Kompatibilität A4 B6 B7 mit VCDS HEX-NET HEX-V2
Hallo,
gibt es hier bei MT User, die ein VCDS HEX-NET oder auch ein Hex-V2 nutzen?
Es geht um die Kompatibilität mit dem A4 B6 und B7.
Ich und AvantiAvanti haben deutliche Probleme gerade was das Stg. 37 (RNS-E), Stg. 76 (PDC) und Stg. 16 (Lenksäule) angeht.
Messwertblöcke werden nicht oder nicht richtig im RNS-E dargestellt, Lenkwinkelsensor G85 lässt sich nicht anleren, im AutoScan werden teilweise das 37er und das 76er ausgelassen. VCDS friert öfters ein. Die Problematik besteht sowohl über WLAN als auch direkt über USB.
In meinem Fall kann ich die Hardware (PC/Laptop/Router) meinerseits definitiv ausschließen.
Anzumerken wäre noch das mein HEX+CAN-USB absolut fehlerfrei seinen Dienst verrichtet.
Interface Firmware des HN ist aktuell, bei mir wie durch den Support gewünscht auf dem Beta Kanal.
Der Hersteller weiß von der Problematik seit min. 21.12.2017 und schweigt seither dazu bzw. ist momentan warscheinlich nicht in der Lage entsprechende Abhilfe zu schaffen.
Entsprechende Debug-Files mit HC-USB & HN von meinem und von AvantiAvanti (nur HN Debug-Files) seinem Fahrzeug sind bereits übermittelt.
Ich möchte euch vorab darum bitten, keine Firmen/Distributoren oder andere Personen an den Pranger zu stellen. Bitte rein sachlich evtl. Probleme schildern und was bisher versucht wurde.
Auch Interessiert mich die Erfahrungen der Hex-V2 User!
Danke!
Gruß invade
16 Antworten
Gibt's hier nicht auch ein eigenes forum dafür?
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 6. Juni 2018 um 18:39:43 Uhr:
Gibt's hier nicht auch ein eigenes forum dafür?
Es gibt einen OBD Bereich bei MT aber ich habe absichtlich genau hier im B6/B7 Bereich gepostet!
@Mods:
Bitte wenn möglich den Thread hier belassen, danke!
Vielleicht ist der 8E zu alt? Also, dass da jemand mit Elan was fixt und implementier und testet. Denn es gibt ja noch _die_ Alternative: HEX-NET HEX-CAN. 😰
V2 ist für die interessant, die junge Fahrzeug-Generationen kodieren bzw. für die (Semi)-Profis, also die im Jahr einigen Umsatz an Kodierarbeiten usw. machen. Die 8E/8H-only Fahrer werden höchsten im kleinen 1stelligen Prozentbereich auf V2 gehen. Und wenn ich von diesen Bugs hier lese, würde ich mich hüten, auf V2 zu gehen, wenn ich lediglich 8E oder auch 8k machen möchte.
EDIT: Korrektur
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. Juni 2018 um 19:43:06 Uhr:
Vielleicht ist der 8E zu alt? Also, dass da jemand mit Elan was fixt und implementier und testet. Denn es gibt ja noch _die_ Alternative: HEX-NET. 😰
Dir ist schon klar dass die aktuellen Probleme mit dem HEX-NET bestehen?
Primär soll es auch um das HEX-NET gehen!
Elan die Probleme schnellstmöglich zu fixen sollte bei dem nicht unbeachtlichen Verkaufspreis des HEX-NET schon bestehen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. Juni 2018 um 19:43:06 Uhr:
V2 ist für die interessant, die junge Fahrzeug-Generationen kodieren bzw. für die (Semi)-Profis, also die im Jahr einigen Umsatz an Kodierarbeiten usw. machen. Die 8E/8H-only Fahrer werden höchsten im kleinen 1stelligen Prozentbereich auf V2 gehen. Und wenn ich von diesen Bugs hier lese, würde ich mich hüten, auf V2 zu gehen, wenn ich lediglich 8E oder auch 8k machen möchte.
Wenn jemand Probleme mit dem Hex-V2 festgestellt hat darf gern gepostet werden. Und es gibts sicherlich einige User die vom HC-USB auf die neue Interface Generation umgestiegen sind bzw. sich diese als Erstkauf zugelegt haben. Motor-Talk hat eine sehr große Dichte an User, also wo wenn nicht hier lassen sich entsprechende Leute finden?
Somit kann bzw. könnte (wenn auch Hex-V2 betroffen) man sich ein weiträumigeres Bild der aktuellen Lage verschaffen.
Denn ich und auch AvantiAvanti sollen glauben das genau unsere Fahrzeuge in ihrer Konstellation so selten sind, dass das HEX-NET genau hier Probleme hat.
Was aber nicht der Fall ist, denn ich hatte weitere B6 und B7 hier die unberührt im Werksauslieferungszustand sind und auch hier kommt das HN nicht klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@invade schrieb am 6. Juni 2018 um 20:02:30 Uhr:
Dir ist schon klar dass die aktuellen Probleme mit dem HEX-NET bestehen?
Primär soll es auch um das HEX-NET gehen!
Ja ja, habe mich vertan. HEX-CAN war natürlich gemeint und nicht das neue HEX-NET!
Bitte vielmals um Entschuldigung.
Ich kann mich nur dem thread Ersteller anschließen.
Ich habe das Problem Ende letzten Jahres gemeldet und einige autoscans und Fehler Dokus an pci Versand.
Problem besteht nach 7 Monaten immer noch!
Es kommt leider noch schlimmer.
Selbst an neuen Fahrzeug Generationen wie dem touran 2 bj 2018 freezt vcds oder hängt sich komplett auf.
Sowas darf bei einer Hardware die 6 bis 700e kostet nicht sein!
Mein Appell deswegen an euch bitte meldet solche Fehler hier oder euren resellern von vcds.
Damit man im Hause vcds sieht das dies kein Einzelfall ist.
Aus reiner Neugierde, wer ist für die Entwicklung von V2 und HEX-NET zuständig? Also wer ist der Urheber? Habe mich mit dem neuen Zeugs noch gar nicht auseinandergesetzt...
Ross-Tech, LLC
881 Sumneytown Pike
Lansdale PA 19446, USA
https://www.ross-tech.com/
Und Eure Feedbacks/Bugreports gingen, wenn ich das richtig verstehe, an PCI Diagnosetechnik, die für Rosstech das in D. vertreiben?
(Sorry, wenn ich so blöde frage, ich will das nur verstehen.)
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. Juni 2018 um 22:17:35 Uhr:
Und Eure Feedbacks/Bugreports gingen, wenn ich das richtig verstehe, an PCI Diagnosetechnik, die für Rosstech das in D. vertreiben?(Sorry, wenn ich so blöde frage, ich will das nur verstehen.)
Mein HN stammt von MFT und AvantiAvanti seins von PCI.
PCI ist laut deren Angaben zwar der weltweit größte Distributor von Ross-Tech und Deutschlands Top-Seller von VCDS.
Quelle: https://pci-diagnosetechnik.de/ueber-uns/
Jedoch gibt es drei weitere deutschsprachige Distributoren.
MFT
Auto Intern
und Kaufmann (RKS) wobei dieser in der Schweiz ist.
Danke für die ausführliche und klare Antwort. 🙂
Und die Bugreports sind bei Euren Distributoren "hängen" geblieben? Oder fühlt sich Rosstech selbst nicht ansprechbar, weil es die lokalen Vertreiber gibt?
Mir gehts jetzt um die Behauptung der Einzelfälle, kamen die Abwiegelungen vom jeweiligen Distributor oder von Rosstech selbst?
(ick weeß, ich kann mit Fragen die Leute löchern 😛)
In meinem Fall ist an Ross-Tech weitergeleitet worden, von dort kam nämlich auch die Anweisung/Bitte, Debug Files mit meinem HEX+CAN-USB und mit dem HEX-NET nach deren Anleitung von meinem Fahrzeug zu erstellen.
Ich stehe nur mit meinem Distributor in Kontakt. Mit Ross-Tech selbst stehe ich nicht in direktem Kontakt!
Aber bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte über den bisherigen Verlauf gar nicht so ins Detail gehen.
In weiser Voraussicht dass dieser Thread bestehen bleibt und es nicht irgendwie ausartet und zum Schluss sich betroffene Parteien in irgendeiner Weise diskriminiert fühlen.
Es ist schon geholfen wenn sich weitere User/Besitzer mit gleichen oder bisher unbekannten Problemen zu Wort melden.
Aus anderer Quelle ist mir nun ein Besitzer des HEX-NET bekannt, der gleiches Problem bereits im Frühjahr 2017 dem telefonischen Support seines Vertriebspartners mitgeteilt hat.
Habe ein HEX V2 (von Kaufmann) und ein B6 Audi. Keine Probleme bisher!
Allerdings hat sich das Interface bis zum letzten Firmware Upgrade keinerlei VINs gemerkt.