Komfortschlüssel
Hallo , habe den A7 ohne Kompforschlüssel bestellt ? Sollte ich nachrüsten ? Gibt es ohne den Schlüssel kein keyless Go? Quasi mit Startknopf?
LG
32 Antworten
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du setzt dich in dein Auto, hast den Schlüssel dabei, drückst den Start/Stop Knopf und dann springt das Auto noch nicht an?Zitat:
@rudiratlos1 [url=http://www.motor-talk.de/.../komfortschluessel-t5174598.html?...]
Das Fahrzeug starten ist auf jeden Fall aufwendiger, da du ja 1. den Start-Knopf drücken musst und dann 2. mit einem weiteren Tastendruck die Start-Stop-Automatik deaktivieren.
Doch, aber die Start-Stop-Automatik gehört trotzdem deaktiviert - die nervt doch ohne Ende...
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 14. Januar 2015 um 07:23:35 Uhr:
Doch, aber die Start-Stop-Automatik gehört trotzdem deaktiviert - die nervt doch ohne Ende...
Dieses Problem haben alle, aber meines wissens nach lässt sich dies deaktivieren (nicht auf normalem Weg).
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 14. Januar 2015 um 07:23:35 Uhr:
Doch, aber die Start-Stop-Automatik gehört trotzdem deaktiviert - die nervt doch ohne Ende...
Dann lass dir es per VCDS codieren damit es bei jedem Start automatisch deaktiviert ist.
http://www.stemei.de/.../startstopp-system-deaktivieren.php
Ähnliche Themen
Zitat:
@ma.ve schrieb am 14. Januar 2015 um 07:53:58 Uhr:
Dann lass dir es per VCDS codieren damit es bei jedem Start automatisch deaktiviert ist.Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 14. Januar 2015 um 07:23:35 Uhr:
Doch, aber die Start-Stop-Automatik gehört trotzdem deaktiviert - die nervt doch ohne Ende...http://www.stemei.de/.../startstopp-system-deaktivieren.php
Wollte mal die Leute fragen die dies gemacht haben.
Angeblich soll zB. der Berganfahrassistent nicht mehr funktionieren und eventl. andere Systeme.
Stimmt das?
Zitat:
@Caligari schrieb am 14. Januar 2015 um 00:43:08 Uhr:
Da komm ich jetzt nicht ganz mit. Du hast keinen Komfortschlüssel und willst trotzdem den Kofferraum mit der "Kickbewegung" öffnen? Ja, dass kann schon zu Irritation argloser Beobachter führen. Lass das mal lieber. Führt auf Dauer auch zu Schleimbeutelentzündung im Knie.Zitat:
@josefvienna schrieb am 13. Januar 2015 um 20:13:49 Uhr:
Ich habe zwar einen komfortschlussel wusste aber nicht dass man dadurch auch gleichzeitig den Kofferraum damit öffnen kann indem man mit dem Fuß kickt hinter der heckstossstange. Oder ist das ein eigenes extra?
Er schreibt doch aber das er einen hat. 🙂
Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass diese Kick-Funktion für den Kofferraum erst später eingeführt wurde und nicht bei den ersten Modellen vorhanden ist. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Zitat:
@Caligari schrieb am 14. Januar 2015 um 00:43:08 Uhr:
Da komm ich jetzt nicht ganz mit. Du hast keinen Komfortschlüssel und willst trotzdem den Kofferraum mit der "Kickbewegung" öffnen? Ja, dass kann schon zu Irritation argloser Beobachter führen. Lass das mal lieber. Führt auf Dauer auch zu Schleimbeutelentzündung im Knie.Zitat:
@josefvienna schrieb am 13. Januar 2015 um 20:13:49 Uhr:
Ich habe zwar einen komfortschlussel wusste aber nicht dass man dadurch auch gleichzeitig den Kofferraum damit öffnen kann indem man mit dem Fuß kickt hinter der heckstossstange. Oder ist das ein eigenes extra?
Genauer lesen 😉 sonst kommt es zu einer Bindehautentzündung, kann sogar zu einem blauen Auge führen...
Zitat:
@Streat schrieb am 14. Januar 2015 um 10:18:05 Uhr:
Er schreibt doch aber das er einen hat. 🙂Zitat:
@Caligari schrieb am 14. Januar 2015 um 00:43:08 Uhr:
Da komm ich jetzt nicht ganz mit. Du hast keinen Komfortschlüssel und willst trotzdem den Kofferraum mit der "Kickbewegung" öffnen? Ja, dass kann schon zu Irritation argloser Beobachter führen. Lass das mal lieber. Führt auf Dauer auch zu Schleimbeutelentzündung im Knie.
Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass diese Kick-Funktion für den Kofferraum erst später eingeführt wurde und nicht bei den ersten Modellen vorhanden ist. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Da liegst du richtig. Die Gestensteuerung kam erst später. Jetzt gibt es 2 Varianten vom Komfortschlüssel:
Variante 1: Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung für € 790,00
Variante 2: Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung inkl. Diebstahlwarnanlage für € 1270,00
Zum Start-Stopp deaktivieren gibt es ja ein Zusatzmodul welches die letzte manuelle Einstellung mittels Knopf speichert. D.h. hat man Start-Stopp deaktiviert, bleibt es auch deaktiviert, bis man es manuell wieder einschaltet. Normalerweise wäre die Deaktivierung des Start-Stopp beim nächsten Motorstart ja wieder aufgehoben, das System also wieder aktiv.
Das Modul kostet 85 Euro.
http://shop.cetecarcoding.de/.../...-automatik-memory-modul-ssam-modul
Für Leute die es brauchen ist es vlt. ne gute Investition. Ich persönlich reguliere mit dem Bremspedal, ob die Start-Stopp aktiv wird oder nicht.
Zahlt sich das Start/Stopp System eigentlich aus? Ich meine, ist der Verbrauch deutlich weniger wenn man im Stand den Motor aus hat? Bzw. wird der Motor hierbei nicht nur unnötig belastet, durch das ständige ein und aus?
Zumindest der Anlasser ist dafür extra verstärkt (merkt man auch am Preis 😁).
Ich denke dass schon ein gewisser erhöhter Verschleiß da ist, wenn der Motor jedesmal neu startet und das Öl eine kurze Zeit hatte abzusacken und somit ein Schmierfilm erneut aufgebaut werden muss.
Allerdings dürfte das vermutlich vernachlässigbar sein....
Trotzdem ist es bei mir faktisch immer aus, da ich die Schaltlogik nicht nachvollziehen kann und in den Situationen wo es sinnvoll wäre blockiert er die Start-Stopp Funktion.
Wenn man quasi nur Stadt fährt und es auch abschaltet wann es soll... ist schon eine Ersparnis da.
ich würde da kaufen...
Zitat:
@josefvienna schrieb am 14. Januar 2015 um 16:15:13 Uhr:
Zahlt sich das Start/Stopp System eigentlich aus? Ich meine, ist der Verbrauch deutlich weniger wenn man im Stand den Motor aus hat? Bzw. wird der Motor hierbei nicht nur unnötig belastet, durch das ständige ein und aus?
Also zur Kraftstoffeinsparung gibt es mittlerweile schon viele Tests die je nach Modell und Testgestaltung eine Verminderung zwischen 0 und 15 % festgestellt haben.
Mein Nachbar hat seinen neuen (< 1 Jahr) BMW zur Werkstatt gebracht. Getriebeschaden. Unter vorgehaltener Hand wurde ihm erklärt, dass alle Hersteller Probleme mit der Start/Stop haben, da dieses Verhalten die Mechanik zu sehr beansprucht. Die Entwicklung steckt noch in den Kinderschuhen. Offenbar wollte man aber dem Image einen ökologischen Anstrich verpassen. Wenn er noch lägern Freude an seinem nun ausgetauschten Getriebe haben will, soll er die Start/Stop Automatik deaktivieren. Klang für mich logisch und hat sich nach dem lesen vieler ähnlicher Erfahrungsberichte bestätigt.
Was mich noch nervt ist, wenn man kurz bei ner Vorfahrt-achten-Situation etwas stärker bremst und gleich wieder losfahren will und dann der Motor ausgeht. Ich weiß zwar, dass man den Motor am laufen halten kann wenn man das Pedal nur gering belastet, bei einer hohen Entschleunigung ist das aber kaum zu bewerkstelligen.
Ich schalte es daher immer aus (ist mittlerweile schon zur Routine geworden) und lass mir demnächst das Modul einbauen.
Hab mir das Modul angeschaut, super Sache!
Wo wird das eigentlich angesteckt?
das Klimabedienteil rausziehen, eine 8er Schraube lösen, MMI Rechner rausziehen, Stecker dahinter identifizieren und öffnen, Pins einpinnen und alles wieder retour bauen. Dauer ca 20 Minuten..
In der Anleitung von Söffke auch bis ins kleinste Detail beschrieben..