Kondensator am Radio
Hier einen lesenswerten Link
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=2564
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von powerball
lauter Ungläubige.....
...genau darum gehts. Du glaubst einen Unterschied hören zu können.
Zitat:
Original geschrieben von powerball
ihr müsst es ja nicht probieren! Das es klanglich enorm was bringt, dafür leg ich euch meine Hand ins Feuer!!
Das man einen kleinen Unterschied hören könnte wenn man die Zuleitung von Radio verstärkt, dass kann ich vielleicht gerade eben noch glauben, wegen geringerem Spannungsabfall und somit vielleicht ein paar Millivolt mehr am Radio.
Aber das ein Kondensator am Radio "klanglich enorm was bringt", das glaube ich nicht.
Ein Kondensator hilft Dir nur Spannungsschwankungen auszugleichen. Und Spannungsschwankungen verursacht das Radio nicht!
Der Kondensator gehört vor die Endstufen und sonst nirgendwo hin.
Klemm den Kondensator von dem Radio doch einfach mal ab. Ich wette mit Dir dass Du keinen Unterschied hörst.
hallo Nils666,
momentan funktioniert der Link ja nicht. Aber bitte nächstes mal vorher durchlesen bevor du postest. Steht alles in dem Erfahrungsbericht drin 😉. Den Test hab ich gemacht. Und der Unterschied "war deutlich hörbar"!
und nochmal, warum macht ein Hersteller wie Clarion dann sowas schon Werkseitig????? Wenns doch nix bringt
Wie gesagt, kann eure Logik nur zu gut verstehen. Hab ich ja anfangs auch nicht geglaubt, dass das was bringt. Aber Spannungsschwankungen sind wohl da. Sonst würds ja nix bringe. In dem Punkt sind wir uns einig 😉
Um jegliche Missverständnisse zu vermeiden:
Powerball (motortalk) = Bluesman (Klangfuzzis)
Ähnliche Themen
ich check das die tage mal... also bei mir bringt es mit sicherheit was denn auch wenn es einige erstaunen wird:
mein focal liegt im Karton, meine Stegs liegen im Karton.... usw..
im Moment höre ich nur aus einem Alpine CD Tuner an dem ein Canton CS2-13 hängt.. ausserdem hab ich an meinen Subs (2*25er IT MDS 10 DVC geschl..) eine Wanted 2-300 (die übrigens viiiiieeel zu klein dafür ist!!) dran hängen (nur einen der andere liegt stumm mangels leistung)
wenn ich mir da das geflackere des displays bei hohen lautstärken ansehe.. könnte ich mir das mit dem Elko wohl vorstellen....
Es gibt ja sogar vorkonfektionierte Elkos mit ISO Adaptern zum zwischenschleifen... z.b. von munddorf
@Volksracing
freut mich, dass du dich mal ran wagst 😉. Bitte dann gleich mal berichten, wenn du den Kondensator verbaut hast.
LG
Powerball
Zitat:
Original geschrieben von powerball
und nochmal, warum macht ein Hersteller wie Clarion dann sowas schon Werkseitig????? Wenns doch nix bringt
vielleicht um das Produkt besser zu verkaufen. "Muss ja schon toll sein, wenn schon ein cap dabei ist."
Zitat:
Original geschrieben von powerball
Wie gesagt, kann eure Logik nur zu gut verstehen. Hab ich ja anfangs auch nicht geglaubt, dass das was bringt. Aber Spannungsschwankungen sind wohl da. Sonst würds ja nix bringe. In dem Punkt sind wir uns einig 😉
genau das ist der Punkt. Es klingt besser weil du weniger Spannungsschwankungen hast.
Aber die Spannungsschwankungen entstehen an der Bassendstufe und nicht am Radio.
Wenn Du die Enstufen ausreichend "gepuffert" hast, dann bringt Dir der verhältnismäßig kleine cap am Radio nichts.
jojo mach ich..
hab daheim noch son BRAX PST 500 oder wie der heißt...
halbes bmx rad ähh ich meine 0,5 farad (muahahha)
im kunstoffgehäuse... mit remote kabel... brrr
dafür soll es wohl reichen....
morgen wirf ich mal einen Boa ans Radio und dann bin ich gespannt. Denke das fast nix bringt die Spannung schwankt ohne Cap um 0,1V.
schön zu hören. Bitte ebenfalls dann Bericht erstatten 🙂
achtet mal auf den bass, müsste eine spur trockener werden, die Schärfe in manchen Aufnahmen müsste fast verschwinden, die Ortung der Instrumente müsste sich verbessern usw.
Der Klang müsste ein ganzes Stück klarer werden!
Am krassesten fiel mir auf, dass sich die Musik während der Fahrt besser gegenüber dem Fahrgeräusch durchsetzen konnte. Vor allem wenn man etwas leiser hört. Man kann auch lauter hören, ohne dass die Vorstufe dann anfängt unsauberer zu klingen.
...hoffentlich geht der Link bald wieder. Hatte ich nämlich alles schon geschrieben...
mfg
Poweball
Zitat:
Original geschrieben von powerball
achtet mal auf den bass, müsste eine spur trockener werden, die Schärfe in manchen Aufnahmen müsste fast verschwinden, die Ortung der Instrumente müsste sich verbessern usw.
Der Klang müsste ein ganzes Stück klarer werden!
Am krassesten fiel mir auf, dass sich die Musik während der Fahrt besser gegenüber dem Fahrgeräusch durchsetzen konnte. Vor allem wenn man etwas leiser hört. Man kann auch lauter hören, ohne dass die Vorstufe dann anfängt unsauberer zu klingen.
...und Du meinst wirklich dass Du das alles den kleinen Kondensator vorm Radio zu verdanken hast???
hankofer,
ich bin sehr gespannt auf dein Ergebnis!
Wenn Du ganz fest dran glaubst kannst Du vielleicht auch diese "enorme Klangverbesserung" wahrnehmen! 😉
Zitat:
Wenn Du ganz fest dran glaubst kannst Du vielleicht auch diese "enorme Klangverbesserung" wahrnehmen!
Ok, ok. Geb zu, dass die Bezeichnung "enorme Klangverbesserung" leicht übertrieben klingt 😉
Trotzdem verbessert sich oben genanntes deutlich.
Jetzt könnte man natürlich auch noch eine Diskussion darüber anfangen, ob der ein oder andere es hört oder nicht. Muss aber nicht sein, oder 😉?
Nils, es mag vielleicht das i-Tüpfelchen einer sehr hochwertig eingebauten Anlage sein, solch ein Kondensator an der Headunit.
Mag auch sein, daß du mit deinen Komponenten keinen Unterschied hörst, weil vielleicht der restliche Einbau nicht so perfekt ist, wer weiß?!!?
Was aber fakt ist: ich lese schon sehr lang im Klangfuzzi mit und poste dort auch meine Fragen, wenn's mal welche gibt. Teilweise gibt es recht merkwürdige Gedanken bei den Usern, wenn man allerdings die Möglichkeit hat, diese auf extrem hochwertigen Anlagen probezuhören (wie z.B. dem Civic vom Sk8flex), so merkt man, daß vielleicht vordergründig merkwürdig erscheinende Dinge sehr wohl einen deutlich wahrnehmbaren Klangunterschied bewirken können.
Also stempel bitte nicht jeden "Voodoo" als solchen ab. Nur durch solche Leute - eben die Highender - lebt unser Hobby, denn was heute unbezahlbar ist, ist in 10 Jahren vielleicht Standard für uns alle!
Ich z.B. hab aufgrund eines Textes im Klangfuzzi bezüglich der LS-Kabel meine testweise ebenfalls verdrillt, konnte anfangs auch keinen Unterschied vernehmen, habe aber weiter getestet und empfinde nun ein deutlich (!!!) präziseres Klangbild im Bereich des Subwoofers (dessen Kabel betroffen ist!).
