Kompressor für 4.2
Hallo,
Ich suche schon ein ganzes Weilchen nach einem V8 4.2 der auf Kompressor umgerüstet wurde, bzw. nach jemandem der sich schon mal mit der Materie auseinander gesetzt hat.
Bzw. ob es sogar schon einen Umbausatz auf dem Markt gibt.
Da ich finde das der A8 ein ideales 300 km/h Auto ist. Niedriger Cw- Wert, breit und flach und annehmbares Gewicht gekoppelt mit einen potentem V8 Motor.
Dazu kommt noch das man die schon recht günstig bekommt und dann noch genug finanzielles Spiel für einen Umbau hat.
Weiß einer was?
39 Antworten
Vielleicht einfach mal den 12 Zylinder kaufen?!
Oder im freien fall da schafft meiner bestimmt die 300km/h auch ohne Umbau. 😁
Zitat:
Original geschrieben von audiA8Quattro
Vielleicht einfach mal den 12 Zylinder kaufen?!
Langweilig...
Hallo,
rein von der Übersetzung schaffe ich sogar knapp über 300 km/h (echte). Auch ohne Umbau. Dazu bräuchte man nur die Abregelung rausmachen und dann mit angelegten Spiegeln, Bergab, Rückenwind und Heimweh losdonnern.... 🙂
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Meiner läuft auch über 280 km/h
Da der Tache nicht mehr weiter geht, kann ich es nicht genau sagen. Ich denke mal um die 290.
Aber wann fähr man schon mit der Geschwindigkeit?
Musste letztens auf der Autobahn von ca. 270 Vollbremsung bis auf 80 km/h machen weil so ein bekloppter Opa nicht ins Spiegel gucken kann. Das war ein Adrenalinschub:-)))
Ich glaube ich sollte den alten volle Ganate anschieben. So eine Beschleunigung hat er bestimmt noch nie gehabt:-)))
Träume sind was schönes 😉...
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Träume sind was schönes 😉...
Geil!! 😁
Mal was zum Thema: Hier könnt Ihr Euch mal ankieken, wie das ABT macht.
Bisschen umständlich das ganze, aber habe die originale Adresse des PDFs bei ABT nicht mehr gefunden..
Bis dann,
Chris.
Zitat:
Original geschrieben von audiA8Quattro
Meiner läuft auch über 280 km/h
Der Tacho geht vor (schon oft genug diskutiert). Wenn er noch abregelt ist, läuft er Punkt 250. Nicht mehr.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Der Tacho geht vor (schon oft genug diskutiert). Wenn er noch abregelt ist, läuft er Punkt 250. Nicht mehr.
Gruß,
hotel-lima
Der ist nicht abgeriegelt, deswegen läuft er auch etwas schneller.
Hallo,
hab mir mal neulich die Mühe gemacht über das Übersetzungsverhältnis auszurechnen, wie hoch die richtige Geschwindigkeit bei bekannter Drehzahl, Fahrstufe und Reifengröße ist.
Welches Modell hast Du denn, welches Getriebe, welche Reifengröße und welcher Gang (vermutlich 5ter). Wie hoch war die Motordrehzahl bei Vmax?
Gruß,
hotel-lima
Also da wird ja wieder mal wild spekuliert!
Leute leute. Hier mal die Infos die ich im Kopf habe:
Ich hab vor ein paar monaten mal mit Tom Ehgartner gesprochen, der hier bei mir in der nähe sitzt. Ich glaube mich erinnern zu können dass das Kompressorkit inzwischen nicht nur für den Audi V8 (also Typ D11) sondern auch für den A8 bzw S8 mit V8-Motor (also Typ D2) verfügbar ist. Ich glaube er hat sogar einen A8 mit kompressor da, oder es war ein Kundenfahrzeug. Soll etwa 6000 Euro kosten, ist nicht eintragbar (bzw wäre mit rund 10000-15000 Euro kosten verbunden).
Zum selbstbau: Mit Kompressor vom Mercedes/AMG oder sonst irgendeinem kann man das sicher machen. Aber ohne ladeluftkühler glaube ich nie und nimmer an 100 mehr-PS. 30-40 vielleicht. Das ist unsinn. Durch das Komprimieren wird die Luft erhitzt, wenn ich mich recht erinnere waren es 50-70°C bei 0.9 Bar und Turboaufladung. Kompressor vielleicht etwas kühler. Aber dadurch hast du einen miserablen wirkungsgrad und es ist genauo bescheuert wie wenn du deinen Wasserkocher in der gefriertruhe betreibst. Ein ladeluftkühler kostet nicht viel. Das schwierige ist auch nicht der Motor sondern die Kühlung. Und das Getriebe (Drehmoment). Beim Motor bekommst du mit mehr Leistung auch mehr abwärme, da mit mehr luft auch mehr sprit eingespritzt und verbrannt werden muss. Dass da auch gern mal mehr als das 1,5-Fache an sprit durchgehen kann man sich denken, wenn man mal die Luftmengen bei 1,5 statt 1 bar ansieht. Mehr wegen zusätzlicher brennraumkühlung durhc den Sprit, da man normalerweise nicht gern einen Tank wasser mitrumfährt, um das mit einzuspritzen.
Angenommen die Kühlung des Motors ist gut genug, also der Wasserkühler überdimensioniert. Dann baut man (wo?!) einen Ladeluftkühler ein, ohne dass man 2 oder 3 Meter weit die Luft umherleitet, weil man sonst besch.. ansprechverhalten hat. Also muss der Ladeluftkühler entweder zwischen Scheinwerfer oder auf die Motorhaube (juhu, schaut geil aus :-) ). So. Jetzt sei der Ladeluftkühler montiert, angenommer er passt ohne den originalen wasserkühler zu ändern noch hinter den Kühlergrill.
Angenommen der Kompressor ist nun auch befestigt und wird angetrieben. Jetzt brauchst du andere einspritzventile, die die passende fördermenge haben. Angenommen die vom RS6 passen und haben richtige Spannung so dass man sie betreiben kann.
Dann braucht man noch einen angepassten Benzindruckregler.und höchstwahrscheinlich eine neue benzinpumpe mit erhöhter förderleistung.
Dann ist soweit alles gut, bis auf die tatsache, dass deine Motorelektronik keinen Ladedruck misst und auch mit den werten der Luftmasse nix anfangen kann. Also geht sie in den Notlauf, erst recht dann wenn du keinen Ladeluftküler hast und 70-90° Ansauglufttemperatur herrschen. Dann klopft auch noch der Sprit, weil das zeug durch die heiße luft zum Früzünden neigt.
Also ab zum Tuner, und wehe, wenn der die Motorelektronik nicht so gut macht, dass das auto mit verbräuchen unter 40L läuft und nicht ruckelt und nicht in die thermale Katastrophe läuft...
Vorher muss noch irgendjemand ziemlich große metallrohre in die gewünschte form biegen, um die Luft zu befördern, und du musst den ansaugbereich so anpassen dass sie mit überdruck zurechtkommt (evtl, z.b. Drosselklappe, Dichtungen).
Jetzt musss man nur noch zum TÜV und ein Abgasgutachten fahren, dann eintragen und danach zu ZF und ein anderes getriebe holen. Das passt auch wie angegossen. Zum glück gibts Kompressor-umbau-getriebe für jedes noch so seltene Auto, die außerdem nicht 15000 Euro kosten.
Jetzt braucht man eigentlich nur noch eine andere Bremsanlage und die sache ist erledigt.
Okay, lassen wir TÜV und ladeluftkühler weg. alles klar?
Aber es geht, das geb ich zu. Nur mit kompressor draufschrauben und geht schon ein bisschen mehr-PS gehts halt nicht.
Bzw. ich lass mich gern belehren, wer einen kennt bei dem das so einfach ging möge ihn mir vorstellen!
Vincent
Hallo,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Es gibt ja die Kompressorumbauten z.B. von MTM. Es muß wohl auch platzmäßig irgendwie gehen.
Aber so einfach, wie man sich das immer vorstellt, ist es eben nicht. Und daher ist so ein Umbau auch entsprechend teuer....
Gruß,
hotel-lima
Hier die passende Lösung für alle Ölscheichs unter Euch..
Ein A8 im JE Design mit Kompressor
HI,
also im A8 ist vorne genug platz für nen LLK. Bracuhst nur die Stang ausschneiden und den LLK ein bischen rausschaun lassen.
Das es eine Stange kostet ist klar.
Nur wer mehr Leistung haben will rechnet sowieso nicht nach.
Ich durfte schon in nem Audi Typ89 V8 biturbo mitfahren. Und das Ding macht richtig spass!
mfg
Hallo hotel-lima.
du hast oben geschrieben dass du die endgeschwindigkeit berechnet hast.
könntest du mir evt die formel oder was auch immer geben oder mir sagen wo die höchstgeschwindigkeit von deinem s8 (hab den gleichen) mit 255-35 zr20 reifen liegen würde?
vielen dank im voraus.