Komfortreifen

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich darf mich seit gestern nun auch stolzer Besitzer eines Audi A4`s nennen 😁

Da mein Audi nur Winterreifen hat, bin ich auf der Suche nach günstigen Sommerreifen.

Für mich spielt aber weniger das Aussehen eine Rolle, mehr der Komfort und der Verbrauch 🙂
Deshalb habe ich mir mal folgende Kriterien überlegt (nach Gewichtung sortiert, oben wichtig, unten eher nicht so wichtig):

1. dicke Reifen (für bessere Federung)
2. schmale Reifen (geringerer Rollwiderstand und sehr leichte Lenkung)
3. hohe Laufleistung
4. geringer Bremsweg
5. geringes Abrollgeräusch

Könnt ihr mir da einen Reifen empfehlen, oder vielleicht auch alternative Reifengrößen nennen, da in meinem Schein nur die ab Werk "195/65R15 83H" drinsteht ?

MfG.
Niko

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Beeindruckend, auch in der Optik ... aber marschiert Dein A4 1.8 mit den Gummis noch auf Tacho 200?

Beim nem 1,8 Automatik geht sowieso net viel aber zum Cruisen reichts (Optik zählt)

Zitat:

Wieso den das? Haben die was umgestellt bei der Produktion? Hast du Insiderwissen? Ist die Welt ne Kugel? Fragen über Fragen

Mit Umstellung in Produktion hat das absolut nix zu tun. Reifen werden härter je älter sie werden, hat mit Weichmachern im Gummi zu tun. Ein niegelnagelneuer Reifen verschleisst schneller da Gummi sehr weich ist. Wenn der NEUREIFEN (noch nie montiert, noch nie gefahren) aber 1 - 2 Jahre alt ist hält der länger da er härter ist. Bevor hier aber jemand auf die Idee kommt uralte Reifen (6 Jahre + x) zu montieren, das funktioniert auch nicht wirklich. Irgendwann ist zwar kaum noch Verschleiss vorhanden, aber Haftung genausowenig da Reifen viel zu hart wird.

MFG

Hi,

also ich brauch schnellstens neue Reifen, nur welche Marke mit wenig Rollwiederstand und Innengeräuchen könnt Ihr mir empfehlen? Dimes. für 195/65 R 15.

Ich Danke im Voraus.

Zitat:

Beim nem 1,8 Automatik geht sowieso net viel aber zum Cruisen reichts (Optik zählt)

Auch wenns vlt nich gerade hier rein passt. Aber schön dass es auch Gleichgesinnte gibt^^. Wobei ein 2,8er auch nich verkehrt wäre!

Fahre rundum 9x18 mit 225/40 und komm !laut Tacho! auch noch auf meine 225 kmh.

Nur Benzin braucht er halt viel!

Von daher würd ich dir einfach zu 195er raten. Kauf dir Markenreifen und gut soll es sein oder?

Kommt auf den Preis an: Aber Continental oder Michelin sind nie verkehrt. Obwohl ich gerade Dunlop fahre 😉 Im winter habe ich Conti und bin auch zufrieden. Sind aber 205/55 auf 16".

Zitat:

Original geschrieben von superprager


du darfst original udi felgen mit 16zoll rauf ohne genehmigung. zumindest ist das hier AT so. Ich diskutier schon seit 2 Wochen mit Audi wegen den 17" S6 Felgen. Wird noch interessant werden.

Passt zwar nicht zum Thema, aber egal:

Warum diskutierst Du denn mit Audi? Was sollen die denn machen? Lass Dir doch einfach ne Traglastbescheinigung der S6 Alu´s unabhängig vom Fahrzeug ausstellen und ab damit zum TÜV!

Gruß

ich kann dir michelin nur empfehlen! sind halt meistens ned so besonders gut im regen ... zeigt jeder adac öamtc test usw. aber wie man beim goodyear hydragrip sieht, welcher im regen der beste ist und im trockenen nachlässt kann man nich alles haben. ich würde mir trotzdem wieder michelin kaufen ... am besten die E3A wenn dir der Rollwiderstand wichtig ist.

Die besten Reifen sind laut ADAC:

Pirelli P7
Bridgestone Turanza ER 300
Continental Premium-Contact 2

Die Michelin Primacy HP sind ein wenig schwächer auf nasser Fahrbahn als die anderen. Ansonsten sehr gut!
Wenn du die Möglichkeit hast dann nimm den P7. Wirst du nicht bereuen.

Zitat:

Die Michelin Primacy HP sind ein wenig schwächer auf nasser Fahrbahn als die anderen.

Wen interessiert bitte ein BISSCHEN schlechteres Verhalten auf Nässe? Oder fährst damit immer am Grenzbereich wie bei Tests? Als Normalfahrer wirst die Werte eh niemals erreichen.

Unterdurchschnittliche Werte würde ich da zwar auch nicht akzeptieren, aber wichtiger für den Alltag sind Verschleiss, Laufgeräusch und vielleicht noch Rollwiderstand (wobei der bei mir nur in Erwägung gezogen wird wenn Verschleiss und Laufgeräusch ungefähr gleiche Noten haben und ich mich zwischen zwei guten Reifen entscheiden müsste).

MFG

@ s4teufel

naja am limit bist du eben bei einer vollbremsung 🙂

aber ansonsten geb ich dir recht .... verschleiß, geräusch und rollwiderstand sind eigentlich doch die wichtigsten gesichtspunkte und da ist michelin einfach top!

Deine Antwort