe beim amp ist ......
@Chris974, das Teil heisst Brax PST200, ist aber ziemlich groß und man muss sehen, wo man er unterbringen kann im Armaturenbrett, denn wenn der Cap zu weit weg ist vom Radio, bringt er auch nicht mehr wirklich viel.
Den Mundorf kann man wirklich gut unterbringen, da findet sich immer ein Plätzchen.
@Junkie: Mit 10mm² wirst du große Probleme haben, die Kabel in die Steckverbinder eines ISO-Steckers zu packen, nimm dir lieber einen kleineren Querschnitt, kostet ja nicht die Welt.
Für alle Interessierten gibts hier noch ein Bild von dem Mundorf Headcap:
10qmm geht sehr gut! Iso Kabel durchpetzen und 10qmm anlöten. FERTIG 😉
Ähnliche Themen
@Neo: Klar kannst du es anlöten, man kann so gut wie alles passend machen. 😁 Aber ob ein 10mm² Kabel wirklich für die Versorgung einer Headunit nötig ist, ist die andere Frage.
@ Sk8flex:
Woher bekommt man denn den Mundorf??? Sieht ja aus als hätte de ne Elektronik.
Ich denke mal auch daß für's Radio ein 2 oder 4mm² reicht.
Hört sich vielleicht dumm an, aber den Mundorf bekommst du bei Mundorf 😁 Ich habe da eine E-Mail hingeschrieben und bekam umgehend Antwort bezüglich Preis und Lieferung.
Gibts aber bestimmt auch noch woanders...
Den Cap von Mundorf bekommste z.B. bei:
http://s38656065.einsundeinsshop.de/.../index.shopscript
Cya
wie groß ist das ding ? (muss ja nicht auf den µm genau sein)
läst er sich problemloß einfach hinters radio "schmeißen" ?
10mm² ranlöten was soll der scheiß. Brauch doch nicht 50 A für eine Radio?
@junkie
Die Maße des Headcaps lauten: 55 x 165 mm, relativ klein also, aber wohl nicht bei jedem Auto einfach so möglich den Cap hinters Radio zu schmeissen.
Bei meinem Honda bin ich froh dass ich überhaupt mein Radio richtig reinbekommen habe 😁
Musst du schauen, ob du den hinter dein Radio oder Amaturenbrett bekommst.
Cya
Naja, kannst den Cap ja von hinten an den Radioschacht anbringen und dann einfach den Kabelstrang richtung Radio einführen. Musst den Cap nicht zwingend in den Schacht bauen, hintendran geht ja auch, hinterm Amaturenbrett halt irgendwie.
Cya
Also der Headcap passt auf gar keinen Fall noch hinter das Radio in den DIN-Schacht, dazu ist er einfach zu groß. Den muss man schon irgendwie hinten am Armaturenbrett unterbringen.
Kann schon mühsam sein, den richtig unterzubringen. Aber mit einer Weile Gefummel kriegt man ihn schon unter...
Kannst es vieleicht hinters Handschuhfach quetschen.
Oder auf der Fahrerseite Richtung Pedale.