Komfortschließung: Jetzt funktionierts!!!!!
Habe vor einiger Zeit schon einen Thread über dieses Thema reingestellt. Da aber sie Such-Funktion nie funktioniert, schreibe ich einfach einen neuen. Ich denke es werden einige daran interessiert sein.
Ich habe mit einem Freund ein Modul entwickelt mit dem die Komfortschließung auch über die FB funktioniert. Nach etlichen Test haben wir es nun hinbekommen. Es funzt!!!!
Ich werde in den nächsten Tagen bzw. übers Wochenende noch eine Funktionsbeschreibung, Schaltung, usw. zusammenstellen.
Der Aufbau ist im Prinzip nicht kompliziert. Die Schaltung passt fast in ein Streichholz. Ich habe das ganze mit einem µController realisiert (1xschließen drücken=KFZ zusperren, 2x hintereinander schließen drücken=Komfortschließen, während dem Komfortschließvorgang kann das ganze mit einem weiteren drücken auf schließen abgebrochen werden).
--->nie wieder vor dem absperren des Autos die Fenster bzw. Schiebedach zumachen müssen *yeah*
mfg
Beste Antwort im Thema
bist nen ganz schlauen wa. schon mal drüber nachgedacht das es noch jemand trotzdem aufn Rechner haben könnte
228 Antworten
Wie schon 'ihre dudheit' festgestellt hat, gehts natürlich auch mit einem Zeitrelais. Sobald du über die FB drückst zieht das Relais an und legt am "Komfortschließen-Eingang" (Pin 13) an der ZKE 12V an.
Einziges Problem: Zwischen dem Signal der FB und dem Sprung auf 12V an Pin 13 müssen ca. 0.5 Sekunden vergehen, sonst funzts nicht (weiß auch nicht warum). Ob das widerrum mit einem Zeitrelais nun so einfach zu lösen ist???
Außerdem: Mein Freund und ich haben da eine etwas professionellere Variante gewählt. 1xdrücken -> normal schließen, 2xdrücken (innerhalb von ca. 2 Sekunden) -> Komfortschließen, während dem Komfortschließvorgang nochmals drücken -> Abbruch.
Ich möchte damit ja auch keine Kohle scheffeln. Dies ist auch der Grund warum ich nächste Woche meine Unterlagen preisgebe (werden erst nächste Woche fertig).
Ich fände es auch toll, wenn andere ihre guten Ideen posten würden.
mfg
das war jez aber nicht die antwort auf meine frage, oder?!
nach welchem prinzip funktioniert denn das system - gaukelt es dem FH-modul einen kurzem impuls auf "komplettschliessen" vor oder einen langen impuls auf "fenster hochfahren"? weiss nicht ob die frage so verständlich ist...
beim cabrio hat man ja eine taste, die zum gieichzeitigen schliessen aller fenster gedacht ist, allerdings eben ohne die "einmal-kurz-drücken-und-alle-fahren-ganz-hoch-komfort-funktion", man muss also so lange drücken, bis alle oben sind - lässt sich das mit deinem modul bewerkstelligen, dann nehm ich es nämlich +g+
ach ja, wenn ihr die Unterlagen haben wollt (2 Word-Dokumente), dann gebt mir einfach die email-addy (kann auch per pn sein). Die Dateien werden ca. 2-3 MB groß sein (Größe als ZIP weiß ich noch nicht).
Dann schick ichs gleich an alle als BlindCopy, falls jemand seine email-Adesse sonst nicht bekannt geben möchte (kann ja sein...).
mfg
oh sorry bigurbi...
mein modul gaukelt dem system einen umgedreht gehaltenen Schlüssel im Türschloss vor. Ich hoff du verstehst wie ich das meine. Das ganze ist relativ einfach: Das FB-Signal kommt an Pin 17 in die ZKE. Wenn ich nun Komfortschließen auslöse, dann lege ich ein Dauersignal an den Pin 13 (Zentralsichern), in meinem Fall ca. 10 s.
Sieh dir mal bei den Schaltplänen die Seite 5126.0-00 an. Dann wirst du mir sicher folgen können (die eingezeichnete Stellung 3 Zentralsichern ist, wenn du den Schlüssel umgedreht lässt).
Alles klar?? Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
mfg
Ähnliche Themen
alle klarheiten beseitigt +ggg+ ne, habs verstanden. das war meine frage. thanks!
Wenn das fertig ist bitte einmal an agentjay@web.de 🙂
Wo finde ich den diese Schliessmodul beim compact?
Oder unter was muss ich im TIS nachschauen?
ZV
Hatte auch gern die Unterlagen an bmw-tk@gmx.de
Ich will es jetzt ja nciht auf die Spitze treiben .
Aber meint ihr es gibt eine möglichkeit damit auch ein Komfortöffnen zu realisieren ???
Weis nicht ob es sowas im E36 gibt . Wär doch aber auch ganz nett :-)
Und wenn man schon beim umbauen ist ,kann man es (falls es möglich ist ) ja gleich mit reinbasteln.
Gruß Marcus
ich kann die sachen auf mein ftp hochladen, dann können alle es runterladen
danke im voraus
@forCe: Das wäre überhaupt die Beste Lösung.
Zum Projekt, ich warte nur noch auf das Programm, damit ich es in die Beschreibung integrieren kann --> dann kanns schon losgehen...
hoffe ich bekomms morgen von meinem kumpel
mfg
jey das mit dem "komfortöffnen" finde ich ne gute idee hab schon überall nach sowas gesucht aber nix gefunden, also liebe(r) erfinder der schaltung wäre es möglich das zu intregieren???
ich habe auch schon einiges abgegrast .
Es scheint ein paar e36er zu geben die das drinne haben allerdings weiss ich nicht ob das nachträglich verbaut wurde oder ob es das auch als Sonderausstattung gab .
Auf jedenfall hat es der E39 .
Bin auch schon am grübeln wie man das auf die Reihe kriegt . Wenns nicht werksmäßig zu haben ist wird es wohl schwer werden da es ja eigentlich kein Steuergerät dafür gibt . :-(
wär aber auch schon mit dem Komfortschliessen zufrieden *schonganzungeduligwart*
Gruß
wenns der e39 drinn hat müßte das doch für den e36 zu realisieren sein oder nicht???
also steuergerät vom e39, komfortmodul und was sonst noch benötigt wird!!!??!!
oder irre ich mich da???