Kompakt-Van mit Autogas sucht Hörspass
Hallo an die hifi-Gemeinde,
spezielle Grüsse an alle autohifi-freaks !
Kam über die lesenswerte site *Alternative Kraftstoffe* ins Forum. Um es vorweg deutlich zu sagen: Ich bin in hifi-Dingen nahezu unbeleckt. Hab mich hier etwas belesen (paar posts für newbies waren auf meiner Wellenlänge) und auch div. FAQs verinnerlicht. Damit bin ich aber max. auf nem level von "ich kann vielleicht bis drei zählen" auf die Frage nach dem kleinen Einmaleins . . .
Habe auf eure Empfehlungen hin erkannt, dass es besser ist, sich erst zu informieren, dann vergleichen, dann kaufen und später erweitern ...
Mein Anliegen: preiswerter Umbau für echt gutes Hören 😉
1. Hörgewohnheiten:
Ich höre altersbedingt (>40!) Radio und CD 50/50, Richtung: Oldies (70er/80er - The Doors, Bob Dylan, Neil Young u.a., auch mal Reggae - so Bob Marley, SEEED, akt. Charts) aber nix mit superschnellen bpm.
2. Mein Wägelchen
- Mitsu Space Runner 2000 Motion
- Kompaktvan, bi-powerded by AUTOGAS
- ist bissel höher alsn normaler PKW
- hat keine "Hutablage", sondern ein bis hinten ebenes Dach
https://fotoalbum.web.de/gast/mitsumotion/Autogas
3. IST-Zustand
- das Mitsu-Kassettenradio wurde per Geschenk meines Frauchens ersetzt durch nen Einsteiger-Tuner von PIONEER
(spielt cd, mp3, wma u.a.) laut Hersteller Ausgangsleistung 4 x 45 W 4 X 25 W Dauerleistung
Lautsprecher sind 6 serienmäßig im Space Runner:
je 2 in den Vordertüren Aussendurchmesser ~ 16 cm
je 2 kleine Hochtöner in den Vordertüren ~ 4-5 cm
je 2 hinter/neben den Rücksitzen: Frontdurchmesser 16 cm,
die Lautsprecher sind bissel kleiner (13 cm ?)
Ich will die Anlage schrittweise erweitern, da ich eh net sooo viel ausgeben kann. Zuerst verzichte ich auf Verstärker und Subwoofer, dafür reicht mein Geld ganz sicher net.
4. Fragen:
Klang und Lautstärke des PIONEER sind gegenüber dem Kassetteradio von Mitsu deutlich verbessert. Wenn ich knapp über 80 km/h = über Zimmerlautstärke fahre oder mal paar Bässe anklingen, scheppert es und es klingt nicht gut.
- Wie kann ich einen klare, saubere Wiedergabe, einschliesslich Bässe, erreichen ?
- Reicht es aus, ALLEIN die vorderen Lautsprecher gegen BESSERE zu tauschen ?
Müssen auch die hinteren und die kleinen Hochtöner ersetzt wwerden ?
- Welche Lautsprecehr sind empfehlens- und auch preiswert & für Einsteiger zu empfehlen ?
- Wo gibt es die vonn euch empfohlenen Teile günstig ???
PS.
Fragen zum AUTOGAS-Umbau ??? - Ich helfe gerne weiter !
Freundlichst :=))
mimo
34 Antworten
Hallo!
Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, ob die genau die Sachen haben, die du suchst, aber auf UE2000 gibts Car-HiFi Produkte recht günstig!
Hi,
auf jeden Fall mal willkommen im Forum 😁
Wenn ich mich nicht irre brauchst Du ja "nur" ein Frontsystem, also ein 2-Wege Kompo, das in die Original Einbauplätze soll, oder?
Ich würde Dir das Rainbow slx 265 als "Installer" Version nahelegen, da sind dann einfach keine Abdeckgitter dabei, aber die sind auf Deinen Originaleinbauplätzen ja drauf.
Was der Zuckerbäcker und der Frank gesagt haben ist leider wirklich so, die "günstigen" Einsteigersysteme sind zwar nicht schlecht, aber für ein wenig mehr gibts ein wirklich gutes System, das nicht nach ner halben Stunde nervt, und 99,- sind denke ich ok.
Das Problem is t wirklich dass grad im unteren preissegment die unterschiede imens sind, je teurer es wird desto feiner werden die unterschiede, aber so im Bereich um die 100€ gibts wirklich eklatante Unterschiede.
Lg
Flo
Edit: ich Depp ich das is gar keine installer Version 😉
Qualität und Preis
Hi zusammen,
hab die von euch angeregten Systeme preislich gechekt.
ich bin, wie vorab schon gesagt, absoluter LAIE und frage mich und euch, ob ich die technisch und damit auch finanziell bedingten Unterschiede tatsächlich raus hören kann ?
Ist der Mehraufwand von Boa, Helix, C-Quence - um 50-70 €- gegenüber Rainbow 265 SCX (ab 99 €) gerechtfertigt ?#
*bissel_ liebäugel_ damit* ?
Was unterscheidet diese Systeme für den Endverbraucher, Anwender und damit für mich von den Grossmarkt- & einschläögig bekannten Lautsprechern alias JVC, Pioneer, Blaupunkt etc ?
Und noch ne Frage:
Was kostet in etwa die Türdämmung?
(matten 2 m² für ~ 12 € ... ist das oki?
Freundlichst .=) mimo
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, fragst du nach dem unterschied für dich zwischen nem mediamarkt koax und einem von uns empfohlenen system. die frage beantworte ich jetzt mal so:
dein musikgeschmack tendiert stark in die richtige "handgemachte" musik(steh ich übrigens auch drauf) bei der man noch eine richtige bühne hat; sprich, beim hören kann man im idealfall die positionen von stimmen, gitarren, schlagzeug etc. genau bestimmen wenn man die augen schließt und sich vorstellt vor einer richtigen bühne zu stehen. der hochtöner gibt dabei den größten teil dieser raumdarstellungsinformationen ab. wenn du jetzt so einen koax unten in der tür hast und beim hören die augen schließt wirst du feststellen, dass die musik scheinbar von unten kommt, aber wer sitzt in einem konzert schon über der bühne?!? mit einem vernünftigen frontsystem, welches natürlich gut verbaut sein muss, hast du diese bühne auf dem amarturenbrett. weiterhin wirst du mit solchen koaxen schnell ein ermüdungsgefühl bekommen(meine erfahrung), da oft sehr schrille laute frequenzen den hörspass kaputt machen und den griff zum lautstärkeregler veranlassen. du kennst sicher das geräusch von quitschender kreide auf einer tafel und das wolltest du auch sicher nicht lauter machen😉 ein guter hochtöner hingegen sollte natürlich spielen(und der rainbow tuts wenn man das preis leistungs verhältnis beachtet). übrigens könnte man den hochtöner später immer noch gegen einen hochwertigeren austauschen. spontan fällt mir dann immer der dt 284 von carpower ein, welcher für 49euro pro paar den besitzer wechselt.
es jagt einem schon manchmal gänsehautschauer über den rücken, wenn man die anlage einschaltet, man genau hört wie gitarre und klavier angeschlagen werden und man förmlich die einzelne borsten am besen des schlagzeugs zählen kann und dann die stimme der sängerin scheinbar mitten auf der motorhaube zu stehen scheint... bin in zehn min. wieder da, muss mal kurz an mein auto😉
mfg max
Ähnliche Themen
Hi,
genau da liegt der unterschied 😉
Wenn Du ein 20€ Blupunkt (nur als beispiel, ich weiss das BP auch gute LS macht...) ausm MM nimmst dann wirst Du mit Sicherheit zu Deinen Werkströten keinen Unterschied hören, vielleicht werden Die Werkslautsprecher sogar besser klingen, da sie darauf ausgelegt sind mit weniger Leistung klar zu kommen. Und Genau da finde ich sollte man mit seiner Überlegung ansetzen, was bringt es 40-60€ auszugeben, wenn der Unterschied zu den Werkslautsprechern nicht vorhanden oder eventuell sogar ins negative geht?
Ich will net behaupten dass es so ist, aber ich hab die Erfahrung gemacht dass die Werkslautsprecher in den letzten Jahren wirklich nicht übel sind, um so ärgerlicher ist es dann wenn jemand diese in guter Absicht ersetzt und nacher aber enttäuscht ist.
Als Beispiel mal das Auto meiner Frau, ein Renault Clio, das darin verbaut Werkssystem ist wirklich nicht schlecht, und das war keine sonder-Audio-Extrareihe, wir haben einfach nur das Radio durch mein altes ersetzt, damits Cds spielt, und ich hab die Türen ein wenig gedämmt und die LS-Aufnahmen etwas stabiler gestaltet, und voila, sie ist zufrieden 😉
ich bin mir sicher hätte ich da das Helix reingesetzt würd ich mich ärgern, stand auch mal zur Frage, mein Vorschlag doch das Rainbow zu nehmen oder das Eton lief dann darauf hinaus dass die zu teuer sind.
Ich würd also lieber wirklich das ainbow nehmen, da hast DU ein shr gutes System und hörst auch einen Unterschied.
Lg
Flo
Re: Kompakt-Van mit Autogas sucht Hörspass
Zitat:
Original geschrieben von mitsumotion
Hallo an die hifi-Gemeinde,
PS.
Fragen zum AUTOGAS-Umbau ??? - Ich helfe gerne weiter !Freundlichst :=))
mimo
Re: Kompakt-Van mit Autogas sucht Hörspass
Zitat:
Original geschrieben von mitsumotion
Hallo an die hifi-Gemeinde,
PS.
Fragen zum AUTOGAS-Umbau ??? - Ich helfe gerne weiter !Freundlichst :=))
mimo
Hallo mitsumotion ,
Zu welchen Anlagen kannst du weiterhelfen, möchte in meinen VW Caddy (BY 2005, 1,6 l Benzin) eine autogas-anlage einbauen lassen. suche Leute die bereits Erfahrung mit autogas haben (auch negative !!) suche Firmen die Günstig einbauen.
Favorit ist momentan eine Princ anlage steht aber noch nicht entgültig.
Hat jemand erfahrung mit umrüsten in Polen ???
Danke Thomas
Dank an alle für die Empfehlungen
Hi freaks,
vielen dank für eure Empfehlungen und Ratschläge.
Bin jetzt echt bissel schlauer und hoffe, dass ich mit der Rainbow 265 slx deluxe erstmal nix verkehrt mache - bestprice 99 €.
Auch bezügl. Dämmung hab ich einiges hinzugelernt !
Melde mich wieder, wenn ich einen Händler hier in der Nähe gefunden hab. Will dort probehalber die Ohrn anlegen an das System ;=))
Freundlichst :=)
mimo
@allgäu-caddy betr. lpg
Hallo,
die Prins ist ne sehr gute Anlage.
Ich hab ne Stargas Polaris drin, die sind wohl in etwa gleich gut. Habe aber von einigen Umbauern gehört, dass sie statt Prins auf Stargas umsteigen, da die einfacher zu händeln ist (selbstlernend, keine probs beim Peogrammieren).
Fast alle Gaser (Nutzer und auch Umrüster) sind der Meinung: Es gibt kaum Unterschiede zwischen den Autogasanlagen, entscheidend ist ein guter Einbau(er)!
Zur Frage "Umrüstung in Polen oder hier" sind die Meinungen völlig konträr. Ich hab in D umrüsten lassen, das ist zwar teurer und jetzt bei vielen Betrieben mit nem guten Ruf mit recht langen Wartezeiten verbunden.
ABER: Übernahme des umgerüsteten Fahrzeugs mit allen zur Eintragung in die Papiere notwendigen Papieren, incl. TÜV, Garantie vor Ort u.a., mit ANDEREN WORTEN ein PROBLEMLOSER Umbau heben den Preisvortei wie etwa in PL.l nach meiner Meinung auf.
Kannst hier bei Alternative Kraftstoffe mal nachsuchen unter "Prins" sowie "Einbau Polen", da sind massenhaft postings vorhanden.
"günstig" ist nicht billig! So ca. 2T€ musst du schon einplanen für ne für ne sequentielle Amnlage in D. Darunter liegen die poln. Umrüster, aber alles zusammen kommst du dort auch auf runde 1,5-1,7.
Ich kann zum Umbau nur raten. Voraussetzung ist, wie gesagt, ein guter und erfahrener Umrüster.
Wer wo welche Anlage einbaut, ist in den gas-foren zu erfahren; dort gibts ne Umkreissuche (z.B. bei www.autogas-forum.de).
Hast du schon ein konkretes Angebot ?
Mein Umbau erfolgte in Taucha bei Leipzig.
Weitere Fragen sind gerne gesehen.
Freundlichst
mimo
@ allgäu-caddy Gas-umbau
Nochmal ich,
kannst weitere Infos & Meinungen einholen bei
Dort mal unter Autogas-Infos guggen !
Das bis zum Absturz allseits beliebte FREIE Forum für Autogaser
ist leider seit paar Tagen platt.
Freundlichst
mimo
Gut hören vs. Gas fahren
Hmm, bissel Durcheinander jetzt; daran bin wohl selber Schuld;
Es geht etwas auseinander mit den Themen.
ICH suche preiswerten Klang im Auto,
will gern wegen lpg-Fragen helfen . . .
Ich melde mich zurück in der car-audio-szene
und empfehle allen am Autogas Interessierten, sich mal einfach unter Alternative Kraftstoffe zu melden.
Meine ÜBERSICHT geht sonst verloren !
Freundlichst :0))
mimo
alsoooooo - das mit dem Einbau(er) VOR ORT hat sich erledigt.
War heute nach umfangreicher Suche beim SPEZIALISTEN und stellte fest:
hier bei mir, somit in Potsdam gibts, nach eigenen Angaben einen Vertreter von Europas grösstem car- audio-Spezialisten.
Fragte dort an wegen meines Autos (es stand vor der Tür und wirde auch besichtigt von nem Mitarbeiter)
- wegen vorhandener Technik
- Platz fürn Einbau
Erkundigte mich als Neuling in solchen Sachen gezielt nach nem Composystem, welches erst mal nur über das Autoradio laufen soll und schrittweise ergänzt werden kann.
E R G E B N I S:
- keine der von euch genannten Systeme war am Lager oder auf Bestellung zu haben (Boa, helix blue, c-quence, rainbow)
- die von mir bisher favorisierte rainbow 265 slx dekuxe hatte ich mehrfach ergebnislos angefragt
- Händler lobt & preist seine eigenen Anlagen (Spectron spc 26, Axton cac 2.6, Preise: 75 - 99 euro) an. Sie seien in allen Bewertungen beseer als alle von mir genannten Systeme
- Türdämmung "ist nicht sooo wichtig und kann unterbleiben",
- Angebot für Türdämmung: machen wir "zur Not"
- Einbaukosten ???
Angaben des Händlers: so um + 40 euros/Stunde ohne Dämmung (reicht aus!)
- plus, falls ich drauf bestehe, Dämm-Material und Einbau mit "noch mal so um die 150 euros"
So, jetzt binsch erst mal platt und lehn mich geruhsam & geheilt von solchen ANGEBOTEN zurück.
Freundlichst :=))
mimo
huiui...biste da an einen spezialisten für nonnens geraten? also ein profi war das sicher nicht :P
ACR? 😁
jepp, acr,
hatte auf die Schnelle keinen anderen Umrüster gefunden. Gab ne Werbung am WE mit soundsoviel % unter uvp und ich dachte guggst mal vorbei.
Wo müsste ich suchen *maldummfrach* ?
mimo
Interesse am autogas
hi allgäu-caddy,
cu bei Alternative Kraftstoffe - oder in einem der von mir genannten und speziell auf die Interessen der Gasfahrer zugeschnittenen Forum.
Sonst wirds hier unübersichtlich.
mfg mimo