Kompression S4 B6 / Min Werte? / Was sagt Audi?
Servus Gemeinde,
da mein S4 eh gerade in der Werkstatt war, ein alte Omi hatte mein Heck leicht ramponiert 🙁 , habe ich gleich mal eine Kompressionsmessung machen lassen, da mein dicker einen reltaiv hohen Ölverbrauch hatte über den Winter. Das Ergebnis habe ich mal angehängt.
Ich denke, aber weiß es nicht, dass 7 bar bissel wenig ist für einen 100tkm Motor. Der 🙂 meinte aber, die Werte seien vollkommen ok da es gleichmäßig so ist... bevor ich mich jetzt auf die Hinterbeine stelle, mit Audi direkt in Kontakt trete etc., würde ich gern von euch wissen ob jemand weiß wie die Werte aussehen sollten...
Pls help! Wenn ihr mehr Infos braucht - einfach tickern!
MfG - Ingo
8 Antworten
Moin Ingo,
will ja nichts sagen, aber ich würde mir an Deiner Stelle doch Sorgen machen.
Ich hatte vor 3-4 Wochen bei meinem S4 mehrmals die Kompression messen lassen von 2 verschiedenen Werkstätten und Geräten. Der Mindestgrenzwert von Audi liegt bei 9 Bar.
Bei der ersten Messung hatten 3 Zylinder von den 8 Zylindern 8,5, 8,6 und 8,7 bar (also drei unter Grenzwert). Es handelte sich hier um Fehlmessungen. Jetzt hat er 11-12 bar pro Zylinder.
Es gibt ein Zusatzmittel für den Tank, was Ablagerungen an Ventilen unter anderem beseitigen soll. Dies hatte ich zur "Vorsorge" mal meinem S4 angetan.
Grüße Frank
Also ich finde auch das die 7-8 bar etwas mager sind, daher würde ich zuerst auch mal diesen Ventil, Einspritzdüsenreiniger kram ausprobieren schaden kann es ja nicht, @cabrio, verrate mir mal welchen Zusatz/Anbieter/Hersteller du genommen hast :-)
Dankeschön
Hi Kai,
ich habe vom freundlichen ein Benzinzusatz von Audi/VW bekommen mit der Teilenummer G 001 700 03
Ist eine weiße Kartusche mit 150ml. Eine Kartusche pro Tankfüllung. Hatte insgesamt 2 Kartuschen verfahren. Meine ich habe für beide ca. 16-18 Euro bezahlt.
Habe gerade gelesen, Du hast eine Milltek Anlage drunter. Habe mir auch eine bestellt, sollte in 2-3 Wochen da sein. Erzähl, lohnt sich der Umbau? Wirklich "Gänsehaut" Feeling?
Grüße Frank
Danke für die Info´s.
Ja die miltek ist schon geil,schön dumpf und bollert ganz ordentlich, allerdings muß Du sie erst ordentlich einfahren und wenn der Wagen schön heiß ist,dann aber Hallo :-) klingt aber auch kalt schon ganz gut und vor allem nach V8.
Ähnliche Themen
Grüß dich Ingo
Naja, gut klingt es nicht, 10 - 14 bar wären eigentlich normal.
Daher kommt möglicherweise auch dein, in der PN, erwähntes Problem mit dem erhöhten Motorölverbrauch!
Die Drosselklappe muss unbedingt bei der Prüfung ganz offen sein, Gaspedal durchgedrückt (2.ter Mann erforderlich)!
Bei 9 bar ist die Verschleißgrenze erreicht und man müsste jetzt mit einer Druckverlustprüfung feststellen, wo er Druck verliert, bzw. was schuld daran ist:
- Verschleiß von Kolben oder Kolbenringen,
- festsitzende Kolbenringe durch Verbrennungsrückstände,
- unrunder Zylinder (Folge von Kolbenklemmern),
- Verbrennungs- und Schmierölrückstände an Ventilschäften oder Ventilsitzen,
- eingeschlagene Ventile,
- verbrannte Ventile (bei zu kleinem Ventilspiel),
- Zylinderkopf oder Zylinderblock;
Die einfachste Methode wäre:
Wenn der Kompressionsdruck zu niedrig ist, träufelst du mit Hilfe einer Kanne etwas Motoröl in die Zündkerzenöffnung, das dichtet den Raum zwischen Kolben und Zylinderwand besser ab.
Anschließend führst du noch eine Kompressionsmessung durch:
Bleibt der Wert wieder zu niedrig, können Ventile, Ventilsitze, Ventilführungen oder Zylinderkopf beschädigt sein.
Erhältst du höhere Werte, deutet dies auf einen Verschleiß an den Kolbenringen oder der Zylinderwand hin.
Hoffe ich kann dir helfen,
Gruß Stefan
Servus!
Also zu der Messung selbst - ich habe sie machen lassen und war nicht dabei. Also kann ich nicht genau wissen, ob sie ein Fehler gemacht haben. Allerdings hoffe und denke ich, dass das Audi-Zentrum-Regensburg keine Fehler macht dabei!?!?!?!einseinself!
Ich werde mir wohl beim 🙂 um die Ecke mal das Mittelchen kaufen und durchlaufen lassen. Danach sollte ich eventuell eine zweite Messung bei einem anderen 🙂 machen lassen und vergleichen? Allerdings kost so eine Messung ja auch mal eben 120 Takken...
Was ist, wenn diese nicht besser ist. Der Wagen ist vom Händler also müsste er dem Fehler auf Garantie auf die Schliche gehen oder? (6 Monate Gewährleistung bei Gebrauchtwagen?) Ich hätte auch ne Gebrauchtwagengarantie - aber die springt ja nur ein, wenn wirklich was kaputt ist. Wenn die nun alles untersuchen und es stellt sich "nix" heraus sitze ich auf 1-2 tausend Euro Kosten.
Was ratet ihr mir?
MfG und danke schonmal!
Ingo
Nabend,
ich war in der gleichen misslichen Lage. Hatte mein S4 Cabrio im Juni 2009 in Hamburg bei einem größeren VW Händler gekauft und mußte aufgrund von 400km Entfernung zum Händler VW Händler in Hamburg auf eine VW/Audi Händler in meiner Nähe ausweichen und überprüfen lassen.
Du solltest mit Deinem Händler reden. Denke ein Audi Zentrum ist hier schon die bessere Wahl. Du bekommst von der GW Garantie den Schaden bezahlt, sobald ein defektes Teil gefunden wird, das von der GW Garantie abgedeckt ist. Also tauscht zur Not Dein Händler ein Teil aus, was über die GW Garantie abgedeckt ist, auch wenn es gar nicht direkt defekt war. Hauptsache, Du bleibst nicht auf den Kosten sitzen. Dem Händler ist es letztendlich egal, woher er sein Geld bekommt. Diese Verabredung mit dem Endkunden kann für Dein Händler nur im Sinne sein, da er Dich damit glücklich macht und für die Zukunft evtl. als zufriedenen Neukunden gewinnen kann.
Bei 7 bar kann nur etwas defekt sein. Also würde ich Dir raten den S4 zu dem Händler zurück zu bringen, wo Du ihn gekauft hast. Soll der Händler sich damit rum ärgern und den Schaden beheben. Evtl. schon mal einen Antrag bei der GW- Garantie machen für Motorzerlegung, damit die Kostenübernahme im Vorfeld geklärt sind.
Bei meiner GW-Garantie ist allerdings eine kleine Hürde eingebaut. Die Kostenübernahme ist von der Laufleistung des Motors abhängig. Bei unter 50.000km werden 100% der Kosten übernommen inkl. Arbeitslohn. Beim 50.000 - 60.000km Gesamtlaufleistung muß ich 10% vom Material selbst tragen. Bei 60.000 -70.000km muß ich 20% der Materialkosten selbst zahlen. Bei 100.000km wie bei Dir muß ich passen.
Also nehme die 7 bar nicht einfach auf die leichte Schulter und bleib am Ball, solang Du noch Garantieschutz hast. Vielleicht hast Du ja eine gute Chance auf einen Austauschmotor.
Mein S4 wird im Sommer 6 Jahre alt und hat unter 60.00km gelaufen. Er verbraucht ca. 3/4 Liter Öl auf 6.000 km. und muß wohl damit leben, das dies "normal" ist.
Grüße Frank
Servus!
So, endlich habe ich die Werte schriftlich und der Stefan hat vollkommen Recht. Die werde ich mal meinem Zentrum unter die Nase reiben was sie dazu sagen... und dann mal gucken wie man sich einigt. Vielleicht haben Sie die Messung auch nur verkackt was ich fast nicht glaube.
Bis dato jage ich mal eine Flasche von dem Reiniger durch den Motor. Hoffe mal, man findet dann wirklich ein Deffekt/Fehler...
MfG