Kompressor wechseln, Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

Ich sollte bei mir den Kompressor wechseln,
hat keine Leistung mehr.
Dauert locker 5 Minuten bis ich beim Offroad Modus bin.

Hat jemand eine Anleitung dafür?
Brauch ich unbedingt eine Hebebühne?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Schon mal jemand günstige Kompressoren verwendet?
Also ATP oder so?

Danke schon mal für die Antworten 🙂

Gruß David

72 Antworten

Auch für den Fall das ich mich WIEDERHOLE:
Ich habe noch KEINE Anzeichen von Feuchtigkeit in meinem System entdecken können!

Und „wechseln“ muss ich schon gar nichts da sich der Trockner problemlos zerlegen lässt und wenn man meint kann man die Perlen in eine Schale/Topf geben und bei ca. 110 Grad im Ofen „trocknen“...

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich...

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 21. April 2019 um 14:53:58 Uhr:


Auch für den Fall das ich mich WIEDERHOLE:
Ich habe noch KEINE Anzeichen von Feuchtigkeit in meinem System entdecken können!

Und „wechseln“ muss ich schon gar nichts da sich der Trockner problemlos zerlegen lässt und wenn man meint kann man die Perlen in eine Schale/Topf geben und bei ca. 110 Grad im Ofen „trocknen“...

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich...

Feuchtigkeit im System merkt man nur im Winter bei guten Minusgraden. Hatte ich bei meiner Dicken einmal vor Jahren. Da waren mal einige Tage -10 und noch kälter, da ist das System durch Feuchtigkeit eingefroren.
Stand dann über Nacht beim Freundlichen in der Halle Fehler Weg. Darauf folgende Nacht wieder vor dem Haus wieder Fehler. Zum Glück hatte ich da noch Garantie und die Trocknerpatrone würde getauscht seid dem nie wieder was.
Mr.Phelbs

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 21. April 2019 um 14:53:58 Uhr:


Auch für den Fall das ich mich WIEDERHOLE:
Ich habe noch KEINE Anzeichen von Feuchtigkeit in meinem System entdecken können!

Und „wechseln“ muss ich schon gar nichts da sich der Trockner problemlos zerlegen lässt und wenn man meint kann man die Perlen in eine Schale/Topf geben und bei ca. 110 Grad im Ofen „trocknen“...

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich...

Nix anderes hab ich behauptet 😉 die ventilklemmer kommen sicher nicht von trockener Luft

Nein, das nennt man Material-Ausdehnungskoeffizient und Verschleiß.

Wenn sich tatsächlich Feuchtigkeit im System befindet dann war „der Fluss zu tief“. ;-())

Oder einen Defekt wie z. B. eine Undichte. Oder es wurde nicht „sauber“ daran gearbeitet.

Ähnliche Themen

Hi @White-Head666
Kannst du mir sagen wie ich dieses Teil „Bild10“ einbaue. Irgendwie ist da nicht mehr viel übrig. Oder hast du vielleicht Bilder oder eine Anleitung

Wie meinst du das: „da ist nicht mehr viel übrig“?
Kannst du nicht ein Bild machen von dem was noch übrig ist?

Das war drin 🙂

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Upps. Das ist das Auslass/Überdruck-Ventil. Bekommst du das wieder zusammen?

Bild Nr. 10 sitzt im Alugehäuse mit Rippen. Befestigt mit zwei Inbusschrauben. Vorher noch den Temperatursensor ausbauen...

Hier drin?

Bild 1.jpg

Du meinst schon das?

Bild 1.jpg

Ja genau.

Das ist aber das neue Teil?

Ja das ist das neue, muss ich das aluteil mit dem rippen komplett abbauen? Also auch die beiden langen Schrauben öffnen?

Hab es gefunden :-)
Vielen Dank Dir

Ist schon ne Weile her. Ich glaube ja. Aufpassen, da sind die Trocknerperlen drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen