Komme grad vom TÜV

Opel Vectra C

Hallo Leutz,
Komme grad aus der Werkstatt und habe HU und AU machen lassen, Plakette erteilt bis 10/2013 🙂 .

Aber wie heut AU gemacht wird is schon krass... hab zwar gehört dass der Motor nicht mehr hochgedreht wird, aber dass er nicht mal laufen muss, hätt ich nicht gedacht 😰 !!! Man steckte ein Diagnosegerät in den OBD Stecker, wartete ca. 30 sek. Danach stand im Monitor "Werte OK, Plakette erteilt bis 10/2013".

Hab mich daraufhin mal mit dem Werkstattmeister unterhalten. Er sagte, daß das Fahrzeug über eine On-Board Diagnose verfügt, die alles aufzeichnet. Es werden also hier lediglich die zuletzt gemessenen Werte ausgelesen und gut is. Sobald aber im Speicher ein Abgasrelevanter Fehler wäre, müsse man die AU auf die alte konventionelle Art machen.

Ist schon krass wie das heut gemacht wird 😉

mfG

Beste Antwort im Thema

das nennt man ironie^^

ein sehr anschauliches beispiel um etwas über ironie und sarkasmus zu lernen ist übrigens die serie "the big bang theory" - versuchs mal =)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das ganze Thema AU war und ist schon immer ein Witz gewesen...

Auch wenn gemessen wird treten nur die allergröbsten Fehler wirklich in Erscheinung. Wenn der Trübungswert gemessen wird/wurde brachte mein Vectra-B 2,2DTI regelmäßig bessere Werte wie der Astra-H 1,9DTH mit DPF!

Offensichtlich folgt man beim KBA auch der Linie der Hersteller, die besagt kein Eintrag im Fehlerspeicher, dann ist alles in bester Ordnung...

Beim 1,9DTH kann das Gestänge der Drallklappen auf dem Block liegen, das AGR per Platte verschlossen und der DPF entfernt sein. Trotzdem besteht er jederzeit locker die Messung des Trübungswerts und die Prüfung auf Fehlercodes (sofern das AGR rausprogrammiert wurde).

Das ist Alles nur ein schlechter Witz der uns einfach nur sinnlos Geld kostet!

Gruß

MW1980

Ich hol den mal aus dem Keller....

Unser CDTI war heute beim FOH - Ist gestern schlicht ausgegangen und nicht mehr angesprungen.... Also auf den LKW vom ADAC und zum Freundlichen.
Gegen Mittag habe ich dann mal vorsichtig nachgefragt was denn die Ursache war und schon nichts Gutes geahnt....
Aber - alles ok! Nur ein Stecker zum Motorsteuergerät defekt. Muss morgen nochmal anrufe und fragen welcher. Der Meister hatte schon Feierabend und ich war zu spät.

Bei der Gelegenheit direkt auch TüV und AU abgehandelt - ohne Mängel (km 106.300).
Allerdings haben ist wohl auf die alte Art gemesssen worden (Bj 2007)?!
Die Werte sind alle "geringfügig" unter den Max.-Werten.
Trübung: max 0,50 - ist 0,09
Trübungsmittel: max 1,20 - ist 0,03
Beschl.zeit: max 05 - ist 0,16
Und was sagt mir das jetzt? Das panschen mit 2-Taktöl doch besser ist? Dafür fehlt mir aber der Vergleich.

Pantschen ist Wurscht.

UMA ist einfach schon immer Sch* gewesen, egal wie es hies, ASU, AU oder jetzt eben UMA.

OBD-AU gibts erst ab EZ 2006. Die älteren müssen noch gequält werden.

OBD AU ab EZ 01.01.2006 um genau zu sein ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Allerdings haben ist wohl auf die alte Art gemesssen worden (Bj 2007)?!

Meiner ist EZ 2009 und da wurde die AU auch auf alter Weise gemacht. Hab da auch recht komisch geguckt.😠

Grund:
In deinem Fehlerspeicher ist ein 8 stelliger Code (ein sogenannter Readiness Code ) abgelegt. Dieser sagt aus, ob bestimmte Baugruppen deines Autos einen bestimmten Testzyklus durchlaufen haben. Hat einer dieser Baugruppen es nicht, wird die AU auf alter Weise gemacht. Dies soll verhindern das man vor dem TÜV den Fehlerspeicher löscht und somit eventuell vorhandene abgasrelevanten Fehler vertuschen will.
Der Code müßte auch auf dem AU Bericht mit drauf stehen.

MfG Helmi

Moin,

für alle die sich für die neuen 2012er Richtlinien HU/AU bzw. OBD AU interesieren.
http://www.kh-st-waf.de/.../2011-12%20Kfz-T24-Anlage-Info.pdf

Gruß
Apo

Dank Dir,

ich war zum Glück erfolgreich beim Tüv diesen Monat.😁

Zitat:

Original geschrieben von Apophis68


Moin,

für alle die sich für die neuen 2012er Richtlinien HU/AU bzw. OBD AU interesieren.
http://www.kh-st-waf.de/.../2011-12%20Kfz-T24-Anlage-Info.pdf

Gruß
Apo

ähm.... lassen die den Motor bei der AU wenigstens warmlaufen? oder prügeln die den im kalten Zustand hoch?!

Also meiner war warm gefahren,als ich bei der Dekra ankam und dann kam ich auch gleich dran.Ich denke mal sonst würden die das auch machen,wenn der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat.Was für den Motor dann nicht gut wäre.😁

Und der Spass kam 91€😰

91€ für ne AU?!
WTF!! 😮

Komplett für beides AU und HU.🙂

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


91€ für ne AU?!
WTF!! 😮

Asooo naja, ich bin erst in genau 1 Jahr dran. Ich hab trotzdem nen bissel bammel wegen der AU. EDS & Noagr und so... Drallklappen sind auch ausgeschlagen, Gestänge kann nicht mehr runterfallen (Halterung gebaut) Ohne DPF...

Laut dem EDS Gutachten darf man sich die Software eigentlich nur auf's Fahrzeugs spielen, wenn man nen DPF hat. Scheint men TÜV Mensch überlesen zu haben...

Oder Du kennst einen TüV Prüfer,dann ist das einfacher.😁

Bei mir war der Prüfer so ein alter penibler Diplom.Ing. der sogar alle 5 Gurte überprüft hat,ob die sich schließen lassen.

haha geil 😁
Aber schön zu wissen, dass es noch solche Sicherheitsfanatiker sind.
Das erklärt natürlich auch, warum der ohne ODB arbeitet :P

meiner wird jetzt 8 ! jahre alt und hat noch nie probleme beim TÜV gehabt !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen