Kompakt-Van oder Kombi bis 8000 €

Hallo Forum,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuem Auto 🙂 . Da ich den Platzmangel satt habe suche ich nach einem größeren Kombi(Kompaktklasse ist evtl schon etwas zu klein), oder einem Kompakt-Van.

Derzeit habe ich den VW Touran von 2004-2006 im Auge, allerdings liest man ja nicht so besonders viel gutes, gerade was die Zuverlässigkeit angeht von denen.

Meine Anforderungen sind im wesentlichen die folgenden:

- Diesel wünschenswert, ist aber kein Muss (ca 15-20 Tausend KM im Jahr)
- Sollte nicht zu lahm sein, ich denke 120-150 PS sollte doch angemessen sein?
- KM-Stand ?? Was ist da sinnvoll?
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind mir sehr wichtig
- Bis 8000 € hätte ich zur Verfügung

alles Andere ist erst einmal nebensächlich, habt Ihr irgendwelche Tipps für mich?

Und noch eine generelle Frage: Gibt es eine Jahreszeit in der die Gebrauchtwagenpreise sinken? Ich frage, weil ich im Extremfall bis Juni nächsten Jahres Zeit hätte um ein Auto zu kaufen, lieber wäre mir allerdings gegen Ende dieses Jahres.

Vielen Dank für eure Hilfe!

24 Antworten

Dabei ging es um die verlinkten Modelle.

Die beiden Touran und der Altea sind 3-3,5 Jahre älter, bei ähnlicher/deutlich höhrer Laufleistung. Trotzdem sind sie 800-1.500 € teurer. Mir wären sie das nicht wert.

Der Focus ist recht günstig denke ich ... wenn die 5 Jahre/100.000 km Wartung durchgeführt worden ist oder wird sollte der Preis angemessen sein. Kosten für einen DPF-Wechsel einplanen.

Wo liegt man denn bei Ford mit einem DPF Wechsel? Und die Turbolader sollen ja bei dem Modell auch häufiger mal austeigen, dafür gibt es wohl beim Touran Probleme mit der Zylinderkopfdichtung...

Gebrauchtwagenkauf ist schon nicht einfach!
Dazu ist meine Freundin noch davon überzeugt, das der Focus zu klein wäre ( was natürlich vollkommener Quatsch ist...)

Was der Wechsel genau kostet kann ich dir nicht sagen. Das Problem ist dass der DPF zusammen mit dem Kat ein Teil bildet und daher beim Ford-Händler mit seinen Apothekenpreisen sehr teuer ist. Waren glaube ich um die 1.000 €?! 😰 Genau kann ich dir das aber nicht sagen.

Es gibt aber auch günstige Teile von z. B. ebay, schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-internet-arbeit-bei-ffh-t3987350.html

Außerdem besteht auch die Möglichkeit ihn reinigen zu lassen.

Und zu letzt: Der Wechsel ist ja bei 120.000 km angedacht, wenn man sich mal über das Thema DPF etwas einliest hält er meist deutlich länger.

Ab Baujahr 2009 wurde glaube ich ein anderer DPF verbaut, der wohl nicht mehr gewechselt werden muss. Und der Wechsel beim 2.0 TDCi ist deutlich günstiger, liegt glaube ich daran dass DPF und Kat getrennt sind.

Zum Turbo solltest du dich einfach mal im Ford Focus Mk2 Forum einlesen (Suche benutzen 😉), schau mal hier z. B. hier: http://www.motor-talk.de/.../...hraube-und-sieb-reinigen-t4267959.html

Das Problem, neben der aus dem Link ersichtlichen Ursache für den Turboschaden, ist dass bei einem Turbotausch oft gepfuscht wird und der neue Turbo gleich wieder hinüber geht.

Ähnliche Themen

Was ist eigentlich von dem Zafira zu halten?
Der ist mir bei meinen Recherchen aufgefallen und ist ja verhätlnissmäßig günstig, leider auch keine Schönheit.

Zafira

Was sagt Ihr Beispielsweise zu diesem Modell?

Ich würde ja alleine aus optischen Gründen den Altea vorziehen... 😉

Wir hatten einen 1.6er Benziner mit 102 PS. Zu langsam ist er definitiv nicht, der Motor fühlt sich nach mehr Leistung an - was der sehr kurzen Übersetzung geschuldet ist, und die gute Geräuschdämmung täuscht dann schnell darüber hinweg, dass man gerade schon wieder jenseits der 4000 Umdrehungen angekommen ist. Unter 8 Liter war er damit leider nicht fahrbar, schnell genug war er hingegen eindeutig schon.

Gekauft, weil:
Optik, Platzangebot, Fahreindruck, Einstandspreis, junges Alter mit wenig Laufleistung (damals 3 Jahre alt, 45000 km).

Verkauft, weil:
Verbrauch. Bei Minimum 8 Litern darf's auch schon ein RAV sein, der Altea sollte als Kompromiss bei Verzicht auf Allrad weniger verbrauchen, was er dann nicht konnte.
Elektrikmacken: Beifahrerairbag zweimal getauscht, ABS/ESP-Steuergerät defekt, Lambdasonde defekt, Tank-Vorförderpumpe defekt (das alles unterhalb von 50000 km).
Werkstätten: Die örtliche VW/Audi/Seat/Skoda-Vertragspartner haben sich bei der Fehlerbehebung allesamt nicht mit Ruhm bekleckert und verfahren zu oft nach der Methode "Baugruppe tauschen, Kunde zahlt".

Trotzdem: Die negativen Dinge sind kaum Seat-spezifisch, sondern können Dich genauso bei den anderen Alternativen treffen. Mit dem zu hohen Verbrauch muss man entweder leben/rechnen, oder sein Glück in einer anderen Motorisierung suchen 😉.

Zum Zafira: Da wurde bereits Einiges an teuren Teilen getauscht, stellt sich die Frage warum er jetzt netter Weise durchrepariert relativ günstig verkauft wird...?

Gruß
Derk

Ja, den Altea finde ich von Aussen auch ganz Nett, würde aber im Falle eines VAGs den Touran bevorzugen, weil mir der Altea von innen gar nicht gefällt.

Bei dem Zafira werde ich aber jetzt auch skeptisch, zumal ich zwischen zeitlich auch nicht viel gutes über den lesen dürfte.
Alles in allem dürfte der Focus doch die beste Wahl sein, ist jedoch auch etwas kleiner und im Innenraum auch nicht der Hit, aber m.M nach erträglich.

Zitat:

Original geschrieben von thps


Was ist eigentlich von dem Zafira zu halten?
Der ist mir bei meinen Recherchen aufgefallen und ist ja verhätlnissmäßig günstig, leider auch keine Schönheit.

Zafira

Was sagt Ihr Beispielsweise zu diesem Modell?

reparaturanfälliger diesel.

ideal um geld zu versenken😁

was ist mit dem: zafira 1.8 Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von ijnnji


was ist mit dem: zafira 1.8 Benziner.

im prinzip zuverlässiger motor.

allerdings säuft ein benziner in so einem autochen nicht gerade wenig.
so mit 8-10l solltest du rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen