Kompressor-Umbau am R8 V10?

Audi R8 42

Hallo zusammen,

Kann mir jemand etwas zum Umbau am r8 erzählen?
Wer macht das und was kostet es?
Was kostet nur der Umbau kit?
Zu erwartene Leistung und was haltet ihr davon?
Internet Seiten?

Für ein paar nützliche Infos bin ich sehr dankbar

Grüße, Jockel

Beste Antwort im Thema

Wie schon früher bei MT :-) Viele wollen hier mitreden und keiner hat es wirklich umgesetzt :-)

Also allein die Kosten für das VF Kit inkl. Zoll und Einfuhrsteuer waren mal schlappe 28 T EUR.

Kolben, Pleuel, Motor feinwuchten (KOMPLETT!) 12 T EUR.

Zusätzliches Material etc pp knapp 5 T EUR.

Also 45 T EUR ohne Arbeitslohn, Eigenentwicklungen (der ganze US Dreck taugt die Bohne nicht, wenn man wirklich Leistung rausholen möchte), Abstimmungen etc ...

Aber eines kann ich sagen, inzwischen sind etwas mehr als 12000 KM auf die Orangina nach dem Umbau gekommen, Motor hält 1a. Wir werden diesen Winter noch die ganze Mimik hinsichtlich Riemen abändern, da wir mehr als 0,9 Bar Ladedruck fahren wollen.

Hier ging es eher darum rauszufinden, was machbar ist ... DAS IST KEIN SERIENPRODUKT!

In diesem Sinne.

Es macht aber verdammt viel Spaß das Gaspedal zu betätigen.

Gruß

Iggi

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hatte dieser J.P. nicht mal die Kolben brennraumseitig abdrehen lassen um auf eine geringere Verdichtung zu kommen?

Hi

Kolben "Abdrehen" ist eine Möglichkeit, sollte man aber nur aus der Not hinaus
machen.
Die Wanddicke von 6mm des Kolbenboden sollte man nicht unterschreiten und
im Bereich der Kolbenringe ein No Go.
Wichtig ist auch das Kolbenmaterial, Schmiedekolben ist höher belastbar als
Gusskolben und welchem Material der Kolben besteht erfährt man vom Hersteller
vielleicht oder durch eine Materialanalyse.

Ich halte von Kolbenabdrehen nichts.

Tom

Kolbenabdrehen..hmm
Der Kolben wird thermisch sehr stark gefordert. In den RS-Modellen wird er sogar von unten mit Spritzöl gekühlt. Ich hätte da kein gutes Gefühl.
Ob der Kolbenboden vergütet ist, weiß der Tom bestimmt.

Nochmal zur Verdichtungsreduzierung...

Wie Tom schon geschrieben hat, haben die meisten Saug-Motoren nicht mal eine Füllung von 100%.
Und wenn dann auch nur in einem sehr geringen Drehzahlbereich, auf den der ganze Ansaug- und Auspufftrakt abgestimmt ist. Mit variablen Ansauglängen und Steuerzeiten ist da etwas mehr zu machen.
Demzufolge wäre ein aufgeladener Motor, der nur 0,1 bar Überdruck bringt im Vorteil.
Kompressor und Rotrex aufgeladene RS-Motoren kommen bis 0,8 bar Überdruck ohne Verdichtungsreduzierung aus. (Wobei ja die Luftmasse das entscheidende ist).
Ich glaub Komotec fährt den Rotrex sogar mit 1 bar. Ich fühle mich mit meinen 0,55 bar auf der sicheren Seite.
Wie schon vorher geschrieben wären für weitere PS größere Pumpen und Düsen usw notwendig.
Einem modernen Motor kann man 30 % Mehrleistung zumuten. Genau die nutze ich aus.

Jörg

Jörg, bau die ehemalige schwarze Mamba wieder auf Kompressor zurück 😎

Gruß

Iggi

Ähnliche Themen

Hör auf! Du machst mich ganz wuschig... ;-)
Wenn der Dani mich mit dem Tüv nicht so hängen gelassen hätte, hätte ich vielleicht weitergemacht.
Aber das war für mich wie ein Schlag ins Gesicht..

Das komplette Kit hab ich ja noch..... Intercooler, Riemenscheiben und die Pumpen sind auch noch im R8 verbaut.
Kompressor drauf bauen ist ja kein Akt. Ansaugbrücke runter, Blower drauf.....

Frohe Weihnachten;-)
Jörg

Hier noch im vergleich mein R8 V8 mit Kompressor gegen den R8 V10 auf dem gleichen Prüfstand. Die Software werden wir im Frühjahr neu Programmieren und einige kleinere Verbesserungen umändern technisch.
Der V8 läuft schon jetzt sehr gut.... Bis jetzt auch noch gute 60 KG an Gewicht abgebaut.

Gruss
Alo

@alois100

Das Leistungsdiagram vom V8 sieht ja ganz gut aus, wäre aber Perfekt gewesen
wenn der Motor bis 8200 U/min gedreht und gemessen worden wäre 😉

Der V10 ist allerdings weit unter dem was der Motor mit Kompressor könnte.

Entweder ist der Kompressor für den V10 zu klein und deshalb das sehr geringe
Drehmoment, oder was erklärbar wäre, der Motor klopft massiv und nimmt den
Zündwinkel im mittleren Drehzahlbereich extrem zurück.
Oben raus finde ich die Motorleistung auch nicht gerade viel, wenn man weis das
der V10 Saugmotor die 580PS mit knapp 590NM relativ einfach erreicht.
( Abgasanlage/Chiptuning )

Tom

der v10 hat kein kompressor ! 😉
er hatte ledeglich ein tuning drauf
der v8 hat einen kompressor bzw radialverdichter

das ding läuft echt gut! aber preis/leistung ist hier bei diesem tuner absolut nicht gegeben!
gfk und paar alurohre
dazu 2 audi umluftventile
und am schluss die "CHIP-TUNING-BOX"

aber alain ist ja fleißig am ändern 😉

was gut ist
er läuft ohne murren, rucklern oder sonst was

aber auch nicht alle...

Hi

Dann ist "das Tuning" bei diesem V10 aussern Norm 🙄

Tom

Zitat:

@Der-FaHrInUrLaUb schrieb am 26. Dezember 2015 um 11:12:29 Uhr:


der v10 hat kein kompressor ! 😉
er hatte ledeglich ein tuning drauf

Hallo zusammen

@Tom der V10 läuft aber mit dem Tunig viel viel besser als ohne. Zeiten 100-200km/h macht er jetzt in 7.9 Sek. gemessen mit der Performance Box. Wir nahmen an, dass der V10 sicher 580PS hat. Kann sein, dass der Prüfstand eher weniger Leistung angibt als das Auto wirklich hat. In diesem Fall 35PS andere Prüfstände geben eher mehr an als das Auto wirklich hat, habe ich mal gehört deshalb gilt für mich immer noch reale Bedinnungen auf der Strasse gemessen :-).

Ja korrekt der V10 hat nur die Software gemacht. Wollte euch einfach den Unterschied aufzeigen was ein V8 mit Kompressor leisten kann gegen den V10 Jahrgang 2009 mit gemachter Software. Beide haben 30'000km ohne BEDI.

Ich muss dazu noch sagen, hab noch die Capristo verbaut und die Elektronik von der R-Tronic hat mir Iggi den Update gemacht.

Bei der Kompressor Lösung habe ich mich entschieden keine zusätzliche Wasserkühlung zuverbauen wegen zusätzlichem Gewicht und wir hier in der Schweiz auch nicht viele Tage über 30 Grad haben. So läuft der Kompressor rein mit Gekühlterluftansauge. Deshalb habe ich mich auch noch für die ABT Sideblads entschieden für zusätzliche mehr Kühlung im Motorenraum zugewährleisten. Die Prüfstandmessung haben wir mit den originalen V8 Siedblads gemacht.
Der Leistungsunterschied zu einer Variante mit Wasserkühlung und zusätzlichem Ladeluftkühler bringt maximal bei heissen Sommertemparaturen im oberen Drehmomentbereich 15-20 PS.

Die von @Joe erwähnte Blackbox dient zur ein- beziehungsweise ausschalten des Kompressors an Rotlichter und im Stau. So kann der Kompressor sich auskühlen und hat danach wieder seine volle Leistung. Er wird zur Zeit ab 1400 Umdrehungen zugeschaltet bis über das ganze Drehzahlbereich. Ich werde dies aber auch änder mit einem Schalter im Cockpit so kann ich den Lader ein- und ausschalten wann ich will. Leider können wirklich nicht viele Tuner gute Software zu einem Kompressor schreiben. Die fehlt bei mir noch, werden wir in vielen Testfahten aber optimal abstimmen, vermutlich bringen wir dann eine Leistung von 570PS hin. Denke für den V8 eine ordentliche gute Leistung will den Motor auch nicht überfordern und man fährt auch nicht stänig 100% Vollgas :-). Aber der R8 macht sehr grossen Spass und immer hat man ein freches Lächeln im Gesicht wenn du auf das Gas trittsts.

Möchte im 2016 auch mal nach Sundern kommen :-).

Also nu bin ich aber neugierig. Wie schaltest Du den Kompressor zu / ab?
Magnetkupplung dafür müsste ja riesig sein und ist zu schwer. Wie soll das denn gehen?
Ist dann wohl ein Rotrex.. Aber da müsste die Leistung doch ganz anders gehen! Der sackt obenrum nicht ab.

Mit der Ladefluftkühlung überlisten jetzt die Schweizer die Physik?
Die Aussage, dass es in der Schweiz kühler ist, mag ja stimmen. Aber es gibt auch Tempolimits, die streng überwacht werden. Unterschreibt der Käufer bei Euch ein Papier dass ernicht nach Deutschland darf?

LLK brauchst Du nicht bei 30° sondern immer! Wenn die Luft komprimiert wird, erhitzt sie sich. Das passiert bei 30° ebenso wie bei 10°. Und ob Du sie nun auf 70° erwärmst oder auf 90° ist schon entscheidend.
Und da sich die Hitze beim R8 im Motorraum staut, bekommt der Blower auch kaum Kühlung. Ein Hochdrehzahlklopfen bekommst Du nicht mit. Ich sehe das als ziemlich gefährlich an, da die Zündung gar nicht so weit zurückregeln kann.
Beim RS verbaut ihr doch auch ne Kühlung und der bekommt weitaus mehr Luft.
3mal hart durchbeschleunigt und der Motor hat die gleichen Bedingungen wir bei 35°

Tom hat mal gesagt, dass ein sauber getunter Motor 10 min Nardo aushalten muß! Und gerade billig ist das bei Euch sicher nicht...

In puncto Software:
Wenn das dann ein Rotrex ist, fragt doch mal bei Komotec nach. Die bauen das auch und funzt auch. Software dafür hat auch JD gemacht. Fragt doch mal dort nach.

Jörg

Hier sind ja viele technikinteressierte R8 Fahrer. Und wir treffen uns jedes Jahr in Sundern zum quatschen unter Gleichgesinnten.

Wäre doch mal was um Deine Sache vorzuführen

Gruß Jörg

Wenn man den Kompressor tatsächlich abkoppeln kann, dann fällt mir dazu gerade eine interessante Form der Steuerung ein. Das muss ich mal mit Toni und Iggi besprechen. 😁

@Jörg ja er hat eine Magnetkupplung und der Lader ist ein Garrett. Gekühlt wird er schon einach über einen Ladeluftkühler der im Hinterradkasten ist. Das mit dem Schalter habe ich noch nicht gemacht ist eine Idee die möglich ist.

alain? hast du was gedrunken? 🙂))

die firma deren namen ich lieber nicht mehr in den mund nehme verbaut wassergekühlte ladeluftkühler
dafür wollten die aber 5000 (andere währung) mehr
unserer hat garnichts...

der lader? ist kein garett sondern ein mischmasch aus irgendwas
übersetzung is ca. 9:1
kw rad ca. 145mm durchmesser
kompressorrad ca. 95? habs nicht genau im kopf da ich die teile nicht hier liegen habe im moment
kompressoransaugung hat 63mm
ausgang ca. 60mm

das ist eigentlich alles sehr klein!
der kompressor dreht irgendwo bei drehzahlanschlag- hab ich mich jetzt hoffentlich nicht zu sehr verrechnet
ca. 115 000 touren
ohne ladeluftküheler ein scheiss!
dazu merkst du bei 30 grad außentemperatur das er ab 7000 nur noch sehr sehr unwillig ist

fährst du weiter so ... viel spass

er hat tüv! das ist das beste daran

ich konstruiere eben einen rotrex rein 😉

bin ich mal gespannt was rauskommt

bilder und infos folgen irgendwann

Deine Antwort
Ähnliche Themen