Und das ist bestimmt keine Einbildung! Haben andere Leute schließlich auch gehört, denen ich nicht explizit was darüber gesagt hab...
Es ist wie gesagt das Tüpfelchen auf dem i, ohne das es eben kein i wäre!
Also steh kritisch gegenüber, ok, aber mach's bitte nicht sofort schlecht, wenn jemand mit solchen Ideen kommt. Spikes unter den LS zuhause hat man anfangs ja auch teilweise belächtelt, heute hat sie fast jeder...
Hallo Dr. Low,
toller Beitrag! Ich kann nur zu gut mitfühlen. Den Civic durfte ich nämlich auch schon probehören *träum*.
Zu dem i-Tüpfelchen. Ich würde eigentlich nicht behaupten, bis auf die HTs vielleicht, eine hochwertige Anlage verbaut zu haben, trotzdem sind solche Kleinigkeiten wie ein Kondensator am Radio deutlich hörbar 😉
Kurze Frage zu deinem verdrillten Lautsprecherkabel:
Welcher Querschnitt?
Einfach auseinandergemacht und verdrillt??
Jetzt hast du meine volle Aufmerksamkeit *g*.
Freu mich schon auf das Treffen in Sulzbach!
@ Nils666
Dieser Beitrag war eigentlich dafür gedacht, dass anderen auch die Gelegenheit geben wird sich genauso an dem zu erfreuen, was man selbst getestet hat und davon begeistert war. Ich will niemandem unnötig Arbeit machen, oder verarschen.
Finds halt einfach wichtig seine Erfahrungen zu Teilen und weiterzugeben. Es gibt bestimmt welche, die sich über so was freuen. Nur desshalb hab ich hier im Forum gepostet.
ich will mich hier mit niemandem streiten, aber das Forum ist ja nun mal zum diskutieren da. In diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Nils, es mag vielleicht das i-Tüpfelchen einer sehr hochwertig eingebauten Anlage sein, solch ein Kondensator an der Headunit.
Mag auch sein, daß du mit deinen Komponenten keinen Unterschied hörst, weil vielleicht der restliche Einbau nicht so perfekt ist, wer weiß?!!?
ich denke gerade bei "hochwertigen Anlagen" wird man keinen Unterschied hören!!!
Bei weniger guten Anlagen schon eher.
Ich glaube meine Komponenten sind durchaus vergleichbar mit denen von powerball.
Und von einer Einbauqualität bin ich auch überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Ich z.B. hab aufgrund eines Textes im Klangfuzzi bezüglich der LS-Kabel meine testweise ebenfalls verdrillt, konnte anfangs auch keinen Unterschied vernehmen, habe aber weiter getestet und empfinde nun ein deutlich (!!!) präziseres Klangbild im Bereich des Subwoofers (dessen Kabel betroffen ist!).
genau das meinte ich als ich sagte, "Du musst nur fest genug daran glauben."
Wobei man den positiven Effekt beim LS-Kabel verdrillen ja wohl nachvollziehen und verstehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von powerball
Dieser Beitrag war eigentlich dafür gedacht, dass anderen auch die Gelegenheit geben wird sich genauso an dem zu erfreuen, was man selbst getestet hat und davon begeistert war. Ich will niemandem unnötig Arbeit machen, oder verarschen.
Finds halt einfach wichtig seine Erfahrungen zu Teilen und weiterzugeben. Es gibt bestimmt welche, die sich über so was freuen. Nur desshalb hab ich hier im Forum gepostet.
und ich habe darauf geantwortet, weil ich der Meinung bin, dass man die deutliche Klangverbesserung die Du so schön beschreibst durch diese Maßnahme nicht bekommt.
Ich will das ja niemandem ausreden, sondern nur vor der Enttäuschung warnen, wenn man neutral an die Sache ran geht.