Kompaktkombi ~20.000€

Moin,

ich bin nun schon etwas länger auf der Suche nach einem Kombi in der Kompaktklasse. Wir besitzen einen Hund, der sich wohlfühlen soll.
Eigentlich war ich in den letzten Monaten ziemlich auf den Focus Turnier versteift. Komme hier aber nicht so richtig weiter. Mit den anderen Fahrzeugen habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt.
Ich bin aus dem Bremer-Raum und ausgeben wollte ich so als Richtlinie 20.000€, vielleicht auch ein bisschen mehr für das richtige Fahrzeug, besser ein wenig weniger.

Eigentlich hätte ich schon gerne ACC, Verkehrszeichenerkennung, Klimaautomatik / 2-Zonen, LED, Sitzheizung, Navi. Gibt es bezüglich ACC und Verkehszeichenerkennung besondere Empfehlungen?
~ 130 PS oder mehr, Benziner, max. 3 Jahre / 50.000km, je jünger und weniger KM desto besser.

- Ford Focus Turnier MK4
Wie oben erwähnt, war das bisher immer mein Favorit. Gefällt mir optisch sehr, bin ich auch probe gefahren.
Hier hatte ich schon ganz konkrete Vorstellungen: 1.5 (150 oder 182 PS), St-Line, in Magnetic grau oder Blau, ACC, Verkehrszeichenerkennung (Techn-Paket), LED, ob Schalter oder Automatik egal.
Finde in meinem Umkreis ~100km nichts passendes. Vielleicht muss ich mich von einer oben genannten Option verabschieden.
Zusätzlich lese ich verstärkt im MK4-Forum mit. Auch wenn in einem Forum verstärkt Probleme diskutiert werden, kommt es mir aber immer mehr so vor, als wäre der MK4 ziemlich problembehaftet. Ich weiß nicht, ob das in anderen Foren so ähnlich ist. Auch nach einiger Zeit auf dem Markt scheint der MK4 immer noch über die gleichen "Probleme" zu verfügen. Da smacht mich langsam stutzig, ob der noch empfehlenswert ist bzgl. Preis-Leistung, wie der MK3 es z.b. war?
Wenn ich auf ACC und Verkehszeichenerkennung verzichte, kann ich auch knapp über 20.000€ einen EU-Neu- bzw. Tageszulassung bekommen.
Die Jahreswagen sind anscheinend alle ehemalige Mietwagen.

- Skoda Octavia
Da es den Octavia 4 NX erst ab 2020 gibt, gehe ich mal vom Octavia 3 SE aus. FL ab 2016 empfehlenswert?
Kenne mich hier gar nicht aus, habe nur im Hinterkopf dass bestimmte Motoren aus dem VAG Umfeld nicht zu empfehlen waren. Steuerkette glaube ich? Gibt ja eine unglaubliche Palette an Motoren. 1.5, 1.8 oder 2.0 TSI klingen gut?

- Kia Ceed Sportswagon
z.B: 1.4 T-GDI (GT-Line?)
Empfehlenswert?

Hyundai i30 Kombi (PD)
- 1.4 oder 1.5 T-GDI
Empfehlenswert?

Weitere Alternativen:
Seat Leon, Fiat Tipo (eher nicht, wenn ich dort im Forum lese), Corolla (gefällt mir optisch eigentlich nicht so)

Eher auszuschließen:
ABM (Preis-Leistung), Volkswagen, franz. Automarken

Vielen Dank für eure Anregungen, empfehlungen und Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Supercruise schrieb am 6. Juli 2020 um 11:47:14 Uhr:


Die Assistenzsysteme von Hyundai / Kia zählen zu den besseren.

Aha, das sehe ich als u.a. Hyundai-Fahrer (i10, neuestes Modell) im Vergleich mit den VW-Systemen in meinem Passat aber deutlich anders!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ab welchem Baujahr sind denn die Steuerketten und DSG problemfrei?

Ich habe mir nen "alten" Seat Leon ST als Tageszulassung 130 PS, ACC, Navi ... für 21000 geholt. Gibt's jetzt aufgrund Modelwechsel vergleichsweise günstig und häufig. Genauso wie Octavia.
Ceed war auch noch in der engeren Auswahl. Focus fand ich auch sehr gut Aber hab dann nach Verfügbarkeit entscheiden. Nach diversen Probefahrten muss ich sagen, eigentlich nimmt sich das alles kaum was. Gibt immer was, was stört oder etwas besser als bei der Konkurrenz ist.

Zitat:

@Major Zod schrieb am 6. Juli 2020 um 15:41:35 Uhr:


Ich habe mir nen "alten" Seat Leon ST als Tageszulassung 130 PS, ACC, Navi ... für 21000 geholt. Gibt's jetzt aufgrund Modelwechsel vergleichsweise günstig und häufig. Genauso wie Octavia.
Ceed war auch noch in der engeren Auswahl. Focus fand ich auch sehr gut Aber hab dann nach Verfügbarkeit entscheiden. Nach diversen Probefahrten muss ich sagen, eigentlich nimmt sich das alles kaum was. Gibt immer was, was stört oder etwas besser als bei der Konkurrenz ist.

Jup, dem ist nichts hinzuzufügen. Schlechte Autos baut heute niemand mehr. Fahren und nach Gefühl und Angebot entscheiden. Je länger die Garantie, umso besser bist du geschützt. Autofahren ist und bleibt teuer.

Schau dir den Honda Civic Sport Plus an, der hat einiges zu bieten. Acc mit Lane Keep Assist funktioniert astrein, du bleibst mittig in der Spur und wirst nicht von rechts nach links geschaukelt.
6.3 l/100km realverbrauch bei normaler fahrweise, siehe spritmonitor, bei 180ps kann sich sehenlassen. Sehr agiles Fshrzeug mit einem super Schaltgetriebe. Viel Platz innen und im Kofferraum, eher schon fast Mittelklasse von den Platzverhältnissen. Preisleistung ist top.
Sehr viel Ausstattung. Leicht über deinem Budget, dafür neu
https://m.mobile.de/.../300866845.html?...

Ähnliche Themen

Den Focus hatte ich auch, aber hatv viele Kinderkrankheiten gehabt und war ständig in der Werkstatt auf Garantie. Elektronikfehler, wackeliger Sitz, Türkantenschutz defekt, lauter rostiger Auspuff, und der 3 zylinder war in der Beschleunigung nicht linear über das Drehzahlband. Das Highlight aber war das Fahrwerk, sehr gut abgestimmt, für manche vielleicht schon fast zu nervös.

Abkueko: Mein Kumpel und ich empfanden es genau anders herum. Der Kia Ceed GT konnte vom fahren her nicht mit dem Astra ST mithalten bis aufs Design. Die Assistenzsysteme haben wir allerdings nicht getestet weil die sowieso ausgebaut werden könnten wenn es nach mir ginge.

Über den Honda Civic habe ich hier schon viel gutes gelesen. Aber ähnlich wie der Corolla sagt er mir nicht so äußerlich zu. Zumal der Civic nicht aussieht wie ein klassicher Kombi.
Den Seat Leon ST habe ich auch auf dem Schirm. Sagt mir von seiner Front aber auch nicht gänzlich zu. Aber auch mit dem muss ich mich mal beschäftigen.

Äußerlich finde ich nach wie vor den Ford Focus Turnier am attraktivsten. Der war lange für mich eigentlich die erste Wahl. Aber man liesst über den MK4 wirklich sehr viel nicht so gutes. Viele kleine Dinge....Aber in der Masse schon recht viel. So wirkt es auf mich jedenfalls.

Ich werde mich mal mehr mit dme Kia Ceed SW auseinander setzen. Der könnte mir schon prinzipiell gefallen.

Zitat:

@cappo1 schrieb am 6. Juli 2020 um 15:15:51 Uhr:


Ab welchem Baujahr sind denn die Steuerketten und DSG problemfrei?

Mit der Umstellung auf den EA211-Motor wurde die Steuerkette durch einen Zahnriemen ersetzt und der Motor ist nun unauffällig. Der Motor befindet sich beispielsweise im Golf VII, Octavia III oder Leon III.

Hänge mich mal dran Suche gerade im gleichen Anforderungsprofil. Hatte mich ebenfalls auf Ford Focus mk4 und octavia eingeschossen. 30% Rabatt habe ich zurzeit nicht gesehen. Und man sucht ja auch ein verfügbares Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen