Komforteinbuse bei größeren Felgen (17" vs. 16")?
Hallo!
Ich werde mir in kürze einen Grand C-Max bestellen. (2015er)
Wo wir uns allerdings noch nicht einig sind, sind die Felgen.
Ich hätte gern fün Sommer 17" und für den Winter 16".
Im Detail: Ich habe mir in die 5x2 Premium Speichen vom 2014er verliebt.
Meine Frau hat eingeredet bekommen das 16" Felgen, "weicher" liegen und mehr Komfort bieten.
Was prinzipiell logisch und auch nachzulesen ist.
Habt ihr vielleicht die Kombination von 16" und 17"?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Würdet ihr es wieder so machen?
Vielen Dank! & Lg Manuel
32 Antworten
Zitat:
Du kannst ja Deiner Frau sagen, umso größer die Felgen, desto besser und einfacher sind sie zu pflegen.
In grösseren Schuhen läuft Frau auch nicht besser ... 😁
Sind ja nicht größer. Die Sechzehner haben nur eben etwas mehr Plateau...Zitat:
@Knups schrieb am 22. April 2015 um 09:38:25 Uhr
In grösseren Schuhen läuft Frau auch nicht besser ... 😁
Ich würde ja das Argument - "Große Felgen sind für den Mann, wie High Heels für die Frau." - bringen.
Aber meine Frau trägt so Schuhe "leider?" nicht.
Ja, Leider sieht es für mich und meine 17"er eh nicht gut aus.
Die Felden die ich will lassen sicht leider nicht mitbestellen - werder beim (neuen)C-Max, noch beim Focus.
Die Hädler würden zwar sie zwar tauschen wenn mal einer welche auf einem Fahrzeug hätte (17" gegen 17"😉.
Aber die Wahrscheinlichkeit ist so gering. In Österreich hab ich am Gebrauchtwagenmarkt grad ein Fahrzeug gefunden das diese drauf hat. - Vlt. bekomm ich sie ja mal Gebraucht.
:-)
Zitat:
@mhausmann86 schrieb am 20. April 2015 um 12:44:48 Uhr:
Hallo!
...
Im Detail: Ich habe mir in die 5x2 Premium Speichen vom 2014er verliebt.
...
hi,
ich habe mir genau diese felgen nun gekauft. die sind gerade auf dem weg und werden dann ab nächsten monat unsere original titanium felgen (15-streben) ersetzen.....in der hoffnung, dass die sich leichter reinigen lassen.
auch für unsere noch aktuellen 16 zoll stahlfelgen habe ich schöne ford 17 zoll felgen gefunden die dann im winter ihren dienst verrichten werden.
das einzige was mich wurmt beim umstieg von 16 auf 17 ist, dass die reifen doch eine kante mehr kosten, und dass ich neue schneeketten brauche.
ich frage mich auch, was alufelgen "schneekettentauglich" macht. ich habe nämlich keine ahnung ob die neuen das sind?! 😕
Ähnliche Themen
Über das Thema Schneekettentauglichkeit hab ich noch gar nicht nachgedacht.
Ich hab jetzt das Auto denen bestellt.
http://brochure.ford.at/.../5_FOC_M_L_33833.jpg
Diese hab ich jetzt recht neuwertig bekommen.
http://brochure.ford.at/.../5_FOC_M_L_33834.jpg
Die Sommer-Gummi lasse ich dann auf die schöneren umstecken.
Zitat:
@hiaze schrieb am 28. April 2015 um 12:53:41 Uhr:
...hi,
ich habe mir genau diese felgen nun gekauft.
...
Fallst mal Lust hast kannst ja mal ein Foto deines Autos mit den neuen Felgen reinstellen-
:-) Damit wir uns daran erfreuen können.
Im Internet gibts ja leider nicht viele Fotos vom C-Max mit den Felgen. (In Natura habe ich sie leider auch noch nicht gesehen) - Irgendwann werden sie mir schon unterkommen - und dann schlage ich zu!
Zitat:
@mhausmann86 schrieb am 28. April 2015 um 15:17:25 Uhrmal Lust hast kannst ja mal ein Foto deines Autos mit den neuen Felgen reinstellen-
:-) Damit wir uns daran erfreuen können.Im Internet gibts ja leider nicht viele Fotos vom C-Max mit den Felgen. (In Natura habe ich sie leider auch noch nicht gesehen) - Irgendwann werden sie mir schon unterkommen - und dann schlage ich zu!
geht klar
so, reifen sind auf den felgen und die räder wieder am auto....sieht nun so aus
Neue Räder dran, aber dass der Tank ausläuft (Bild 1) hat er nicht gesehen, ..... 😉 😁
duckundweg monegasse
@hiaze: Danke für die Bilder.
(Ich hätte sie ja immer noch gerne)
Ich hab meine 16"er am Wochenende geholt und gestern poliert.
Echt geil - Meine ersten Reifen die von alleine stehen bleiben [215er].
Bin echt schon gespannt wie die dann am Auto aussehen.
Das Tüpfelchen auf dem i wären für mich ja noch lackierte Bremssattel (Rot oder Blau).
Aber als nächstes hätte ich jetzt mal gerne das Auto.
😉
Ach nicht schlecht?? 18" 235er
Zitat:
@Grandneuer schrieb am 13. Mai 2015 um 19:56:21 Uhr:
Ach nicht schlecht?? 18" 235er
Lustig, sehen auf dem Bild viel kleiner aus! 🙂
Habe ich auch drauf 235/ 18er original ab Werk.
Am Anfang fand ich das mit dem Lenkeinschlagsbegrenzer ab Werk nicht so schlimm aber mittlerweile nervt das echt ziemlich.
Der Wendekreis ist wie bei einem LKW!
Aber die REifenkombi ist bis auf den Preis nicht als unkomfortabel einzustufen meiner Meinung nach.
Gruß
Ich finde, die 17" sind am Max ein optimaler Kompromiss zwischen Funktion und Optik, weil sie mit den 215er Reifen auskommen und somit die Nachteile der bei 18" noch breiteren Reifen entfallen, nämlich
- mehr Rollwiderstand,
- mehr Luftwiderstand,
- lauteres Abrollgeräusch,
- früheres Aquaplaning,
- evtl. verstärkte Neigung Spurrillen nachzulaufen (allgemeine Erfahrung, nicht CMax-bezogen),
- höherer Preis,
- größerer Wendekreis (CMax-bezogen),
- weniger Komfort,
- höheres Gesamtradgewicht und dadurch mehr ungefederte Masse, sprich weniger feinfühlige Stoßabsorption und verschleißfördernde Belastungsverlagerung auf die Fahrwerkskomponenten).
Diesem Nachteilskatalog stehen gerade mal eine etwas bessere Bremsleistung und (vielleicht) besserer Kurvenhalt gegenüber. Kaum Vorteile also, die sich obendrein nur in Grenzbereichen bemerkbar machen.
Aus reiner Vernunftssicht spricht also im Alltagsbetrieb nichts für die überbreiten Status-Gummis, aber überhaupt nix! Außer, Mensch, dass sie eben verdammt gut aussehen. Deshalb verstehe ich auch jeden, der dieser Emotion unterliegt. Gäbe es beim Max nur die Wahl zwischen 16" und 18", ich hätte unter Garantie auch die 18" genommen. So aber ließen sich Kopf, Bauch und Geldbeutel dann doch bei 17" zufrieden vereinen.
Popometer meldet übrigens mit 16" Winterbereifung einen winzigen Komfortgewinn vs. 17". Fällt aber nicht wirklich ins Gewicht. Bei allen Fahrzeugen, die ich bisher mit Sommer breit und Winter schmal gefahren habe, fiel mir aber bei den Breitreifen eine leicht verstärkte Tendenz auf, Spurrillen nachzulaufen, vor allem gleich nach dem Räderwechsel, bevor man sich wieder dran gewöhnt hat. Beim Max kann ich dazu nichts sagen, weil immer 215er drauf sind. Obwohl ich ja meine, der Geradeauslauf wäre mit den Winterschlappen noch eine Spur besser gewesen. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung. Ich könnte mir evtl. als Begründung vorstellen, dass die Rückmeldung im Lenkrad mit steiferem 50er Querschnitt eine Spur sensibler ist, als mit 55. Und auch das Profildesign hat einen gewissen Einfluss.
Meine Bereifung:
Sommer: Michelin Primacy HP, 215/50 R17 95 W XL
Winter: Nokian WR D3, 215/55 R16 97 H XL auf Alufelge Enzo W 6.5Jx16 (kettentauglich)
Zitat:
@Monegasse schrieb am 13. Mai 2015 um 14:32:03 Uhr:
Neue Räder dran, aber dass der Tank ausläuft (Bild 1) hat er nicht gesehen, ..... 😉 😁duckundweg monegasse
das ist okay, solange der diesel noch so günstig ist 😁
Ich habe die Seriengummis gegen 225 45 17 getauscht .... entweder bin ich zu unsensiebel oder ..... jedenfalls kann ich absolut keine Einbusen bemerken.
Die Serienfelgen mit den Ganzjahresreifen sind für den Winter eingelagert.