Komisches Geräusch vom Reifen?!
hi,
also ich hab das "Problem" jetzt schon etwas länger wobei ichs am Anfang einfach ignoriert hab,aber mittlerweile nervts wirklich :x und zwar kommt von meinem linken Vorderreifen (wenn ich langsam fahre z.B. Ortschaften) ein Geräusch als würde der Reifen an einer Stelle immer "kleben" bleiben, das Geräusch kommt nach jeder Umdrehung..Wenn ich schneller fahre weiß ich net ob das Geräusch noch da ist oder obs einfach übertönt wird...
19 Antworten
Ich hab auch lange mit dem Problem rumgemacht. Hab es auch besonders deutlich bei neuen Winetrreifen mit viel Profil gehabt. Ich vermute es kommt irgendwie daher, dass sich die Lamellen öffenen und dann das Geräushc machen. Vllt an der STelle wo das Auto über Nacht stand, dass diese Lamellen da etwas "ausgeleiert" sind. Dieses wiederkehrende Schnatzen pro Radumdrehung. Ich hatte das auch immer nur an der (schweren) VA. Trotz Tausch der Reifen vo/hi.
Auch so hörst du es öfter mal bei Autos im langsamen Vorbeifahren.
Ich habe die Suche jedenfalls aufgegeben und fahre die Reifen jetzt den 4ten und letzten Winter. Das Geräusch wurde mit abnehmedem Profil auch weniger. Also geht es in diese RIchtung.
War immer besonders morgens wenn es wirklich kalt war.
Aber ne wirkliche Erklärung habe ich auch trotz stundenlanger Suche im Inet nicht gefunden.
Sucht mal nach "Standplatten". Manche berichten davon, dass sie sich schon nach einer Nacht bilden, andere hatten sie noch nie. Die Wahrnehmung scheint also vom Reifenmodell und der individuellen Empfindlichkeit des Fahrers abzuhängen.
Mal was einfaches:
Bei mir war der Reifen nicht richtig im Felgenbett gelegen. Luft abgelassen, Reifen etwas gedreht und dann nochmal aufgefüllt und gewuchtet.
Danach war das Geräusch weg.
Das Geräusch kam vom sich bewegenden Reifen gegen den Felgenrand, hörte sich auch so an, als ob du den Reifen an einer Glas oder Metallplatte entlang ziehst...
HTC
Witzigerweise hatte ich auch dieses Geräusch schon. Das mit der Glasplatte über die man den Reifen zieht trifft es ganz gut. Diesmal aber fast durchgängig und nicht pro Umdrehung. Hörbar bei langsamer Fahrt. Diesmal allerdings bei den Sommerreifen. Diese waren bereits runter, nach Wechsel wars weg. Hatte testweise auch mal etwas Silikonspray zwischen Horn und Reifen aussen gesprüht, da ich einen ähnlichen VErdacht hatte. Damit war das Geräusch kurzfristig gelidnert.
Man konnte sehen, dass der Reifen unten quasi ans Horn gedrückt wurde trotz richtigem Lutdruck. Sicher auch der 19" Felge in Verbindung mit 235 35 19 geschuldet.
Hab direkt vor meinem Parplatz so eine Regenrinne, da hab ich das Auto morgens mal reingerollt und nach vorne/hinten "gewippt". Da konnte man das knartschen vom Gummi sehr deutlich hören. Vllt auch alterbesdingt schon ausgehärtet. Waren 5 Jahre alte Conti SC3.
Solche komischen Geräusche hatte ich bisher weder am Astra G noch am Golf 3 vorher. Abe rman lernt nie aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@markuc schrieb am 8. März 2017 um 07:52:47 Uhr:
Sucht mal nach "Standplatten". Manche berichten davon, dass sie sich schon nach einer Nacht bilden, andere hatten sie noch nie. Die Wahrnehmung scheint also vom Reifenmodell und der individuellen Empfindlichkeit des Fahrers abzuhängen.
Genau das war dann auch am Ende meine einzige sinnige Erklärung. Wobei ich meistens keine typische STandplatten-Unwucht auf den ersten Metern hatte, sondern nur das schnatzen.