Komisches Verhalten Xenon plus-Scheinwerfer mit adaptive light

Audi A6 C7/4G

Hallo allerseits,
Ich habe seit nun ein Par Wochen meinen neuen S6 und bin vorher einen S4 gefahren.
Bei meinem neuen wundere ich mich über die Scheinwerfer ich sehe so gut wie nichts.
Er war deshalb schon 2 mal in der Werkstatt aber die meinen es sei alles so wie es soll.
Daher nun mal die Frage an euch was ihr für Erfahrungen gemacht habt mit diesen Scheinwerfern.
Meine Sichtweite ist ca. 70 Meter wenn ich den Schalter auf Abblendlicht drehe.
Auf Automatik wird es noch schlechter auf unter 50 Meter.
Ich verstehe nicht wieso er auf Automatik die Lampen Erhöhung für die rechte Seite weck nimmt ( zur Veranschaulichung hab ich das mal versucht aufzumalen )
Ist das verhalten bei euch identisch ?
Mein Freundlicher meint das Liege am adaptive light
Laut Beschreibung fängt das aber erst an wenn ich das Fernlicht einmal antippe. Und sobald ich das anmache ist es zwar taghell aber leider bekomme ich dann logischerweise nonstop Lichthupe dann blendet das Dreckslicht kurz runter und macht es dann wieder an und der Gegenverkehr bedankt sich mit erneuter Lichthupe, tolle Funktion 😕. Vor allem kann man es nicht ausschalten wenn er abgeblendet hat 😠.

Beste Antwort im Thema

... bitte erspart uns und mir irrelevante Kommentare zu Geschwindigkeit, Musik, unzureichender Ladungssicherung usw. (wie immer auf die Schnelle gemacht und das PD war offen bei der heutigen lauen Sommernacht 😉). Es geht um Adaptive Light ...!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Sind das nicht die seitlichen (Glühobst-) Birnchen, welche man auch als Abbiegelicht codieren kann ? M.E. sieht das genau so aus, wenn das gelbliche Licht sich zu den Xenons zuschaltet. Und Ja: Die leider nur mit dem Halogenhautscheinwerfer orderbaren Nebler würden auch der Optik zugute kommen.

Deswegen gibt es ACC ja auch nur mit Xenon oder LED, weil dort sonst kein Platz wäre. Und mit ACC stimmt auch die Optik wieder. 😉

Die Beurteilung, ob ein Abblendlicht gut und optimal eingestellt ist, ist gar nicht so einfach. Man darf beispielsweise nicht auf den Nahbereich, also näher als zehn Meter zum Auto, achten. Wenn es dort besonders hell ist, bedeutet das nicht viel Gutes. Die wichtigen Punkte liegen außerhalb des hell erleuchteten Bereichs in 50 bis 75 Meter Entfernung auf der rechten Seite. Für die Kontrolle der Einstellung kann aber als grobe Richtschur dienen: Das hell erleuchtete Feld endet links etwa 25 Meter vor dem Auto. Auf einem Drittel der Fahrbahnbreite der rechten Seite sollte ein längerer Keil vorhanden sein. Genau lässt sich das nur mit einem Scheinwerfereinstellgerät überprüfen.

Grüße Fritz Lorek

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Deswegen gibt es ACC ja auch nur mit Xenon oder LED, weil dort sonst kein Platz wäre. Und mit ACC stimmt auch die Optik wieder. 😉

Ist schon klar. Ob jedoch die Glubschaugen des ACC der Optik dienlich sind, bleibt weiterhin Geschmacksache ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Ob jedoch die Glubschaugen des ACC der Optik dienlich sind, bleibt weiterhin Geschmacksache ... 😉

Die fallen tatsächlich etwas groß aus, hab die mal auf Neblergröße geschrumpft ...

A6-rechts-update
Ähnliche Themen

Die Abdeckung ist doch in beiden Fällen die gleiche? Kann es da Größenunterschiede geben?

Wem das mit dem Adaptive light interessiert.

Ich weiss letzter Beitrag war im Jahr 2013

https://www.youtube.com/watch?v=FseBRzDgenI

Lg. Jason

Deine Antwort
Ähnliche Themen