Komfortschließung: Jetzt funktionierts!!!!!

BMW 3er E36

Habe vor einiger Zeit schon einen Thread über dieses Thema reingestellt. Da aber sie Such-Funktion nie funktioniert, schreibe ich einfach einen neuen. Ich denke es werden einige daran interessiert sein.
Ich habe mit einem Freund ein Modul entwickelt mit dem die Komfortschließung auch über die FB funktioniert. Nach etlichen Test haben wir es nun hinbekommen. Es funzt!!!!
Ich werde in den nächsten Tagen bzw. übers Wochenende noch eine Funktionsbeschreibung, Schaltung, usw. zusammenstellen.
Der Aufbau ist im Prinzip nicht kompliziert. Die Schaltung passt fast in ein Streichholz. Ich habe das ganze mit einem µController realisiert (1xschließen drücken=KFZ zusperren, 2x hintereinander schließen drücken=Komfortschließen, während dem Komfortschließvorgang kann das ganze mit einem weiteren drücken auf schließen abgebrochen werden).

--->nie wieder vor dem absperren des Autos die Fenster bzw. Schiebedach zumachen müssen *yeah*

mfg

Beste Antwort im Thema

bist nen ganz schlauen wa. schon mal drüber nachgedacht das es noch jemand trotzdem aufn Rechner haben könnte

228 weitere Antworten
228 Antworten

naja es hängt halt von der ansteuerung ab, man kann das steuergerät nur mit dem entsprechenden signal ansprechen wenn es das signal kennt.. wenn also kein eingang für "alle auf" vorhanden ist, wird das mit ner einfachen softwarelösung auch nicht gehen.

denke aber mal dass es beim cabrio geht, denn da gibts ja den zentralen schalter zum öffnen aller 4 fenster *schonmalfreu*

wäre vllt nicht schlecht wenn man das dann mit der beleuchtungstaste der FB aktivieren könnte...?

aber das signal könnte ich ihm doch genau wie beim schließen übermitteln, über die schaltung die da gerade realisiert wird, also sprich

zweimal auf = fenster öffnen
zweimal zu = fenster schließen

oder mach ich da nen denkfehler??

Wenn es dir wirklich gelingt ein ZKE/Komfortmodul eines E39 in einen E36 zu verbauen ,kannst Du dir den stress für Komfortöffnen schenken da das modul es ja bereits unterstützt .
Ich wage es allerdings zu bezweifeln das besagtes Modul passt . (Es haben sich mit sicherheit viele anschlüsse geändert , dazugekommen oder weggefallen. )

Und wie mein vorredner bereits sagte braucht "unser" Modul den entsprechenden Eingang .

Weiss denn jemand ob es das Modul mit Komfortöffnen im E36 gab/gibt , oder ist sich Sicher das es das nicht gibt ??

Dann denke ich wären wir einen Schritt weiter .

Wenn du mir die Dateien schicken könntest, dann würde ich Sie auf einen Server packen, wo man sie downloaden kann. So könnte man das ganz mailen einsparen!

johannes_be@gmx.de

Ähnliche Themen

Ich hätte auch gern die Datei an:
ciscobay@gmx.de

bitte auch um zusendung, damit ich mir das mal in einer ruhigen minute ansehen kann.

gruss muratkreuzberg@gmx.de

na gut lassen wir das!!!

warten wir auf die tüftler hier!!!!

hät ja sein können, zumindest von der theorie her geht es 😁

Kannst du mir die Anleitung bitte auch senden.
trudel1512@compuserve.de

auch haben will...

rmgolle@gmx.de

DANKE IM VORAUS

so, da mein Kollege dem Anschein nach sehr beschäftigt ist in seiner Arbeit (hab den Sourcecode des Programms noch nicht bekommen), werd ich euch jedoch mal ne Vorabversion (eben ohne Sourcecode) schicken.
Sobald ich den Sourcecode bekomm werde ich ihn sofort weiterleiten.

@Force bzw. JojoXP:
wär toll wenn sich das realisieren lässt, dann kann jeder von euren Sites downloaden.

Schaut mal rein in die Docs, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen; das Programm dazu gibts sobald als möglich...

mfg

so, habs jetzt verteilt. sollte jemand die dateien nicht bekommen haben, dann zieht euch die Doks von ForCe bzw. JojoXP runter. Die sind so nett und stellen ins Netz...

Zum Thema Komfortöffnung:
Ich hab mir im Bezug dazu die Schaltpläne noch nicht genauer angesehen. Grundsätzlich ist (fast) alles möglich. Die Frage ist nur mit wieviel Aufwand???
Eine Komfortöffnung ist nur mit erheblich größeren Aufwand realisierbar. Für die Komfortschließung gibts ja bereits ein Relais, welches "bisher" nur mit dem Schlüssel betätigt werden konnte.

mfg

thx erstmal
hast dir ja ordenltich mühe gegeben

aber äh ja sieht ja schon mal recht intressant aus, aber wer kann mir das modul bauen da hörts dann nämllich auf, das einbauen krieg ich ja vielleicht noch hin, aber das wars dann auch

Könntest du mir bitte, dass auch senden.
Ich würde mir gerne mal deine Lösung ansehen, hast du es irgendwo zum runter laden, falls nicht www.transline@gmx.net

ja bitte links veröffentlichen!

sers,

habs bekommen, echt klasse die einbauanleitung.

werd mich da mal kommende woche drüber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen