Komisches Anfahrgeräusch
Hallo, habe seit heute ein etwas komisches Anfahrgeräusch.
2.0Ecoflex, 160PS, 2011, 102000km
Das normale nageln bei Diesel kennt man ja aber seit heute beim Anfahfen habe ich ein etwas lauteres auffälligeres Nageln.
Aber nur beim Anfahren.
Was könnte das sein?
ZMS?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
LG
20 Antworten
Im Leerlauf kurz das Gas antippen wenn ein klackern kommt, ist es das ZMS
Ist das Geräusch ein einmaliges klacken, schlagen beim beschleunigen oder bleibt es für ca. eine halbe Sekunde?
Wenn es andauert, dann kann es der Beginn eines Problems mit einer Einspritzdüse sein. Speziell wenn du von einem Nageln ähnlich dem Dieselnageln eines kalten Motors sprichst, nur eben lauter.
Also bei Gasstößen kein knacken, auch bei Lastwechsel nichts und beim Abstellen des Motors auch kein verdächtiges knacken.
Echt nur verstärktes Dieselnageln beim Anfahren; im Leerlauf nicht verdächtiges....
Kann ich mit OP-Com was diagnostizieren?
Ich hatte dieses Geräusch auch, war zusätzlich manchmal auch wie ein Leistungsverlust beim niedrigtourigen Anfahren. Wie der FOH auf die Einspritzventile gekommen sind weiß ich nicht.
Auf jeden Fall waren die ausgebauten Ventile bei einem Bosch Dienst der auf Einspritzventile spezialisiert ist und der hat sie durchgemessen und das eine, das nicht im Normbereich lag erkannt und gegen ein von Bosch generalüberholtes getauscht.
Eingebaut hat dann alles der FOH wieder.
Ähnliche Themen
hmm... bin gestern von Wien nach Salzburg gefahren. Manchmal ist mir schon vorgekommen, als wenn hier mal kurz Lestungsverlust gewesen wäre.
habe eben mit Bosch telefoniert.....
also ich hatte ja ienen defekten Turboschlauch und bin damit mehrere tausend KM gefahren (3000km ca.).
Ich habe den Schlauch mit Panzertape geflickt und die Fehlermedung war weg.
Ich weiß nicht professionell aber ich hatte einfach keine Zeit den Schlauch zu tauschen.
Der von Bosch dienst meinte nun, dass dadurch der Motor verrußt ist und ich dadurch Ablagerungen habe. Ein Diesel Reiniger könnte helfen.
Auch könnten unterschiedliche Einspritzwerte ein Verdacht auf eine def. Einspritzdüse sein.
Was könnt ihr mir als Reiniger empfehlen?
Kann ich das mit dem Tester feststellen?
Entweder ist der Schlau dicht oder undicht.
Ich glaube sooooo lange fährt hier keiner/niemand mit solchem Defekt
.....obwohl. 3tkm ist ja nicht viel.....
Ein normaler Injektorreineiger von Liqui moli oder so sollte es tun......aber ob´s hilft.....probier ruhig mal !
edit;
ich lese gerade noch mal nach......war ja nur ein Telefonat mit dem Boschdienst, der hat das Auto ja nicht mal gesehen......ups.
edit2
ab zum FoH , Fehler auslesen lassen, .....auch wenn´s weh tut.
Fehler ist keiner Gespeichert.
Was jedoch komisch ist
Der Kraftstoffableich bei den Zylindern
Bei 3 bin ich so ca.bei -0.7mm3, bei einem 2.3mm3?
Komisch....
Du kannst mal ne Rücklaufmessung machen.
Dann siehst welche Injektor einen Weg hat.
Alternativ einen Kleinstmengenabgleich.
ok, du sprichst von der Rücklaufmenge der Reckölleitungen :-)
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
passt das?
wie empfindlich ist das denn wenn ich die Leitungen abziehe wegen Luft im System.
Kann mich noch an den Y22DTR vom Vectra B erinnern. Luft im System durch defekte Lecköllleitungen.
Vielleicht eine kuze Step by Step Anleitung mit Stichworten wöre nett :-)
Der Dieselreiniger wirk ja erst nach ein paar 100km. Ich werde das weiter beobachten und dann mal messen.
Aber nach zu kurzer Laufzeit schon ein defekter Injektor....
Ja die Mengenmessung meine ich 🙂
Geht nicht mit OpCom.
Auch die Kleinstmengenanpassung geht damit nicht.
Bevor du unsinnigerweise Geld für so etwas ausgibst, suche den OH mal auf, der kann die Daten und die Rücklaufmenge der einzelnen Injektoren auslesen.
habe eben beim OH angerufen, also die können das nicht und verweißen mich auch auf einen Boschdienst oder Dieseltechniker.
Die Frage ist, ob ich mit dem Einspritzsystem nicht komplett am Holzweg bin.