Kompressor
Hi leute was hält ihr denn von dem Kompressor von gpower oder einer anderen firma??
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Big Man
(Durchzug ist wohl nicht erwähnenswert) und der Motor hält nur halb so lange.
Gruß
Biggi
Durchzug ist nicht erwähnsenswert? Ähm, gerade der Durchzug erhöht sich doch oder? Glaube übrigens nicht, das der Motor als erstes schlapp macht.
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Big Man
Ich frag mich nur, wie da diverse Tuner die Freigabe von BMW für den Umbau bekommen (Unbedenklichkeits Prüfung) und noch Garnatie geben können?
TzTzGruß
Biggi
Weil der Gesetzgeber die Garantie / Gewaehrleistung einem Haendler vorschreibt. Freiwillig wuerden die bestimmt nicht die Garantie geben.
Zitat:
Original geschrieben von noeler
Weil der Gesetzgeber die Garantie / Gewaehrleistung einem Haendler vorschreibt. Freiwillig wuerden die bestimmt nicht die Garantie geben.
OhHa,noch ein Fachmann mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Spezi328
OhHa,noch ein Fachmann mehr!
*LOOOOOOOOL*
Tja, es scheinen sich ja schon sehr viele mit dieser Materie auseinandergesetzt zu haben. Ich frage mich allerdings woher die ganzen Infos mit der Haltbarkeit des Motors usw. herkommen zumal es ja doch verhältinsmäßig Kompressordriver gibt?????
Björn
Ähnliche Themen
@Spezi,
lass die Flachmänner einfach!
Tom
Ich werde mich hier mal einklinken und grundsätzlich mal Bezug auf Haltbarkeit nehmen.
Ich denke nicht, das man über Haltbarkeit und Garantiegewährleistungen, PS und Durchzug reden kann wenn man nicht selber einen derartigen Umbau durchgeführt hat.
Es ist jedem klar, wenn man einen Serienmotor mit einem Kompressor versieht und weiter nichts ändern, dabei dann noch einen Bardruck von über 0,5 bar und mehr erzeugt, dass das nicht halten kann.
Jeder gute Tuner gibt garantie, weil er mit Sicherheit genau weiß was er dort modifiziert und nicht weil er sie geben muß.
Und die Auffassung nachträglich aufgeladene Fahrzeuge würden kürzer Leben oder wären schlechter wieder zu verkaufen ist schon seit langem überholt.
Ich kann Spezi328 nur recht geben, da die Aussagen die hier vertreten werden nicht auf eigenen Erfahrungen sondern wohl eher auf höhrensagen bassieren.
Spezi328 weiß mit Sicherheit was er dort hat machen lassen und welche Vorteile es bring, er fährt mit diesem Umbau mit Sicherheit auch nicht nur 40 km im Jahr. - Und ausgehend von den Kosten die er durch den Umbau hatte, würde er seinen Motor (das würde nämlich niemand) nicht umbauen lassen wenn es allen klar ist dass das nicht halten würde.
Also bitte nur über Nachteile eines solchen Umbaus reden, wenn man eigene Erfahrungen hat oder Erfahrungen die man belegen kann.
Gruß
blue_eyes
PS.: Ich weiß genau wo von ich rede!
Hi Rauno,
stimmt! 😉 😁
Mfg
Tom
Danke Tom ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Spezi328
OhHa,noch ein Fachmann mehr!
Was hast Du fuer ein Problem ?
Zitat:
Original geschrieben von blue_eyes
Jeder gute Tuner gibt garantie, weil er mit Sicherheit genau weiß was er dort modifiziert und nicht weil er sie geben muß.
Welcher dt. Tuner gibt mehr Garantie auf so einen Umbau, als der Gesetzgeber vorschreibt ?
Zitat:
Original geschrieben von blue_eyes
Also bitte nur über Nachteile eines solchen Umbaus reden, wenn man eigene Erfahrungen hat oder Erfahrungen die man belegen kann.
gpower EVO S 2.5K auf Basis 325i Touring E36.
Kapitaler Motorschaden nach 127.000 km Langstecke. Fahrzeug hatte bei Kauf 11.000 km drauf. Der Rest wurde innerhalb von 22 Monaten gefahren. Alles Langstrecke.
Verkauft mit defektem Motor fuer umgerechnet 3.000 Euro.
Kolben riss vom Pleul ab. Keine Ahnung ob das Materialermuedung war, schlechtes Material, oder was auch immer. Bin kein KFZ-Mechaniker.
2 Mal war das Ding in der Werkstatt, weil es Probleme mit der Motorelektronik gab.
Muss aber auch sagen, dass ein BMW Kompakt, brandneu von BMW nach 80 km auch schon einmal ein Motorschaden hatte. Da war der komplette Block einfach geplatzt.
MfG
ok - der letzte a3 meiner mom (1,8T) wurde von abt umgebaut - von 180 auf 230PS - möchte nur sagen, das der umbau mit Garantie genauso teuer war wie ein vergleichbarer S3 gekostet hätte - und der hat ja noch hübschere spoiler und recaros ... naja
das getriebe riss uns nach 68500km !! mittelstrecke... obwohl bei abt ja die vw garantie erhalten bleibt haben sie im autohaus rumgezickt - "zu krasser fahrstil" und sowas erst nach drohung mit dem anwalt wurde das getriebe ersetzt und wir mußten 20% der rechnung tragen (2 jahre altes auto) - waren immerhin auch um die 1500€ ....
deshalb bin ich beim leistungssteigern das über das norm. chiptuning hinaus geht (ab > 30PS) immer noch skeptisch, obwohl ich mit dem chip in meinem letzten beetle keine probs hatte...
mfg
christian
denke es hängt auch sehr vom fahrstil ab. in meinem G60 hatte ich 1,2 bar maximalen druck. serie ist begrenzt auf 0,65!
Bin 40tkm gefahren und haben den Motor danach verkauft.
der käufer hat sich nicht beschwert.
hatte damals nur probleme mit der kupplung. einmal im jahr gewechselt.
war absolut begeistern von dem motor. kompressor mit riemenantrieb. ladedruck schon ab der ersten drehzahl.
war von dem fahrwerten wie ein sauger e36 M3. (Ab 140 sogar schneller)
trauer dem fahrspaß immer noch hinterher.......
würde immer wieder nen kompressor fahren wollen.
kann mir das bei bmw bloß nicht leisten :-(