Komfortreifen

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich darf mich seit gestern nun auch stolzer Besitzer eines Audi A4`s nennen 😁

Da mein Audi nur Winterreifen hat, bin ich auf der Suche nach günstigen Sommerreifen.

Für mich spielt aber weniger das Aussehen eine Rolle, mehr der Komfort und der Verbrauch 🙂
Deshalb habe ich mir mal folgende Kriterien überlegt (nach Gewichtung sortiert, oben wichtig, unten eher nicht so wichtig):

1. dicke Reifen (für bessere Federung)
2. schmale Reifen (geringerer Rollwiderstand und sehr leichte Lenkung)
3. hohe Laufleistung
4. geringer Bremsweg
5. geringes Abrollgeräusch

Könnt ihr mir da einen Reifen empfehlen, oder vielleicht auch alternative Reifengrößen nennen, da in meinem Schein nur die ab Werk "195/65R15 83H" drinsteht ?

MfG.
Niko

23 Antworten

alternativ passen auch 205/55 R16 auf 7x16"-Felge und sogar ohne Eintragung (zumindest Audi-Felgen, aber andere hersteller brauch man glaub ich auch nicht eintragen)

205/60 R15 gehen auch auf die 15" Alu-Felge von Audi

und bei mir stand damals im alten schein noch 185.... auf 15"
ich nehm mal an es waren 185/70 R15

Vielen Dank.

Kann man das bei Audi erfragen, welche Größen man auf den A4 machen kann, oder wer kann mir sowas sagen?

die sollten das auf jeden fall wissen
diese größen die ich dir genannt hab, waren im alten schein alle eingetragen, im neuen nur noch die 195er
die anderen sind aber dennoch erlaubt

Bei Punkt eins und zwei wirst du nur bei der Dimension landen, die du schon montiert hast, also 195/65R15. Ist halt nur die Frage, welche Marke & Modell, insbesondere was Laufgeräusch und Verschleiß angeht. Da würde ich auf hier gemachte sehr subjektive Aussagen weniger vertrauen, wirf einfach mal einen Blick in einschlägige Magazine (z.b. ADAC), die eben diese beiden Kriterien quantitativ bewerten können.

Noch was am Rande: Mit den Vorgaben hoher Querschnitt und schmaler Reifen hast du zwar gute Reifenfederung, aber das Kurven- und Spurverhalten verbessert sich drastisch mit niedrigerem Querschnitt und breiteren Reifen. Nicht dass das unbedingt ein Muss ist, aber ich freue mich immer sehr darauf, die Sommerreifen wieder draufziehen zu können 😉

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


Noch was am Rande: Mit den Vorgaben hoher Querschnitt und schmaler Reifen hast du zwar gute Reifenfederung, aber das Kurven- und Spurverhalten verbessert sich drastisch mit niedrigerem Querschnitt und breiteren Reifen. Nicht dass das unbedingt ein Muss ist, aber ich freue mich immer sehr darauf, die Sommerreifen wieder draufziehen zu können 😉

bei zu niedrigem querschnitt hast aber wieder probleme mit spur-rillen und dein auto zieht auch mal von allene nach links or rechts

optimale reifengröße ist meiner meinung nach 205/55 R16

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000


bei zu niedrigem querschnitt hast aber wieder probleme mit spur-rillen und dein auto zieht auch mal von allene nach links or rechts

optimale reifengröße ist meiner meinung nach 205/55 R16

Hallo, also ich hab 225/40 R18 & 245/35 R18 auf 8,5 & 10er Felgen bei mir drauf und meiner hat noch nie nach links oder rechts gezogen ich kann mein Lenkrad bei 160 loslassen und er fährt geradeaus

ja auf ner ebenen oberfläche passiert das auch nicht, fahr aber mal in ner stadt mit schlechteren strassen und spur-rillen da muß man manchmal höllisch aufpassen

Ja, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Hab immer auf den geringeren Verbrauch geachtet, aber wenns dann immer hin und her zieht, dann ist das schon sehr nervig, vor allem aufm Land bei schlechten Straßen (wie schon von Audi2000 bereots erwähnt) oder in der Stadt mit Straßenbahnrillen.
Werd dann wohl doch bei der Serienbereifung bleiben...

du darfst original udi felgen mit 16zoll rauf ohne genehmigung. zumindest ist das hier AT so. Ich diskutier schon seit 2 Wochen mit Audi wegen den 17" S6 Felgen. Wird noch interessant werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dizzy86


Hallo, also ich hab 225/40 R18 & 245/35 R18 auf 8,5 & 10er Felgen bei mir drauf

Beeindruckend, auch in der Optik ... aber marschiert Dein A4 1.8 mit den Gummis noch auf Tacho 200?

bestimmt noch weit darüber hinaus ...;-)

Zitat:

205/60 R15 gehen auch auf die 15" Alu-Felge von Audi

Ergibt aber keinen wirklichen Sinn, viel breiter sind die nicht (siehst auch nicht) und kosten gleich mal 20 - 30 Euro mehr als 195/65 R15 (gleicher Hersteller, gleiches Modell).

Zitat:

3. hohe Laufleistung

Da führt kein Weg an Michelin vorbei, Pirelli kannst auch nehmen. Aber am besten keine nagelneuen Reifen mit DOT xx´07, lieber 1 Jahr - 2 Jahre alt (also DOT xx06 oder xx05). Sind zwar beide die teuersten Reifen, aber sie halten auch sehr viel länger wie beispielsweise Uniroyal, Fulda, Hankook usw. Conti kann ich bei Laufleistung nicht wirklich empfehlen (aber wirklich nur in dem Punkt), die hats bei mir letztes Jahr innerhalb von 20 - 25000 km runtergeschrubbt bis auf knappe 4mm. Bei meinen Pirelli Winterreifen ist kaum Verschleiss bemerkbar, und das ebenfalls nach 25.000 km, die sind aber auch von 2003.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


...Aber am besten keine nagelneuen Reifen mit DOT xx´07, lieber 1 Jahr - 2 Jahre alt (also DOT xx06 oder xx05). ...

Wieso den das? Haben die was umgestellt bei der Produktion? Hast du Insiderwissen? Ist die Welt ne Kugel? Fragen über Fragen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Beeindruckend, auch in der Optik ... aber marschiert Dein A4 1.8 mit den Gummis noch auf Tacho 200?

Mit der Bereifung geht der sogar laut GPS auf 211km/h 😉

Deine Antwort